Aufrufe
vor 5 Jahren

10 Jahre Umgebindehausstiftung

  • Text
  • Foerderung
  • Umgebinde
  • Stiftungsarbeit
  • Stiftung
  • Denkmalpflege
  • Oberlausitz
  • Sanierung
  • Deutsche
10 Jahre Umgebindehausstiftung

Schirmherr und

Schirmherr und Stiftungsgründer Die Stiftung Umgebindehaus als Netzwerk Auch wenn es ein mutiger Vergleich ist: Vor genau zehn Jahren wurde wie die Stiftung Umgebindehaus ein anderes Unternehmen gegründet, das fast jeder kennt. Es ist Facebook. Die Stiftung Umgebindehaus teilt mit dem Gründungsjahr von Mr. Zuckerbergs Firma noch den Netzwerkgedanken. Ist sie doch auch ein soziales Netzwerk im allerbesten Sinne. Sie vernetzt zwei Landkreise, zwei Sparkassen, eine Bürgerstiftung, eine Marketinggesellschaft, ein Landesamt, eine Akademie, eine Hochschule, jede Menge Denkmalschützer, viele Hausbesitzer und sogar einen Innenminister. So, wie der Facebook-Nutzer seine Daten preisgibt, so geben wir allen Interessenten einen Einblick in ein einmaliges Kulturerbe: die Welt des Umgebindehauses. So wie Facebook alle Menschen miteinander verbinden möchte, so möchte die Stiftung alle Umgebindehausfreunde zusammenbringen. Mehr noch: Sie möchte darüber hinaus auch Sanierungswillige beraten und unterstützen. Das sind in aller Regel die Hausbesitzer, die Geld und Zeit einsetzen, damit Kulturgut erhalten bleibt. Dieses Engagement kann man nicht oft genug würdigen. Als Anreiz gibt es das Sonderkreditprogramm zur Umgebindehaus- Finanzierung. Dafür stellten die Sparkasse Oberlausitz- Niederschlesien und die Kreissparkasse Bautzen seit 2004 insgesamt über 6 Millionen Euro zur Verfügung. Facebook steht für Veröffentlichung des Privaten. Die Stiftung hält mit – alljährlich zum Tag des offenen Umgebindehauses, wenn viele Umgebindehausbesitzer ihr Zuhause für jedermann präsentieren. Die beiden Netzwerke unterscheiden sich diesbezüglich nur dadurch voneinander, dass es bei uns noch nie zu Anfeindungen seitens der Datenschützer kam. Weitaus gravierender ist allerdings der Unterschied in der Finanzausstattung. Gegenüber Mr. Zuckerbergs Milliardenumsätzen nimmt sich unser von 25.000 Euro auf eine Million angewachsenes Stiftungskapital doch recht bescheiden aus. Aber wir wollen weiter wachsen und freuen uns über jede Unterstützung. Mit unserem neuen Domizil in der Stadt Ebersbach- Neugersdorf wollen wir uns zum allseits anerkannten Umgebindehaus-Zentrum profilieren. Der Anfang ist gemacht und wir hoffen, dass das Zentrum kontinuierlich wächst. Birgit Weber Beigeordnete des Landkreises Bautzen Vorstandsvorsitzende der Stiftung Umgebindehaus Bei Facebook hat man Freunde. Bei der Stiftung auch. Dazu gehören natürlich in erster Linie die Vorstandsmitglieder und der Fachbeirat, welche der Geschäftsstelle beratend und unterstützend zur Seite stehen. Ihnen poste ich hiermit ein Dankeschön. 8

StiftungSStruktur Gründungsgeschichte Unter dem Motto „Stiftung Umgebindehaus - Hilfe zur Selbsthilfe“ fand am 19. Mai 2004 die Gründungsfeier im Faktorenhof in Eibau/Sachsen statt. Die Schirmherrschaft der Stiftung übernahm der damalige Sächsische Staatsminister des Innern, Horst Rasch, als oberster Denkmalhüter des Freistaats. Das Gründungskapital von 25.000 Euro stellten die Kreissparkassen Bautzen und Löbau-Zittau zur Verfügung. Weitere 10.000 Euro legte der Freistaat Sachsen in den Kapitalstock. Die Stiftungsgründung wurde auf Initiative der Landeskonservatorin Prof. Dr. Rosemarie Pohlack gemeinsam mit der Bürgerstiftung Dresden sowie den Landkreisen und Kreissparkassen Bautzen und Löbau-Zittau vorbereitet. Für die in den Anfangsjahren nicht rechtsfähige Stiftung Umgebindehaus übernahm die Bürgerstiftung Dresden die Verwaltung und rechtliche Vertretung. Sie erwies sich immer als zuverlässiger Betreuer. Im Juni 2004 erfolgte schließlich die konstituierende Sitzung des Stiftungsrates der Stiftung Umgebindehaus in Zittau. Als Vorsitzender wurde der damalige Landrat des Landkreises Löbau-Zittau, Günter Vallentin, und als stellv. Vorsitzender der Erste Beigeordnete des Landkreises Bautzen, Dr. Wolfram Leunert, gewählt. Nachfolgend erkundigte sich ein Kamerateam vom MDR vor Ort über die Stiftung. Der Beitrag wurde im Sachsenspiegel und im ORB ausgestrahlt. Schließlich veröffentlichte am 23. Oktober die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ einen ausführlichen Beitrag über die Stiftungsarbeit und Aktionen zur Rettung der Umgebindehäuser. Bald danach konnten die ersten zwei Objekte, das sogenannte „Armenhaus“ in Großschönau und das „Ausgedingehaus“ eines Bauernhofes in Seifhennersdorf, mit Förderverträgen bedacht werden. Unterzeichnung der Gründungsurkunde in Eibau (v.l.n.r. Elke Bauch, Frank Hensel, Dr. Helmut Weidelener) Rudolf von Sandersleben, Verena Hergenröder, Dr. Ulrich Rosner, Karl-Eberhard Feußner, Heinz Lehmann, Prof. Dr. Holm Große und der Umgebindehausbeauftragte Arnd Matthes. Am 8. Dezember 2008 errichtete schließlich die Bürgerstiftung Dresden als bisherige Treuhänderin der Stiftung Umgebindehaus die gleichnamige Stiftung als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Somit war die Selbstständigkeit besiegelt. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen Im Oktober 2004 fand die erste Fachbeiratssitzung in Zittau statt. Zu den ersten Mitgliedern gehörten Matthias Schwarzbach, Prof. Dr.-Ing. Christian Schurig, 9

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung