WIR HABEN 100 KINDER BEFRAGT Womit bastelst oder baust du am liebsten? 2 Glas 2 Stoff Was würdest du gern erfinden? -Hausaufgaben! -Putzen! -Aufheben! -vorlesen! Plastik Spielzeug: Lego, neue Spiele, Schleichtiere, neue Falttechnik "Origami" Transformation: Mensch in Dinos, Delfine, Katzen, Handy in Tablet Technik: Unsichtbarkeitsanzug, Düsenrucksack, Brille die Gedanken liest Eisen/Metall Leben betreffend: Das man das Leben noch mal leben kann, Das Menschen nicht sterben müssen, wie man lange lebt Fahrzeuge: Bugatti, Lamborghini, 1x Auto mit Massagesessel, 1x Auto was 800 km/h fährt, Einrad mit Motor, selbstfahrender Rollstuhl Weiteres: Stein der reden kann, Zahnpasta, Gold herstellen, Geld erfinden, mit Tieren sprechen und diese verstehen können Das Alter 5 6 7 8 9 10 11 4 4 5 Leim/Schere/Stift Maschine zum nicht Ärgern, weniger Tun, Kehren, Waschen, Leuchten, Suchen, Sägen, Kuchen backen, Gitarren herstellen zeitmaschine 6 Playmobil 56 25 Holz Bau und Technik Herstellen Die befragten Kinder Natur 44 23x 11x 31 Lego 35 Papier Was würdest du gern mal erklärt bekommen? Sinn des Lebens 10x 3x Welt/Weltraum 8x 9x Zusammenleben 8x 8x Sonstiges Mensch/Körper Schule/Lehrer Viele Fragen beschäftigen euch. In den nächsten Ausgaben erklären wir euch genauer die abgebildeten Bereiche. MEIN GARTEN UND ICH Rezept Sommer-Bowle Zutaten: 3-4 10-15 Erdbeeren 1/2 Minigurken oder 1/2 Salatgurke Ungespritzte Zitrone 1L Minzblatter so viele wie du magst je nach Große Wasser und ggf. Eiswurfel Was du noch brauchst: So bleibt Wasser länger in der Erde Erinnert ihr euch? Der Sommer 2018 war der wärmste seit 1761. Es gab auch zu wenig Regen und damit weniger Ernteerträge und viele Waldbrände. Auch das KIDROLINO in Görlitz hatte in seinem Gartenprojekt „Kleine Gartenzwerge“ mit der Trockenheit zu kämpfen. Nach langem Grübeln kamen die kleinen Gärtner auf die Idee, einen Wasserspeicher mit sogenanntem Blähton in die Erde zu bringen. Die kleinen Tonkügelchen saugen Wasser auf und geben es nur langsam wieder ab. Das konnten die Kinder sogar messen. Und tatsächlich! Die Erde mit dem Blähton war etwas feuchter als die ohne. Den Pflanzen gefiel das sehr gut, wie ihr auf dem Foto erkennen könnt. In diesem Jahr basteln die Kinder „Ollas“ (spanisch für „Topf“). Dazu werden zwei Blumentöpfe aus Ton an den offenen Stellen zusammengeklebt. Ein Bodenloch wird zugemacht, der Behälter in die Erde eingegraben und über das andere Bodenloch mit Wasser befüllt. Der Ton saugt sich genauso wie bei den Tonkugeln mit Wasser voll und gibt es langsam an die umgebende Erde ab. Die Pflanzen werden im Kreis um die „Ollas“ gepflanzt und wachsen mit ihren Wurzeln zu dem Wasserspeicher hin. Eine tolle, einfache Methode für eine nachhaltige Bewässerung. Probiert es doch selbst mal aus! E R Messer Schneidebrett Wasserkrug R D E E Aufgabe Bringe die Bilder in die richtige Reihenfolge. Trage dazu die Buchstaben aus den gelben Kreisen in das Lösungswort: E N B Kleine Gartenzwerge Projekt „Kleine Gartenzwerge – nachhaltige Gartenarbeit im Kinder- und Familientreff KIDRO- LINO“ gibt es beim Deutschen Kinderschutzbund in Görlitz. Ansprechpartner ist Bruno Matschiner. Das KIDROLINO findet ihr in der Gersdorfstraße 5 in Görlitz im Stadtteil Königshufen. Gefördert wird das Projekt durch die Aktion Mensch. Infos gibt’s unter Tel. 03581 301100 und im Web unter www.kinderschutzbundgoerlitz.de. 6 7
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023