Aufrufe
vor 8 Monaten

Abfallwirtschaftskonzept für den LK Görlitz 2024

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Sperrigen
  • Sperrige
  • Landkreises
  • Mengen
  • Regiebetrieb
  • Sachsen
  • Abfallmengen
  • Abfallwirtschaft
  • Erfassung
  • Landkreis
Die Zielstellung der Kreislaufwirtschaft besteht grundsätzlich darin, Mensch und Natur bei der Erzeugung und insbesondere bei der Bewirtschaftung von Abfällen zu schützen. Dabei sollen natürliche Ressourcen so weit als möglich geschont werden. Der Landkreis Görlitz will diese Ziele durch Maßnahmen, welche die Umsetzung der Prioritätenfolge – Vermeidung vor Vorbereitung zur Wiederverwendung vor Recycling vor sonstiger Verwertung vor Beseitigung – ermöglicht, erreichen.

Im Ergebnis der

Im Ergebnis der Betrachtungen zum Abfallvermeidungskonzept und zur Wiederverwendung von sperrigen Abfällen wurden zukünftige Maßnahmen zur Abfallvermeidung abgeleitet (siehe Kap. 6.2). 3.4 Art, Menge und Verbleib der den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern überlassenen Abfälle, einschl. Ergebnisse von Abfallsortierungen 3.4.1 Abfallarten Der vorliegenden Konzeption liegt die im Freistaat Sachsen geltende Abfallsystematik zugrunde (siehe Tab. 2), wobei in der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises teilweise andere Abfallbezeichnungen definiert werden, die synonym zu den Begriffen gemäß Tab. 2 Verwendung finden. AWK - Landkreis Görlitz 2024 20

Tab. 2: Abfallsystematik im Freistaat Sachsen, Quelle: Siedlungsabfallbilanz 2022 (https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/43280, zuletzt abgerufen: 10.04.2024) AWK - Landkreis Görlitz 2024 21

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung