3.5 Angebote zur flächendeckenden Erfassung von Bioabfällen Die Angebote zur flächendeckenden Erfassung von Bioabfällen wurden bereits dargestellt (Kap. 3.1.2.2., 3.1.2.5, 3.1.2.10). Den Abfallbesitzern stehen Holund Bringsysteme für die Übergabe der Bioabfälle an den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zur Verfügung. Die Biotonne bildet das zentrale Element der Bioabfallerfassung. Für die Biotonne besteht Anschluss- und Benutzungszwang. Unter Einhaltung der in § 9 Abfallwirtschaftssatzung festgelegten Anforderungen (z. B. ganzjährige Eigenkompostierung aller im Haushalt anfallenden Bioabfälle) kann sich der Abfallbesitzer auf Antrag vom Anschluss- und Benutzungszwang befreien lassen. An die Biotonne sind 176.405 Einwohner angeschlossen (Stand: 31.12.2023). Das entspricht etwa 71 % der Landkreisbevölkerung. Die im Landkreis bestehenden Möglichkeiten zur Erfassung und Entsorgung von Bioabfällen fasst die nachfolgende Tabelle zusammen. Tab. 6: Möglichkeiten für die Erfassung von Bioabfällen im Landkreis Görlitz Erfassungsmöglichkeit Küchenabfälle Gartenabfälle Biotonne x x Wertstoffhöfe x Eigenkompostierung x x gewerbliche Sammlung x 3.6 Angebote zur Getrenntsammlung von Papier-, Metall-, Kunststoff- und Glasabfällen Die Möglichkeiten zur Erfassung von Wertstoffen wurden ebenfalls bereits dargestellt. Entsprechende Ausführungen finden sich in den Kapiteln 3.1.2.2, AWK - Landkreis Görlitz 2024 32
3.1.2.7, 3.1.2.9 und 3.1.2.10. In Tab. 7 sind die Möglichkeiten der Wertstofferfassung im Landkreis Görlitz zusammengestellt. Tab. 7: Abfälle Möglichkeiten für die Erfassung von Wertstoffen im Landkreis Görlitz Erfassungsmöglichkeit PPK - Holsystem mit Abfallbehälter (kommunales System, Erfassung kommunaler Altpapiere und Verpackungen) - Annahme an Wertstoffhöfen - gemeinnützige/gewerbliche Sammlungen Metalle (Schrott) - Sammlung im Rahmen der Erfassung sperriger Abfälle (Holsystem, Sperrmüllkarte) - Annahme an Wertstoffhöfen - gemeinnützige/gewerbliche Sammlungen - Erfassung von Metallverpackungen durch Duale Systeme im Holsystem (gelbe Tonne, gelber Sack) Kunststoffe - Erfassung von Kunststoffverpackungen durch Duale Systeme im Holsystem (gelbe Tonne) - Annahme an Wertstoffhöfen (Verpackungen und Nichtverpackungen) - gemeinnützige/gewerbliche Sammlungen Glas - Erfassung von Glasverpackungen durch Duale Systeme im Bringsystem (Depotcontainer) - Annahme an Wertstoffhöfen (Verpackungen und Nichtverpackungen) weitere Wertstoffe - Annahme an Wertstoffhöfen (Holz, Altkleider) - gemeinnützige/gewerbliche Sammlungen (Holz, Altkleider) 3.7 Gebührensystem, aktuelle Gebühren Die Abfallgebührensatzung gilt für beide Entsorgungsgebiete gleichermaßen. Das heißt, dass für die Gebührenveranlagung bei allen Gebührenschuldnern ein einheitliches Gebührenmodell und die gleichen Abfallgebühren zu Grunde gelegt werden. Die aktuelle Abfallgebührensatzung ist seit 01.01.2023 in Kraft. AWK - Landkreis Görlitz 2024 33
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2024