LIEBE KINDER, LIEBE FAMILIEN, Die Blumen blühen, die Sonne strahlt und das warme Wetter lädt ein, unsere Heimat draußen in der Natur zu erforschen. Vielleicht habt Ihr im Garten bereits ein eigenes Beet angelegt und Euer eigenes Gemüse angepflanzt? Dann könnt Ihr es über den Sommer hegen und pflegen und zusehen wie sich die Pflanze verändert. Aber auch ohne eigenen Garten kannst Du auf Deiner Fensterbank ganz einfach Salat, Kräuter oder ein paar Schmetterlingsblumen anpflanzen. Dafür eignet sich zum Beispiel ein leeres Marmeladenglas oder einer Plastikflasche, die sonst im Müll gelandet wäre. Es lohnt sich überhaupt, zweimal zu überlegen, ehe Ihr etwas wegwerft. Denn vielleicht könnt Ihr den vermeintlichen Müll doch noch verwenden, die kaputte Kleidung reparieren oder das alte Spielzeug gegen neues eintauschen… In dieser Ausgabe erklären wir Euch, was das Wort Nachhaltigkeit bedeutet, wie ihr selbst Seifenblasen herstellt, und was ihr mit Alltagsdingen wie Plastebechern, Eierpappen oder Papprollen Tolles anstellen könnt. Außerdem erfahrt ihr, warum Seife schäumt und wie sie das Geschirr sauber macht. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, Basteln und Experimentieren. Genießt den Sommer und das rege Leben in und mit der Natur! Euer Bernd Lange, Landrat des Landkreises Görlitz INTERVIEW MIT WILJAN W ie leben, denken und fühlen Kinder hier bei uns im Landkreis? Das können uns am besten die Kinder selbst sagen. Also haben wir Wiljan – 8 Jahre alt aus Krauschwitz – gefragt. Er fährt mit dem Schulbus nach Sagar, dort ist seine Grundschule „Neißekinder“, die heißt so, weil sich in der Nähe der Fluss Neiße befindet. Katze zum Ausmalen Er liebt seine Katze Buntchen, sie ist 6 Jahre alt. Tipp: Über 300 Kinderlieder-Melodien und Notenblätter und mehr als 1200 Ausmalbilder als Download-Paket: www.heilpaedagogik-info.de/ausmalbilder.html Quelle: ** (1643) "Katze" Ausmalbild Herzlichen Dank an alle Interviewpartner, Ermöglicher und befragten Kinder. Wiljan trifft sich gern mit seinen Freunden Moritz, Johanna, Sarah und Tjark. Sie spielen gern draußen im Wald und fahren Fahrrad. www.heilpaedagogik-info.de/kinderlieder-ausmalbilder-download.html Bildnachweise Titel - Adobe Stock: © micromonkey, - © picoStudio Seite 2 - © teploleta / Adobe Stock Seite 3 - Adobe Stock: © Balint Radu, © teploleta - © Painter06 / pixabay - © Ausmalbild "Katze" / www.heilpaedagogik-info.de Seite 4 - pixabay: © Pezibear, © MabelAmber, © mcconnmama - © GraphicBurger - © Freepik Seite 5 - pixabay: © JarkkoManty, © uroburos, © JaStra, © steinchen, © Hans - © teploleta / Adobe Stock Seite 6 - © Admin UI / Flaticon - © dip / fotolia Seite 7 - Adobe Stock: © photocrew, © Tim UR, © Barbara Pheby, © sorcerer11, © shibachuu, © Africa Studio, © elovich, © BillionPhotos.com, © koosen, © weyo, © vectorass, © avian, © amenic181 - © Ramona Frinker - © Reg Silva (Font) Seite 8 - © KiTa Sonnenschein Seite 9 - © Olga Moonlight / Adobe Stock Seite 10 - © avian / Adobe Stock - © BeateBüchner - © Sascha Röhricht Seite 11 - © dip / Adobe Stock - © freepik Alle in dieser Ausgabe verwendeten Personenbezeichnungen gelten generell für beide Geschlechter und sind nicht diskriminierend zu verstehen. Impressum Redaktionsleitung - Sven Mimus • Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH Redaktion - Nicole Blana • Hochschule Zittau/Görlitz - Ramona Frinker • Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen - Saskia Heublein • ENO mbH - Livia Knebel • Netzwerkstelle Kulturelle Bildung, Kulturraum OL-NS - Stefan Walter • Landkreis Görlitz, Amt für Kreisentwicklung - Daniel Wiesner • Landkreis Görlitz, Jugendamt Redaktionsschluss: 16. Mai 2019 Gestaltung: Katarzyna Luzia • ENO mbH Druck: Graphische Werkstätten Zittau Auflage: 10.000 Exemplare Alle Ausgaben finden Sie auch online auf zfk.landkreis.gr Lob, Kritik, Anregungen? Ihre Meinung ist uns wichtig! Schreiben Sie uns an zeitung-fuer-kinder@kreis-gr.de Aus Lego hat er sogar schon eine Rakete gebaut, ganz allein erfunden, ohne Bauplan! Mit Oma und Opa spielt er am liebsten Monopoly. Oma und Opa sind ihm sehr wichtig, bei Fragen sind sie immer gute Ansprechpartner, „Mama und Papa aber auch!“ „Wir fahren auch in diesem Jahr in den Urlaub, aber wissen noch kein genaues Ziel. Ich freue mich auf die Zeit. Ich bin rundum glücklich mit meiner Familie!“ Wiljan hat einen Lieblingsplatz drinnen, das Wohnzimmer: „Dort kann ich mit Lego, meiner elektrischen Eisenbahn und meiner Feuerwehrstation spielen!“ Bei der Station für Technik – Naturwissenschaften – Kunst hat Wiljan am Malkurs teilgenommen. ... und einen Lieblingsort draußen – „Das ist die Baustelle von unserem neuen Haus!“ STATION JUNGER NATURFORSCHER UND TECHNIKER Die „Station Junger Naturforscher und Techniker“ ist eine 1953 gegründete Jugendeinrichtung in der Stadt Weißwasser. Die Station befindet sich auf dem Professor-Wagenfeld-Ring 130 in Weißwasser. Bernd Frommelt ist als Ansprechpartner erreichbar unter Telefon: 03576/290390 und E-Mail: info@stationweisswasser.de. Weitere Informationen gibt’s auch unter www.station-weisswasser.de. Achtung, fertig, los und ausmalen! 2 3
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023