Aufrufe
vor 8 Monaten

Abfallwirtschaftskonzept für den LK Görlitz 2024

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Sperrigen
  • Sperrige
  • Landkreises
  • Mengen
  • Regiebetrieb
  • Sachsen
  • Abfallmengen
  • Abfallwirtschaft
  • Erfassung
  • Landkreis
Die Zielstellung der Kreislaufwirtschaft besteht grundsätzlich darin, Mensch und Natur bei der Erzeugung und insbesondere bei der Bewirtschaftung von Abfällen zu schützen. Dabei sollen natürliche Ressourcen so weit als möglich geschont werden. Der Landkreis Görlitz will diese Ziele durch Maßnahmen, welche die Umsetzung der Prioritätenfolge – Vermeidung vor Vorbereitung zur Wiederverwendung vor Recycling vor sonstiger Verwertung vor Beseitigung – ermöglicht, erreichen.

3.2 Angaben zur

3.2 Angaben zur Zusammenarbeit mit anderen öffentlichrechtlichen Entsorgungsträgern Der Landkreis Görlitz gehört dem RAVON an (Abfallverbandsstruktur im Freistaat Sachsen siehe Abb. 3). Darauf wurde bereits hingewiesen. Der benachbarte Landkreis Bautzen ist ebenfalls Mitglied des Verbandes. Der Landkreis Görlitz hat einen Teil seiner Aufgaben an den Abfallverband übertragen. Dem Verband obliegt als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger der Transport der im Verbandsgebiet anfallenden, zu beseitigenden Abfälle (vorzugsweise Restabfälle und sperrige Abfälle) von den Umladestationen Lawalde, Niesky, Weißwasser und Kunnersdorf zur Abfallbehandlungsanlage, die Entsorgung der zu beseitigenden Abfälle in der T. A. Lauta, die Ablagerung von Abfällen bis zur Klasse II auf der Deponie Kunnersdorf und der Abschluss und die Nachsorge von ehemals sieben Deponien im Verbandsgebiet. AWK - Landkreis Görlitz 2024 16

Abb. 3: Abfallverbandsstruktur im Freistaat Sachsen, Stand: 31.12.2022 (Quelle: Siedlungsabfallbilanz 2022 (https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/43280, zuletzt abgerufen: 10.04.2024) Als Abfallübergabestellen zwischen dem Landkreis Görlitz und dem Abfallverband fungieren die benannten Umladestationen und die T. A. Lauta. 3.3 Bestehende Abfallvermeidungsmaßnahmen, einschließlich einer Bewertung der Zweckmäßigkeit der Maßnahmen Der Landkreis Görlitz hat im Jahr 2023 ein Abfallvermeidungskonzept erarbeitet 8 . Im Rahmen des Konzeptes wurden bestehende Abfallvermeidungs- 8 BIWA Consult GbR, Freiberg: Abfallvermeidungskonzept – Landkreis Görlitz 2023, Bericht vom 25.08.2023, im Auftrag von: LRA Görlitz, Regiebetrieb Abfallwirtschaft, erarbeitet mit Fördermitteln im Rahmen der ZERO-WASTE-Strategie des Freistaates Sachsen AWK - Landkreis Görlitz 2024 17

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung