4.3.3 Wie sehr unterstützen dich folgende Personen bei deiner Berufswahlentscheidung? Die Antwortmöglichkeit reichten bei der Frage von 1 (unterstützt mich sehr) bis 6 (unterstützt mich gar nicht). Für die Auswertung fassen wir die „Noten“ 1 und 2 zusammen. Nach dieser Positivliste sind die Eltern unangefochten an der Spitze der wichtigsten Unterstützer. Mit deutlichem Abstand folgen Verwandte, Lehrer, Berufsberater und Freunde. Abbildung 24: Unterstützung bei der Berufswahlentscheidung, alle Befragten (Mehrfachantworten möglich), Angaben in % Auch wenn beide Eltern arbeitslos sind, bleiben sie die am höchsten eingeschätzten Unterstützer. Der Anteil liegt allerdings um rund zehn Prozentpunkte hinter der Gruppe der Schüler, deren Eltern beide arbeiten. Die Gruppe der Schüler, die in ihren Familien mit Arbeitslosigkeit unmittelbar in Berührung kommen, bewerten die Unterstützung durch Lehrer und Freunde erkennbar höher. So beträgt der Abstand zwischen Eltern und Lehrern in der Gruppe der Schüler, deren Eltern beide arbeitslos sind nur 13 Prozentpunkte. In der Gruppe der Schüler, deren Eltern beide erwerbstätig sind, liegt die Differenz bei 37 Prozentpunkten. Kleine Überraschung: Die Berufsberater der Agentur für Arbeit werden am positivsten von den Schülern eingeschätzt, deren Eltern nicht von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Abbildung 25: Unterstützer bei der Berufswahl – Vergleich nach sozialer Herkunft (Mehrfachantworten möglich), Angaben in % 20
4.3.4 Zur Suche nach einem Praktikumsplatz nutze ich ... Der Fragenkomplex zum Praktikum wurde nur den 9. und 10. Klassen angeboten, da die Befragung zum Schuljahresbeginn durchgeführt wurde. Damit hatte die Klassenstufe 8 noch keine eigene Erfahrung mit Praktika. Wie unter 4.3.2 dargestellt, hat das Praktikum für Schüler die größte Relevanz im Prozess der Berufsfindung. Wir möchten herausfinden, welche Unterstützung Schüler nutzen, um den passenden Praktikumsplatz zu finden. Auch hier gibt es mit den Eltern klare Sieger. Sie und ihre Kontakte werden von den Schülern als wichtigste Partner benannt. Mit deutlichem Abstand folgen Praktikumsbörsen im Internet allgemein sowie der Ausbildungsatlas INSIDER und sein Internetpendant ONLINE-INSIDER. Abbildung 26: Unterstützung bei der Praktikumssuche, alle Befragten (nur Klassen 9 und 10) Mehrfachantworten möglich, Angaben in % Auch hier wollen wir wissen, welche Unterstützung Schüler nutzen, deren Eltern arbeitslos sind. Trotz der Erwerbslosigkeit von einem oder beiden Elternteilen werden die Kontakte der Eltern am häufigsten benannt. Der Wert liegt nur um rund sieben Prozentpunkte hinter den Jugendlichen, deren Eltern beide erwerbstätig sind. Bemerkenswert: Aus der Gruppe, deren Eltern beide arbeitslos sind, nutzen deutlich mehr Schüler externe Unterstützung wie den Ausbildungsatlas INSIDER, den ONLINE-INSIDER und Listen die die Schule zur Verfügung stellt. Abbildung 27: Unterstützung bei der Praktikumssuche – Vergleich nach sozialer Herkunft Mehrfachantworten möglich, Angaben in % 21
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023