Anlagen 213 Rohne Mulkwitz Schleife Trebendorf Groß Düben Halbendorf Kromlau Gablenz Weißwasser Köbeln Krauschwitz Bad Muskau Sagar Landkreis Görlitz Einwohnerdichte am 01.01.2011 Mühlrose Weißkeißel Skerbersdorf Haide Pechern Werdeck Podrosche Klein-Priebus Bärwalde Sprey Boxberg Nochten Steinbach © 2011 Landkreis Görlitz - Integrierte Sozialplanung Stand: 20.01.2012 Seifhennersdorf Neusalza- Spremberg Friedersdorf Ebersbach- Neugersdorf Kottmarsdorf Obercunnersdorf Walddorf Eibau Neueibau Leutersdorf Oberoderwitz Oderwitz Waltersdorf Jonsdorf Hainewalde Herrnhut Ruppersdorf Niederoderwitz Mittelherwigsdorf Hörnitz Großschönau Bertsdorf- Hörnitz Bertsdorf Oybin Berthelsdorf Pethau Lückendorf Dittelsdorf Rennersdorf Neusorge Rietschen Daubitz Kringelsdorwalde Reich- Hammerstadt Altliebel Teicha Neuliebel Lodenau Quolsdorf Uhyst Stannewisch Dürrbach Bremenhain Drehna Tschernske Kosel Hähnichen Rothen- O.L. Klitten Spree Mönau Jahmen Kreba- Lache Dunkel-burhäuser Kaschel Klein-Radisch Neudorf Spreehammer Rauden Zimpel Trebus Uhsmannsdorf Petershain Tauer Geheege Nieder- Neundorf Horscha Horka Mücka Niesky Biehain Zentendorf Dauban See Förstgen Sproitz Förstgen-Ost Ödernitz Leipgen Quitzdorf Steinölsa am See Mückenhaiwasser Kalt- Deschka Weigersdorf Kollm Ober Prauske Jänkendorf Särichen Neißeaue Klein- Hohendubrau Zodel Groß Krauscha Groß- Radisch Diehsa Kauscha Waldhufen Neu- Groß Saubernitz Thräna Kodersdorf Krauscha Wiesa Jerchwitz Bahnhof Emmerichswalde Sandförstgen Nieder Buchholz Seifersdorf Kodersdorf Gebelzig Feldhäuser Ludwigsdorf Charlottenhof Thiemendorf Torga Vierkirchen Arnsdorf- Tetta Kunnersdorf Prachenau Hilbersdorf Liebstein Rotkretscham Döbschütz Königshain Melaune Schöpstal Heideberg Ebersbach Krobnitz Ditt- Meuselwitz Lehnmannsdordorf Girbigs- Mengels- Lautitz häuser Reißaus dorf Löbensmüh Schöps Borda Biesig OehlischGoßwitz Feldhäuser Kleinradmeritz Holtendorf Reichenbach O.L. Markersdorf Kittlitz Zoblitz Bellwitz Eiserode Rosenhain Görlitz Georgewitz Kleindehsa Groß- Pfaffen- Sohland Gersdorf dorf dehsa a.R. Deutsch- Bischdorf Paulsdorf Jauernick- Löbau Buschbach Weinhübel Lauba Friedersdorf Lawalde Rosenbach Ebersdorf Kemnitz Beiersdorf Großschweidnitz Ottenhain Berzdorf Schönau- Herwigsdorf Hagenwerder Oppach Schönbach a.d. Eigen Altbernsdorf Dürr- Niedercunnersdorhennersdorf Leuba Strahwalde Großhennersdorf Olbersdorf Bernstadt Neudorf Schlegel Radgendorf Drausendorf Eckartsberg Wittgendorf Spitzkunnersdorf Oberseifersdorf Hartau Eichgraben Zittau Dittersbach Hirschfelde Kiesdorf Ostritz Kreisstadt Große Kreisstadt Stadt Ortsteil 0 bis
214 Anlagen A1-Abb. 3.2-3: Bevölkerungsentwicklung und -prognose nach Geschlecht im Landkreis Görlitz 1990 bis 2025 Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, 2011b A1-Abb. 3.2-7: Bevölkerung nach Alter und Geschlecht im Landkreis Görlitz 2025 Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, 2011b
IMPRESSUM Herausgeber Landkreis Gö
4 Grußwort Liebe Leserinnen und Le
6 Inhaltsverzeichnis Abbildungs- un
8 Inhaltsverzeichnis 5.3.2 Energieb
10 Abb. 4.2-10 Pädagogisches Perso
12 Tab. 5.3.1-4 Lehrkräfte für Na
14 Einführung 1.1 Bildungsmonitori
16 Einführung Einen sind die jewei
18 Methodisches Herangehen 2.1 Mode
20 Methodisches Herangehen 2.2.2 Da
22 Methodisches Herangehen Die im 1
24 Soziodemografische Rahmenbedingu
26 Soziodemografische Rahmenbedingu
28 Soziodemografische Rahmenbedingu
30 Soziodemografische Rahmenbedingu
32 Soziodemografische Rahmenbedingu
34 Soziodemografische Rahmenbedingu
36 Soziodemografische Rahmenbedingu
38 Soziodemografische Rahmenbedingu
40
42 Bildungsetappen des Lebenslangen
44 Bildungsetappen des Lebenslangen
46 Bildungsetappen des Lebenslangen
48 Bildungsetappen des Lebenslangen
50 Bildungsetappen des Lebenslangen
52 Bildungsetappen des Lebenslangen
54 Bildungsetappen des Lebenslangen
56 Bildungsetappen des Lebenslangen
58 Bildungsetappen des Lebenslangen
60 Bildungsetappen des Lebenslangen
62 Bildungsetappen des Lebenslangen
64 Bildungsetappen des Lebenslangen
66 Bildungsetappen des Lebenslangen
68 Bildungsetappen des Lebenslangen
70 Bildungsetappen des Lebenslangen
72 Bildungsetappen des Lebenslangen
74 Bildungsetappen des Lebenslangen
76 Bildungsetappen des Lebenslangen
78 Bildungsetappen des Lebenslangen
80 Bildungsetappen des Lebenslangen
82 Bildungsetappen des Lebenslangen
84 Bildungsetappen des Lebenslangen
86 Bildungsetappen des Lebenslangen
88 Bildungsetappen des Lebenslangen
90 Bildungsetappen des Lebenslangen
92 Bildungsetappen des Lebenslangen
94 Bildungsetappen des Lebenslangen
96 Bildungsetappen des Lebenslangen
98 Bildungsetappen des Lebenslangen
100 Bildungsetappen des Lebenslange
102 Bildungsetappen des Lebenslange
104 Bildungsetappen des Lebenslange
106 Bildungsetappen des Lebenslange
108 Bildungsetappen des Lebenslange
110 Bildungsetappen des Lebenslange
112 Bildungsetappen des Lebenslange
114 Bildungsetappen des Lebenslange
116 Bildungsetappen des Lebenslange
118 Bildungsetappen des Lebenslange
120 Bildungsetappen des Lebenslange
122 Bildungsetappen des Lebenslange
124 Bildungsetappen des Lebenslange
126 Bildungsetappen des Lebenslange
128 Bildungsetappen des Lebenslange
130 Bildungsetappen des Lebenslange
132 Bildungsetappen des Lebenslange
134 Bildungsetappen des Lebenslange
136 Bildungsetappen des Lebenslange
138 Bildungsetappen des Lebenslange
140 Bildungsetappen des Lebenslange
142 Bildungsetappen des Lebenslange
144
146 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
148 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
150 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
152 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
154 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
156 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
158 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
Korrektur Grafik Seite 159 - 1. Bil
Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
Anlagen 263 Schuljahr 1) 2000/2001
Anlagen 265 Schuljahr Schulartwechs
Anlagen 267 Schuljahr 2000/2001 200
Anlagen 269 Schuljahr 2000/2001 200
Anlagen 271 Schuljahr 1) 2000/2001
Anlagen 273 Schuljahr 2000/2001 200
Anlagen 275 Schuljahr Duale Ausbild
Anlagen 277 Schuljahr 2004/2005 200
Anlagen 279 Schuljahr insgesamt Vol
Anlagen 281 Schuljahr 2000/2001 200
Anlagen 283 Schuljahr 2000/ 2001 20
Anlagen 285 Hochschulen 2000/2001 2
Anlagen 287 Wintersemester 2000/200
Anlagen 289 Jahr insgesamt Hochschu
Anlagen 291 Anteil eines Programmbe
Anlagen 293 Jahr Teilnahmegebühren
Anlagen 295 Kommune Einrichtungsnam
Anlagen 297 Kommune Einrichtungsnam
Anlagen 299 Kommune Einrichtungsnam
Anlagen 301 7.3 Sonstige Dokumente
Anlagen 303 Fragebogen zur frühen
Anlagen 305 Aktivität (2) eigenes
Anlagen 307 Gibt es gemeinsame gren
Anlagen 309 wenn ja, bitte kurze Er
Anlagen 311 Fragebogen zur frühen
Anlagen 313 10. Wer vermittelt die
Anlagen 315 Sonstige: (bitte nenn
Anlagen 317 Fragebogen zur Energieb
Anlagen 319 sonstiges (bitte nenne
Anlagen 321 1B.5. Aus welchen Kinde
Anlagen 323 2. Nachmittagsangebote:
Anlagen 325 2A Fragen zu Angeboten
Anlagen 327 2B.4. Werden die Vorken
Anlagen 329 Herzlichen Dank, dass S
Anlagen 331 Fragebogen zur nachbars
Anlagen 333 5. Wie bewerten Sie die
Anlagen 335 12. Besuchen Kinder Ihr
Anlagen 337 Fragebogen für Schüle
Anlagen 339 11. Möchtest du für d
Anlagen 341 Interviewleitfaden für
Anlagen 343 I Fragen zum Unternehme
Anlagen 345 IV Ausbildung 10. Bilde
Anlagen 347 Teilnahme an der Woche
Anlagen 349 7.4 Literaturverzeichni
Anlagen 351 Leuchtpol Regionalbüro
Bildnachweise Umschlag vorn: © con
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020