Anlagen 227 A2-Tab. 4.2-16 Anteil der Klassenwiederholungen an allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.2-17 Anteil der Klassenwiederholungen an allgemeinbildenden Schulen im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.2-18 Anteil der Klassenwiederholungen an allgemeinbildenden Schulen nach Geschlecht im Landkreis Görlitz und im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.2-19 Anzahl und Anteil der Schulabgänge an allgemeinbildenden Schulen nach Abschlussart und Geschlecht im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.2-20 Anzahl und Anteil der Schulabgänge an allgemeinbildenden Schulen nach Abschlussart und Geschlecht im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.2-21 Anzahl und Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss der Sekundarstufe I im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.2-22 Anzahl und Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss der Sekundarstufe I im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-2 Anzahl, Art und Trägerschaft der berufsbildenden Schulen im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-3 Anzahl der Schüler des Berufsbildungssystems im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-4 Anzahl der Schüler des Berufsbildungssystems im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-5 Verteilung der neu eingetretenen Schüler an berufsbildenden Angeboten nach allgemeinbildender schulischer Herkunft im Landkreis Görlitz 2004/2005 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-6 Verteilung der neu eingetretenen Schüler an berufsbildenden Angeboten nach berufsbildender schulischer Herkunft im Landkreis Görlitz 2004/2005 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-7 Anzahl und Anteil der Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen nach Beschäftigungsumfang im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-8 Anzahl und Anteil der an beruflichen Schulen erworbenen allgemeinbildenden Schulabschlüsse im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-9 Anzahl und Anteil der an beruflichen Schulen erworbenen allgemeinbildenden Schulabschlüsse im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-10 Abgangsquoten in Prozent an berufsbildenden Schulen im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-11 Abgangsquoten in Prozent an berufsbildenden Schulen nach Geschlecht im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-12 Abgangsquoten in Prozent an berufsbildenden Schulen im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-13 Abgangsquoten in Prozent an berufsbildenden Schulen nach Geschlecht im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2010/2011 A2-Tab. 4.3-14 Vertragsauflösungsquote nach Ausbildungsbereichen und Geschlecht im Landkreis Görlitz und im Freistaat Sachsen 2010 A2-Tab. 4.4-1 Anzahl und Trägerschaft der Hochschulen im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2009/2010 A2-Tab. 4.4-2 Anzahl der Fächergruppen an den Hochschulen im Landkreis Görlitz 2009/2010 A2-Tab. 4.4-3 Anzahl der Studenten nach Geschlecht im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2009/2010 A2-Tab. 4.4-4 Anzahl der Studenten nach Geschlecht bezogen auf die Gesamtbevölkerung im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2008/2009 A2-Tab. 4.4-5 Anzahl der Studenten nach Geschlecht bezogen auf die Gesamtbevölkerung im Freistaat Sachsen 2000/2001 bis 2008/2009
228 Anlagen A2-Tab. 4.4-6 Herkunft der Studenten im Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2009/2010 A2-Tab. 4.4-7 Studienort der Studenten aus dem Landkreis Görlitz 2000/2001 bis 2009/2010 A2-Tab. 4.4-8 Anzahl und Anteil des Hochschulpersonals nach Geschlecht im Landkreis Görlitz 2000 bis 2010 A2-Tab. 4.4-9 Anzahl und Anteil des Personals nach Einsatzbereichen an Hochschulen im Landkreis Görlitz 2000 bis 2010 A2-Tab. 4.4-10 Anzahl und Anteil des Personals nach Beschäftigungsumfang an Hochschulen im Landkreis Görlitz 2000 bis 2010 A2-Tab. 4.4-11 Anzahl der Hochschulabsolventen nach Geschlecht im Landkreis Görlitz und im Freistaat Sachsen 2000 bis 2009 A2-Tab. 4.4-12 Anzahl der Hochschulabsolventen nach Fächergruppen und Geschlecht im Landkreis Görlitz 2000 bis 2009 A2-Tab. 4.5-1 Anzahl der Volkshochschulen im Landkreis Görlitz 2006 bis 2010 A2-Tab. 4.5-2 Angebotsstruktur an Volkshochschulen im Landkreis Görlitz 2006 bis 2010 A2-Tab. 4.5-3 Angebotsstruktur an Volkshochschulen im Freistaat Sachsen 2010 A2-Tab. 4.5-4 Anzahl und Anteil der Teilnehmer an Volkshochschulen nach Programmbereichen im Landkreis Görlitz 2006 bis 2010 A2-Tab. 4.5-5 Anteil der Teilnehmer an Volkshochschulen nach Programmbereichen im Freistaat Sachsen 2010 A2-Tab. 4.5-6 Anteil der Teilnehmer an Volkshochschulen nach Altersgruppen im Landkreis Görlitz 2006 bis 2010 A2-Tab. 4.5-7 Anteil der Teilnehmer an Volkshochschulen nach Altersgruppen im Freistaat Sachsen 2010 A2-Tab. 4.5-8 Anteil der Teilnehmer an Volkshochschulen an der Gesamtbevölkerung nach Altersgruppen im Landkreis Görlitz 2006 bis 2010 A2-Tab. 4.5-9 Teilnehmer an Volkshochschulen nach Geschlecht im Landkreis Görlitz 2006 bis 2010 A2-Tab. 4.5-10 Anteil der Finanzierungsquellen der Volkshochschulen im Landkreis Görlitz 2006 bis 2010 A2-Tab. 4.5-11 Anteil der Finanzierungsquellen der Volkshochschulen im Freistaat Sachsen 2006 bis 2010 A2-Tab. 4.6-1 Einrichtungsart, Trägerschaft, Bestand und Leitung der Bibliotheken im Landkreis Görlitz 2010 A2-Tab. 4.6-2 Besucherzahlen an Bibliotheken im Landkreis Görlitz 2010 A2-Tab. 4.6-3 Anzahl der aktiven Nutzer der Bibliotheken im Landkreis Görlitz 2010
IMPRESSUM Herausgeber Landkreis Gö
4 Grußwort Liebe Leserinnen und Le
6 Inhaltsverzeichnis Abbildungs- un
8 Inhaltsverzeichnis 5.3.2 Energieb
10 Abb. 4.2-10 Pädagogisches Perso
12 Tab. 5.3.1-4 Lehrkräfte für Na
14 Einführung 1.1 Bildungsmonitori
16 Einführung Einen sind die jewei
18 Methodisches Herangehen 2.1 Mode
20 Methodisches Herangehen 2.2.2 Da
22 Methodisches Herangehen Die im 1
24 Soziodemografische Rahmenbedingu
26 Soziodemografische Rahmenbedingu
28 Soziodemografische Rahmenbedingu
30 Soziodemografische Rahmenbedingu
32 Soziodemografische Rahmenbedingu
34 Soziodemografische Rahmenbedingu
36 Soziodemografische Rahmenbedingu
38 Soziodemografische Rahmenbedingu
40
42 Bildungsetappen des Lebenslangen
44 Bildungsetappen des Lebenslangen
46 Bildungsetappen des Lebenslangen
48 Bildungsetappen des Lebenslangen
50 Bildungsetappen des Lebenslangen
52 Bildungsetappen des Lebenslangen
54 Bildungsetappen des Lebenslangen
56 Bildungsetappen des Lebenslangen
58 Bildungsetappen des Lebenslangen
60 Bildungsetappen des Lebenslangen
62 Bildungsetappen des Lebenslangen
64 Bildungsetappen des Lebenslangen
66 Bildungsetappen des Lebenslangen
68 Bildungsetappen des Lebenslangen
70 Bildungsetappen des Lebenslangen
72 Bildungsetappen des Lebenslangen
74 Bildungsetappen des Lebenslangen
76 Bildungsetappen des Lebenslangen
78 Bildungsetappen des Lebenslangen
80 Bildungsetappen des Lebenslangen
82 Bildungsetappen des Lebenslangen
84 Bildungsetappen des Lebenslangen
86 Bildungsetappen des Lebenslangen
88 Bildungsetappen des Lebenslangen
90 Bildungsetappen des Lebenslangen
92 Bildungsetappen des Lebenslangen
94 Bildungsetappen des Lebenslangen
96 Bildungsetappen des Lebenslangen
98 Bildungsetappen des Lebenslangen
100 Bildungsetappen des Lebenslange
102 Bildungsetappen des Lebenslange
104 Bildungsetappen des Lebenslange
106 Bildungsetappen des Lebenslange
108 Bildungsetappen des Lebenslange
110 Bildungsetappen des Lebenslange
112 Bildungsetappen des Lebenslange
114 Bildungsetappen des Lebenslange
116 Bildungsetappen des Lebenslange
118 Bildungsetappen des Lebenslange
120 Bildungsetappen des Lebenslange
122 Bildungsetappen des Lebenslange
124 Bildungsetappen des Lebenslange
126 Bildungsetappen des Lebenslange
128 Bildungsetappen des Lebenslange
130 Bildungsetappen des Lebenslange
132 Bildungsetappen des Lebenslange
134 Bildungsetappen des Lebenslange
136 Bildungsetappen des Lebenslange
138 Bildungsetappen des Lebenslange
140 Bildungsetappen des Lebenslange
142 Bildungsetappen des Lebenslange
144
146 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
148 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
150 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
152 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
154 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
156 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
158 Lokale Schwerpunktthemen des Bi
Korrektur Grafik Seite 159 - 1. Bil
Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
169 5.3.1.4 Zusammenfassung Grunds
Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
Anlagen 277 Schuljahr 2004/2005 200
Anlagen 279 Schuljahr insgesamt Vol
Anlagen 281 Schuljahr 2000/2001 200
Anlagen 283 Schuljahr 2000/ 2001 20
Anlagen 285 Hochschulen 2000/2001 2
Anlagen 287 Wintersemester 2000/200
Anlagen 289 Jahr insgesamt Hochschu
Anlagen 291 Anteil eines Programmbe
Anlagen 293 Jahr Teilnahmegebühren
Anlagen 295 Kommune Einrichtungsnam
Anlagen 297 Kommune Einrichtungsnam
Anlagen 299 Kommune Einrichtungsnam
Anlagen 301 7.3 Sonstige Dokumente
Anlagen 303 Fragebogen zur frühen
Anlagen 305 Aktivität (2) eigenes
Anlagen 307 Gibt es gemeinsame gren
Anlagen 309 wenn ja, bitte kurze Er
Anlagen 311 Fragebogen zur frühen
Anlagen 313 10. Wer vermittelt die
Anlagen 315 Sonstige: (bitte nenn
Anlagen 317 Fragebogen zur Energieb
Anlagen 319 sonstiges (bitte nenne
Anlagen 321 1B.5. Aus welchen Kinde
Anlagen 323 2. Nachmittagsangebote:
Anlagen 325 2A Fragen zu Angeboten
Anlagen 327 2B.4. Werden die Vorken
Anlagen 329 Herzlichen Dank, dass S
Anlagen 331 Fragebogen zur nachbars
Anlagen 333 5. Wie bewerten Sie die
Anlagen 335 12. Besuchen Kinder Ihr
Anlagen 337 Fragebogen für Schüle
Anlagen 339 11. Möchtest du für d
Anlagen 341 Interviewleitfaden für
Anlagen 343 I Fragen zum Unternehme
Anlagen 345 IV Ausbildung 10. Bilde
Anlagen 347 Teilnahme an der Woche
Anlagen 349 7.4 Literaturverzeichni
Anlagen 351 Leuchtpol Regionalbüro
Bildnachweise Umschlag vorn: © con
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020