Aufrufe
vor 8 Monaten

Abfallwirtschaftskonzept für den LK Görlitz 2024

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Sperrigen
  • Sperrige
  • Landkreises
  • Mengen
  • Regiebetrieb
  • Sachsen
  • Abfallmengen
  • Abfallwirtschaft
  • Erfassung
  • Landkreis
Die Zielstellung der Kreislaufwirtschaft besteht grundsätzlich darin, Mensch und Natur bei der Erzeugung und insbesondere bei der Bewirtschaftung von Abfällen zu schützen. Dabei sollen natürliche Ressourcen so weit als möglich geschont werden. Der Landkreis Görlitz will diese Ziele durch Maßnahmen, welche die Umsetzung der Prioritätenfolge – Vermeidung vor Vorbereitung zur Wiederverwendung vor Recycling vor sonstiger Verwertung vor Beseitigung – ermöglicht, erreichen.

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Abb. 2: Verwaltung im Freistaat Sachsen, Landkreise und Kreisfreie Städte (Quelle: https://www.verwaltungsatlas.sachsen.de/download/smr_kreis.jpg, zuletzt aufgerufen: 10.04.2024) ........................................................ 5 Wichtige Einrichtungen der Abfallwirtschaft des Landkreises Görlitz, Stand: Februar 2024 (Quelle: Konzeptionelle Betrachtungen zur Vorbereitung zur Wiederverwendung von sperrigen Abfälle, Bericht 2022) ................................................................................................ 9 Abb. 3: Abfallverbandsstruktur im Freistaat Sachsen, Stand: 31.12.2022 (Quelle: Siedlungsabfallbilanz 2022 (https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/43280), zuletzt abgerufen: 10.04.2024) ....................................................... 17 Abb. 4: Darstellung der Abfallmengen aus Haushalten und Kleingewerbe, Landkreis Görlitz, 2023 .................................................................. 23 Abb. 5: Abfallmengenentwicklung im Landkreis Görlitz von 2016 bis 2023, Angaben in t/a ................................................................................ 25 Abb. 6: Abfallmengenentwicklung im Landkreis Görlitz von 2016 bis 2023, Angaben in kg/(E*a) ....................................................................... 26 Abb. 7: Abb. 8: Ausgewählte Stichproben für die Sichtung sperriger Abfälle, Landkreis Görlitz, Frühjahr 2022 .................................................... 30 Bevölkerungsentwicklung von 2016 bis 2023 (Ist-Werte jeweils zum 30.06.) und Bevölkerungsprognose bis 2033 in drei Varianten ...... 42 Abb. 9: Abfallmengenentwicklungen Landkreis Görlitz von 2024 bis 2033 (Trendbetrachtung) für Restabfälle, sperrige Abfälle, Bioabfälle und Wertstoffe gesamt .......................................................................... 44 Abb. 10: Abfallmengenentwicklungen Landkreis Görlitz von 2024 bis 2033 (Trendbetrachtung) für Wertstoffe, getrennt nach PPK, Glasverpackungen und LVP ........................................................... 45 V

Tabellenverzeichnis Tab. 1: Tab. 2: Tab. 3: Tab. 4: Tab. 5: Tab. 6: Tab. 7: Tab. 8: Tab. 9: Tab. 10: Tab. 11: Tab. 12. Tab. 13: Statistik zur Behältergestellung im Landkreis Görlitz, Stand: 31.12.2023 ..................................................................................... 12 Abfallsystematik im Freistaat Sachsen, Quelle: Siedlungsabfallbilanz 2022 (https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/43280, zuletzt abgerufen: 10.04.2024) ....................................................... 21 Abfallmengen aus Haushalten und Kleingewerbe, Landkreis Görlitz, 2023 (Einwohnerstand zum 30.06.: 249.257) .................... 23 Abfallmengen aus gemeinnützigen und gewerblichen Sammlungen, Landkreis Görlitz, Bilanzjahr 2022, Quelle: Siedlungsabfallbilanz 2022 (https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/43280, zuletzt abgerufen: 16.02.2024) .................................................................. 27 Zusammensetzung sperriger Abfälle im Landkreis Görlitz nach Stoffgruppen und Sichtungsfraktionen für die vier Schichtungen (NB, MFH, EFH, WSH) in Ma%, Frühjahr 2022 ............................. 31 Möglichkeiten für die Erfassung von Bioabfällen im Landkreis Görlitz ............................................................................ 32 Möglichkeiten für die Erfassung von Wertstoffen im Landkreis Görlitz ............................................................................ 33 Übersicht über das aktuelle Gebührenmodell im Landkreis Görlitz ............................................................................ 34 2023 und 2024 geltende Gebührensätze, Landkreis Görlitz (Quelle: Abfallkalender 2024, https://publikationen.kreisgoerlitz.de/abfallkalender-des-landkreises-gorlitz-2024/68555877, zuletzt aufgerufen: 10.04.2024) ...................................................... 35 Vergleich ausgewählter einwohnerspezifischer Abfallmengen des Landkreises Görlitz (2022) mit Durchschnittmengen für Sachsen (2022) und mit Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsplanes (KWP) Sachsen 2023, Angaben in kg/(E*a) .............................................. 37 Vergleich aktueller Abfallgebühren im Landkreis Görlitz mit vorangegangenen Gebühren ......................................................... 39 Zusammenstellung geplanter Abfallvermeidungsmaßnahmen (Quelle: Abfallvermeidungskonzept, Landkreis Görlitz 2023) ......... 48 Maßnahmenplan zum Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Görlitz ............................................................................................. 57 VI

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung