Aufrufe
vor 4 Jahren

1. Bildungsbericht 2012 des Landkreises Görlitz

  • Text
  • Kinder
  • Bericht
  • Landkreis
  • Sachsen
  • Schulen
  • Bildung
  • Einrichtungen
  • Grundschulen
Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz: Mit Energie und ohne Grenzen!

Anlagen 233 Jahr 1) 2)

Anlagen 233 Jahr 1) 2) insgesamt Davon im Alter von … bis unter … Jahren unter 3 3-6 6-10 10-15 15-18 18-20 20-25 25-30 30-35 35-40 40-45 45-50 50-55 55-60 60-65 65-70 70-75 75 und mehr m 2.144.676 48.368 41.013 53.852 139.622 90.620 62.139 148.970 131.368 162.460 187.200 170.633 172.925 129.218 143.996 161.514 116.111 88.987 95.680 w 2.280.905 45.945 39.252 50.756 132.027 85.760 57.386 130.301 111.755 145.315 173.311 161.759 167.936 128.452 151.834 176.219 135.999 131.256 255.642 i 4.425.581 94.313 80.265 104.608 271.649 176.380 119.525 279.271 243.123 307.775 360.511 332.392 340.861 257.670 295.830 337.733 252.110 220.243 351.322 m 2.126.723 49.229 43.560 49.727 125.798 89.007 61.061 151.703 124.020 157.340 182.598 172.855 169.179 145.417 125.999 165.232 122.061 92.203 99.734 w 2.257.469 46.564 41.681 47.149 118.517 84.205 56.409 132.829 105.980 139.166 168.837 164.029 163.829 144.681 132.031 180.088 141.594 129.047 260.833 i 4.384.192 95.793 85.241 96.876 244.315 173.212 117.470 284.532 230.000 296.506 351.435 336.884 333.008 290.098 258.030 345.320 263.655 221.250 360.567 m 2.112.497 49.116 45.501 50.120 108.758 88.597 59.462 151.992 125.233 149.933 176.620 176.623 165.676 155.438 120.621 161.706 128.788 93.811 104.502 w 2.236.562 46.953 43.409 47.656 102.557 83.424 55.292 133.346 107.256 131.404 162.961 166.468 160.533 153.569 126.022 176.552 148.806 126.376 263.978 i 4.349.059 96.069 88.910 97.776 211.315 172.021 114.754 285.338 232.489 281.337 339.581 343.091 326.209 309.007 246.643 338.258 277.594 220.187 368.480 m 2.102.768 48.707 47.581 52.299 92.611 86.847 59.068 151.368 130.321 141.674 169.714 181.176 163.422 164.449 113.624 158.014 137.961 92.909 111.023 w 2.218.669 46.754 45.391 49.937 87.314 81.982 54.539 133.037 111.547 123.275 155.819 169.546 157.946 162.469 117.854 172.501 158.445 122.337 267.976 i 4.321.437 95.461 92.972 102.236 179.925 168.829 113.607 284.405 241.868 264.949 325.533 350.722 321.368 326.918 231.478 330.515 296.406 215.246 378.999 m 2.091.821 49.332 48.833 55.433 77.880 84.387 58.161 149.773 135.259 134.188 162.783 181.915 163.595 166.892 112.006 152.007 144.291 96.402 118.684 w 2.204.463 47.545 46.363 53.072 73.494 79.233 53.832 133.244 116.114 115.657 148.380 170.384 158.046 165.532 115.240 165.539 165.042 123.899 273.847 i 4.296.284 96.877 95.196 108.505 151.374 163.620 111.993 283.017 251.373 249.845 311.163 352.299 321.641 332.424 227.246 317.546 309.333 220.301 392.531 m 2.083.240 49.938 49.069 58.875 65.507 79.306 57.888 148.510 141.131 126.591 157.567 181.531 164.565 166.048 123.664 136.383 149.107 101.371 126.189 w 2.190.514 47.973 46.914 56.190 61.839 74.708 54.012 132.730 121.466 108.782 142.384 169.577 158.056 164.460 126.225 148.638 170.237 127.188 279.135 i 4.273.754 97.911 95.983 115.065 127.346 154.014 111.900 281.240 262.597 235.373 299.951 351.108 322.621 330.508 249.889 285.021 319.344 228.559 405.324 m 2.073.755 50.351 48.694 61.838 62.966 67.020 57.082 147.109 145.263 119.989 153.556 178.063 167.471 163.032 139.255 119.445 153.047 107.155 132.419 w 2.176.019 48.083 46.618 59.026 59.845 63.067 52.824 132.626 124.942 103.501 137.125 165.867 160.796 160.794 142.235 129.386 174.211 132.893 282.180 i 4.249.774 98.434 95.312 120.864 122.811 130.087 109.906 279.735 270.205 223.490 290.681 343.930 328.267 323.826 281.490 248.831 327.258 240.048 414.599 m 2.060.804 50.712 49.161 63.526 64.119 53.424 54.181 144.873 144.897 120.780 146.359 172.498 171.574 159.755 149.058 114.349 150.116 113.788 137.634 w 2.159.396 48.237 47.408 60.229 61.116 50.437 50.321 131.691 125.785 104.262 129.825 160.352 163.475 157.831 150.943 123.633 170.829 140.021 283.001 i 4.220.200 98.949 96.569 123.755 125.235 103.861 104.502 276.564 270.682 225.042 276.184 332.850 335.049 317.586 300.001 237.982 320.945 253.809 420.635 m 2.049.173 51.758 49.641 64.315 66.672 41.051 50.634 143.017 143.547 124.616 137.583 165.725 175.978 157.582 157.386 107.620 146.861 122.451 142.736 w 2.143.628 49.012 47.720 61.310 63.770 38.551 47.295 129.988 125.749 107.940 121.578 153.488 166.556 155.123 159.674 115.627 167.065 149.295 283.887 i 4.192.801 100.770 97.361 125.625 130.442 79.602 97.929 273.005 269.296 232.556 259.161 319.213 342.534 312.705 317.060 223.247 313.926 271.746 426.623 m 2.039.451 52.723 49.955 64.754 70.518 36.971 40.348 140.822 142.581 128.688 129.793 159.026 177.188 158.284 160.012 106.203 141.599 128.453 151.533 w 2.129.281 49.641 47.805 61.944 67.244 34.845 37.914 128.114 125.991 111.733 113.705 146.039 167.378 155.090 162.604 113.084 160.373 155.989 289.788 i 4.168.732 102.364 97.760 126.698 137.762 71.816 78.262 268.936 268.572 240.421 243.498 305.065 344.566 313.374 322.616 219.287 301.972 284.442 441.321 m 2.031.630 53.323 50.580 65.104 74.812 36.118 29.204 137.179 141.606 133.864 122.200 153.600 176.694 159.054 159.141 117.259 126.959 133.316 161.617 w 2.117.847 50.554 48.097 62.277 71.421 34.116 27.447 125.826 125.309 116.763 106.811 140.064 166.539 155.073 161.593 123.881 144.125 161.311 296.640 i 4.149.477 103.877 98.677 127.381 146.233 70.234 56.651 263.005 266.915 250.627 229.011 293.664 343.233 314.127 320.734 241.140 271.084 294.627 458.257 A2-Tab. 3.2-3: Bevölkerungsentwicklung nach Alter und Geschlecht im Freistaat Sachsen 2000 bis 2010 1) jeweils am 31.12. 2) Geschlecht Legende: m=männlich, w=weiblich, i=insgesamt Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, 2011b 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000

234 Anlagen Gesamtbevölkerung Geschlecht 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 i m w 5.823 5.585 5.946 5.546 5.534 5.401 5.240 5.281 4.926 4.499 3.993 2.403 2.037 1.803 1.745 1.894 2.169 2.174 2.300 2.187 2.327 2.160 2.068 2.145 2.169 2.065 2.069 2.116 2.058 2.092 2.050 2.994 2.885 3.031 2.847 2.814 2.827 2.687 2.774 2.516 2.285 2.086 1.235 1.074 912 897 971 1.103 1.087 1.189 1.144 1.212 1.103 1.041 1.105 1.086 1.022 1.070 1.092 1.069 1.074 1.065 2.829 2.700 2.915 2.699 2.720 2.574 2.553 2.507 2.410 2.214 1.907 1.168 963 891 848 923 1.066 1.087 1.111 1.043 1.115 1.057 1.027 1.040 1.083 1.043 999 1.024 989 1.018 985 A2-Tab. 3.2-4: Anzahl der Lebendgeborenen nach Geschlecht im Landkreis Görlitz 1980 bis 2010 1) 1) jeweils am 31.12. Legende: m=männlich, w=weiblich, i=insgesamt Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, 2011b Zuzüge aus dem Ausland 2000 2005 2010 m w i m w i m w i 711 436 1.147 532 470 1.002 732 574 1.306 2.126 1.910 4.036 2.262 2.088 4.350 2.115 2.049 4.164 Fortzüge 4.896 4.342 9.238 4.305 4.055 8.360 4.211 3.537 7.748 Saldo -2.059 -1.996 -4.055 -1.511 -1.497 -3.008 -1.364 -914 -2.278 Zuzüge aus dem Bundesgebiet 157.132 165.893 323.025 145.210 152.575 297.785 135.663 141.261 276.924 A2-Tab. 3.2-6: Wanderungsbewegungen nach Geschlecht im Landkreis Görlitz 2000, 2005 und 2010 Legende: m=männlich, w=weiblich, i=insgesamt Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, 2011b

  • Seite 2 und 3:

    IMPRESSUM Herausgeber Landkreis Gö

  • Seite 4 und 5:

    4 Grußwort Liebe Leserinnen und Le

  • Seite 6 und 7:

    6 Inhaltsverzeichnis Abbildungs- un

  • Seite 8 und 9:

    8 Inhaltsverzeichnis 5.3.2 Energieb

  • Seite 10 und 11:

    10 Abb. 4.2-10 Pädagogisches Perso

  • Seite 12 und 13:

    12 Tab. 5.3.1-4 Lehrkräfte für Na

  • Seite 14 und 15:

    14 Einführung 1.1 Bildungsmonitori

  • Seite 16 und 17:

    16 Einführung Einen sind die jewei

  • Seite 18 und 19:

    18 Methodisches Herangehen 2.1 Mode

  • Seite 20 und 21:

    20 Methodisches Herangehen 2.2.2 Da

  • Seite 22 und 23:

    22 Methodisches Herangehen Die im 1

  • Seite 24 und 25:

    24 Soziodemografische Rahmenbedingu

  • Seite 26 und 27:

    26 Soziodemografische Rahmenbedingu

  • Seite 28 und 29:

    28 Soziodemografische Rahmenbedingu

  • Seite 30 und 31:

    30 Soziodemografische Rahmenbedingu

  • Seite 32 und 33:

    32 Soziodemografische Rahmenbedingu

  • Seite 34 und 35:

    34 Soziodemografische Rahmenbedingu

  • Seite 36 und 37:

    36 Soziodemografische Rahmenbedingu

  • Seite 38 und 39:

    38 Soziodemografische Rahmenbedingu

  • Seite 40 und 41:

    40

  • Seite 42 und 43:

    42 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 44 und 45:

    44 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 46 und 47:

    46 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 48 und 49:

    48 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 50 und 51:

    50 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 52 und 53:

    52 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 54 und 55:

    54 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 56 und 57:

    56 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 58 und 59:

    58 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 60 und 61:

    60 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 62 und 63:

    62 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 64 und 65:

    64 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 66 und 67:

    66 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 68 und 69:

    68 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 70 und 71:

    70 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 72 und 73:

    72 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 74 und 75:

    74 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 76 und 77:

    76 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 78 und 79:

    78 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 80 und 81:

    80 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 82 und 83:

    82 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 84 und 85:

    84 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 86 und 87:

    86 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 88 und 89:

    88 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 90 und 91:

    90 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 92 und 93:

    92 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 94 und 95:

    94 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 96 und 97:

    96 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 98 und 99:

    98 Bildungsetappen des Lebenslangen

  • Seite 100 und 101:

    100 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 102 und 103:

    102 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 104 und 105:

    104 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 106 und 107:

    106 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 108 und 109:

    108 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 110 und 111:

    110 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 112 und 113:

    112 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 114 und 115:

    114 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 116 und 117:

    116 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 118 und 119:

    118 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 120 und 121:

    120 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 122 und 123:

    122 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 124 und 125:

    124 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 126 und 127:

    126 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 128 und 129:

    128 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 130 und 131:

    130 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 132 und 133:

    132 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 134 und 135:

    134 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 136 und 137:

    136 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 138 und 139:

    138 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 140 und 141:

    140 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 142 und 143:

    142 Bildungsetappen des Lebenslange

  • Seite 144 und 145:

    144

  • Seite 146 und 147:

    146 Lokale Schwerpunktthemen des Bi

  • Seite 148 und 149:

    148 Lokale Schwerpunktthemen des Bi

  • Seite 150 und 151:

    150 Lokale Schwerpunktthemen des Bi

  • Seite 152 und 153:

    152 Lokale Schwerpunktthemen des Bi

  • Seite 154 und 155:

    154 Lokale Schwerpunktthemen des Bi

  • Seite 156 und 157:

    156 Lokale Schwerpunktthemen des Bi

  • Seite 158 und 159:

    158 Lokale Schwerpunktthemen des Bi

  • Seite 160 und 161:

    Korrektur Grafik Seite 159 - 1. Bil

  • Seite 162 und 163:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 164 und 165:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 166 und 167:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 168 und 169:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 170 und 171:

    169 5.3.1.4 Zusammenfassung Grunds

  • Seite 172 und 173:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 174 und 175:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 176 und 177:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 178 und 179:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 180 und 181:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 182 und 183:

    Lokale Schwerpunktthemen des Bildun

  • Seite 184 und 185: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 186 und 187: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 188 und 189: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 190 und 191: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 192 und 193: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 194 und 195: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 196 und 197: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 198 und 199: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 200 und 201: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 202 und 203: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 204 und 205: Lokale Schwerpunktthemen des Bildun
  • Seite 206 und 207: 205
  • Seite 208 und 209: Fazit und Ausblick 207 Dadurch wird
  • Seite 210 und 211: 209
  • Seite 212 und 213: Anlagen 211 Kompetenzerwerb
  • Seite 214 und 215: Anlagen 213 Rohne Mulkwitz Schleife
  • Seite 216 und 217: Anlagen 215 A1-Abb. 3.3-2: Anzahl d
  • Seite 218 und 219: Anlagen 217 A1-Abb. 4.1-5: Anteil d
  • Seite 220 und 221: Anlagen 219 A1-Abb. 4.2-11: Verteil
  • Seite 222 und 223: Anlagen 221 N
  • Seite 224 und 225: Anlagen 223 N
  • Seite 226 und 227: Anlagen 225 7.2 Tabellenverzeichnis
  • Seite 228 und 229: Anlagen 227 A2-Tab. 4.2-16 Anteil d
  • Seite 230 und 231: Anlagen 229 Jahr 1) 2) insgesamt un
  • Seite 232 und 233: Anlagen 231 Kommune Fläche in km 2
  • Seite 236 und 237: Anlagen 235 Jahr 1) 2) insgesamt un
  • Seite 238 und 239: Anlagen 237 Berichtsjahr 1) Haushal
  • Seite 240 und 241: Anlagen 239 Landkreis Görlitz Frei
  • Seite 242 und 243: Anlagen 241 Jahr sv-pflichtig A B -
  • Seite 244 und 245: Anlagen 243 Kommune Kapazität laut
  • Seite 246 und 247: Anlagen 245 Kommune wohnhafte Kinde
  • Seite 248 und 249: Anlagen 247 Jahr betreute Kinder 3)
  • Seite 250 und 251: Anlagen 249 Betreuungszeit betreute
  • Seite 252 und 253: Anlagen 251 Untersuchungsjahr mit U
  • Seite 254 und 255: Anlagen 253 Einschulungsjahr Unters
  • Seite 256 und 257: Anlagen 255 PR Kommune Einrichtunge
  • Seite 258 und 259: Anlagen 257 PR Kommune Einrichtunge
  • Seite 260 und 261: Anlagen 259 Grundschule Mittelschul
  • Seite 262 und 263: Anlagen 261 Grundschule Mittelschul
  • Seite 264 und 265: Anlagen 263 Schuljahr 1) 2000/2001
  • Seite 266 und 267: Anlagen 265 Schuljahr Schulartwechs
  • Seite 268 und 269: Anlagen 267 Schuljahr 2000/2001 200
  • Seite 270 und 271: Anlagen 269 Schuljahr 2000/2001 200
  • Seite 272 und 273: Anlagen 271 Schuljahr 1) 2000/2001
  • Seite 274 und 275: Anlagen 273 Schuljahr 2000/2001 200
  • Seite 276 und 277: Anlagen 275 Schuljahr Duale Ausbild
  • Seite 278 und 279: Anlagen 277 Schuljahr 2004/2005 200
  • Seite 280 und 281: Anlagen 279 Schuljahr insgesamt Vol
  • Seite 282 und 283: Anlagen 281 Schuljahr 2000/2001 200
  • Seite 284 und 285:

    Anlagen 283 Schuljahr 2000/ 2001 20

  • Seite 286 und 287:

    Anlagen 285 Hochschulen 2000/2001 2

  • Seite 288 und 289:

    Anlagen 287 Wintersemester 2000/200

  • Seite 290 und 291:

    Anlagen 289 Jahr insgesamt Hochschu

  • Seite 292 und 293:

    Anlagen 291 Anteil eines Programmbe

  • Seite 294 und 295:

    Anlagen 293 Jahr Teilnahmegebühren

  • Seite 296 und 297:

    Anlagen 295 Kommune Einrichtungsnam

  • Seite 298 und 299:

    Anlagen 297 Kommune Einrichtungsnam

  • Seite 300 und 301:

    Anlagen 299 Kommune Einrichtungsnam

  • Seite 302 und 303:

    Anlagen 301 7.3 Sonstige Dokumente

  • Seite 304 und 305:

    Anlagen 303 Fragebogen zur frühen

  • Seite 306 und 307:

    Anlagen 305 Aktivität (2) eigenes

  • Seite 308 und 309:

    Anlagen 307 Gibt es gemeinsame gren

  • Seite 310 und 311:

    Anlagen 309 wenn ja, bitte kurze Er

  • Seite 312 und 313:

    Anlagen 311 Fragebogen zur frühen

  • Seite 314 und 315:

    Anlagen 313 10. Wer vermittelt die

  • Seite 316 und 317:

    Anlagen 315 Sonstige: (bitte nenn

  • Seite 318 und 319:

    Anlagen 317 Fragebogen zur Energieb

  • Seite 320 und 321:

    Anlagen 319 sonstiges (bitte nenne

  • Seite 322 und 323:

    Anlagen 321 1B.5. Aus welchen Kinde

  • Seite 324 und 325:

    Anlagen 323 2. Nachmittagsangebote:

  • Seite 326 und 327:

    Anlagen 325 2A Fragen zu Angeboten

  • Seite 328 und 329:

    Anlagen 327 2B.4. Werden die Vorken

  • Seite 330 und 331:

    Anlagen 329 Herzlichen Dank, dass S

  • Seite 332 und 333:

    Anlagen 331 Fragebogen zur nachbars

  • Seite 334 und 335:

    Anlagen 333 5. Wie bewerten Sie die

  • Seite 336 und 337:

    Anlagen 335 12. Besuchen Kinder Ihr

  • Seite 338 und 339:

    Anlagen 337 Fragebogen für Schüle

  • Seite 340 und 341:

    Anlagen 339 11. Möchtest du für d

  • Seite 342 und 343:

    Anlagen 341 Interviewleitfaden für

  • Seite 344 und 345:

    Anlagen 343 I Fragen zum Unternehme

  • Seite 346 und 347:

    Anlagen 345 IV Ausbildung 10. Bilde

  • Seite 348 und 349:

    Anlagen 347 Teilnahme an der Woche

  • Seite 350 und 351:

    Anlagen 349 7.4 Literaturverzeichni

  • Seite 352 und 353:

    Anlagen 351 Leuchtpol Regionalbüro

  • Seite 354:

    Bildnachweise Umschlag vorn: © con

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung