Aufrufe
vor 8 Monaten

Abfallwirtschaftskonzept für den LK Görlitz 2024

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Sperrigen
  • Sperrige
  • Landkreises
  • Mengen
  • Regiebetrieb
  • Sachsen
  • Abfallmengen
  • Abfallwirtschaft
  • Erfassung
  • Landkreis
Die Zielstellung der Kreislaufwirtschaft besteht grundsätzlich darin, Mensch und Natur bei der Erzeugung und insbesondere bei der Bewirtschaftung von Abfällen zu schützen. Dabei sollen natürliche Ressourcen so weit als möglich geschont werden. Der Landkreis Görlitz will diese Ziele durch Maßnahmen, welche die Umsetzung der Prioritätenfolge – Vermeidung vor Vorbereitung zur Wiederverwendung vor Recycling vor sonstiger Verwertung vor Beseitigung – ermöglicht, erreichen.

Aufgabenspektrum

Aufgabenspektrum beauftragt, einschließlich des Betriebs der Wertstoffhöfe in Lawalde und Zittau. Die NEG mbH stellt ein gemischtwirtschaftliches Unternehmen dar, an dem der Landkreis Görlitz 51 % Anteile hält. Die private Firma REMONDIS Kommunale Dienste Ost GmbH besitzt 49 % des Unternehmens. An dem kommunalen Unternehmen EGLZ mbH halten die Beteiligungsgesellschaft Görlitz mbH 94 % und der Landkreis 6 %. Der Landkreis gehört dem RAVON mit Sitz in Schöpstal, OT Kunnersdorf an. Dem Abfallverband obliegt die Entsorgung der im Kreisgebiet anfallenden, zu beseitigenden Abfälle. Der RAVON bedient sich hierzu einer thermischen Behandlungsanlage (T. A. Lauta). Außerdem betreibt der Verband vier Umladestationen im Landkreisgebiet und transportiert die Abfälle mit eigenen Fahrzeugen von den Umladestationen zur Behandlungsanlage. Abb. 2 zeigt die Verteilung wichtiger Einrichtungen der Abfallwirtschaft im Kreisgebiet Görlitz. Nicht dargestellt sind die Einrichtungen des RAVON, abgesehen vom Sitz des Verbandes. Die oben angeführten vier Umladestationen befinden sich in Lawalde, Niesky und Weißwasser (gleichzeitig Standorte für Wertstoffhöfe) sowie in Kunnersdorf, am Sitz des Verbandes. Die T. A. Lauta hat ihren Standort in Lauta (Landkreis Bautzen). AWK - Landkreis Görlitz 2024 8

Abb. 2: Wichtige Einrichtungen der Abfallwirtschaft des Landkreises Görlitz, Stand: Februar 2024 (Quelle: Konzeptionelle Betrachtungen zur Vorbereitung zur Wiederverwendung von sperrigen Abfälle, Bericht 2022) AWK - Landkreis Görlitz 2024 9

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung