JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 30.08.2022 I. Lagebericht (Auszug) Im Geschäftsjahr wurde ein Jahresüberschuss von 541.006,65 Euro (Vj. 125.680,09 Euro) erreicht. Das Ergebnis liegt im Vergleich zur Wirtschaftsplanung (38.715 Euro) um 502.291,65 Euro über den Erwartungen. Personal- und Sachkosten sind nicht in der geplanten Höhe angefallen. Dies betrifft die direkten Personalkosten, dieKostenfürWeiterbildungundHonorarkosten.DieGesellschaftbildetderzeitGesundheitsund Krankenpfleger/innen und Pflegefachfrauen/ Pflegefachmänner aus. Im März 2021 haben erstmals 21 Schüler ihre Ausbildung mit der „Frühjahrs-/Märzklasse“ begonnen. Diese „Zwischenklasse“ bietet der Gesellschaft und deren Kooperationspartnern viele Chancen und verstärkt die Präsenz der Gesellschaft auf dem Markt der ausbildenden Schulen. Seit dem Jahr 2020 konzentriert sich die Gesellschaft auf die generalisierte Ausbildung zur „Pflegefachfrau/-mann“ und die damit zusammenhängenden Aufgaben und Themen, wie z. B. die vorgeschriebene Praxisanleiter-Schulung oder auch die Mentorenschulungen, die die Akademie in Form von Fort- und Weiterbildungsangeboten offeriert. Derzeit gibt es im Landkreis Görlitz noch eine weitere Medizinische Berufsfachschule in Niesky, die die auslaufende Ausbildung „Gesundheits- und KrankenpflegerIn“ anbietet. Die Ausbildung „Pflegefachfrau/-mann“ wird an den Berufsschulzentren in Görlitz, Weißwasser und Zittau und in mehreren privaten Schulen angeboten. Das mit den Krankenkassen durch die Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH verhandelte Ausbildungsbudget bildet die Grundlage für die monatliche Pauschale, die die Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH an die Krankenhausakademie für die Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege Schüler („alt“) zahlt. Für das Berichtsjahr sind das UmsatzerlöseinHöhevon722.639,43Euro.Das mitden Krankenkassen verhandelte BudgetfürPersonal-und Sachkosten wurde nicht ausgeschöpft, die vereinbarten Schülerzahlen jedoch um 2,24 % überschritten. Das Risiko der Rückzahlung an die Krankenkassen über den verhandelnden Gesellschafter, die Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, wurde mit 27.500,00 Euro bewertet und als Rückzahlungsrisiko in den Sonstigen Rückstellungen abgebildet. Die Erlöse wurden um diesen Betrag gemindert. Seit Beginn der generalisierten Ausbildung (zum01.09.2020)werdendieneuenSchülerüberdenSächsischen Ausbildungsfonds Pflege–SAFP – finanziert, d. h. pro Schüler werden monatlich 645,83 Euro aus dem Fonds zur Verfügung gestellt. Im Geschäftsjahr 2021 sind das 1.320.722,35 Euro für durchschnittlich 170 Schüler/Monat zuzüglich einer Nachzahlung für eine Schülerin (2.550,00 Euro für September bis Dezember 2020). Weitere Erträge entstanden aus der Praxisanleiter-Schulung für ausbildende Krankenhäuser bzw. Pflegeeinrichtungen (17.710,00 Euro). Die Sonstigen betrieblichen Erträge betreffen im Wesentlichen die Rückerstattung der Krankenkassen für Lohnfortzahlung (22.423,99 Euro) und Erträge aus der Auflösung von Sonderposten in Höhe der Abschreibungen auf mit Fördermitteln finanziertes Anlagevermögen (20.335,46 Euro). Die betrieblichen Erträge in Höhe von 2.107.298,34 Euro liegen somit 32.914,66 Euro unter den für das Berichtsjahr geplanten Erlösen von 2.140.213,00 Euro. Die Personalaufwendungen liegen insgesamt unter dem Plan (-339.852,70 Euro), da nicht alle offenen Stellen besetzt bzw. Ausfälle nicht zeitnah kompensiert werden konnten. Der Anstieg der Personalaufwendungen um 152.614,71 Euro auf 1.221.911,09 Euro (+14,27 %) begründet sich in derim Vergleichzum Vorjahrvon 16,93auf 18,26gestiegenen durchschnittlichen Anzahl an Vollkräften und Lohnanpassungen. Zu den Sachkosten zählen der Materialaufwand und die Sonstigen betrieblichenAufwendungen. MitAbstand dengrößtenKostenfaktormachendieKostenfürMieteund fürdie Geschäftsbesorgung aus. Es besteht ein Mietvertrag (158.331,93 Euro einschl. Betriebskosten) sowie ein Geschäftsbesorgungsvertrag (Personalwesen, Finanzbuchhaltung, Informationstechnik, technischer Dienst und Gebäudeservice – 64.970,50 Euro in 2021) mit der Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH. Bestandsgefährdende Risiken oder Risiken mit wesentlichen Einflüssen auf die Vermögens-, Finanz- oder Ertragslage bestehen, über die genannten aus der Corona-Pandemie, nicht. 81
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt I: Bilanz BILANZ AKTIVA (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Anlagevermögen 107,5 11% 424,6 35% 55,8 7% 0,9 0% Immaterielles Vermögen 0,0 0,5 0,0 0,0 Sachanlagen 107,5 94,1 55,8 0,9 Finanzanlagen 0,0 330,0 0,0 0,0 Umlaufvermögen 861,7 89% 781,2 64% 776,6 93% 488,3 99% Vorräte 0,0 0,0 0,0 0,0 Forderungen / sonst. Vermög. 35,8 144,0 29,8 20,6 Wertpapiere / Liquide Mittel 825,9 637,2 746,8 467,7 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten 0,1 0% 6,6 1% 0,1 0% 3,9 1% BILANZSUMME 969,2 100% 1.212,3 100% 832,5 100% 493,1 100% BILANZ PASSIVA (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Eigenkapital 452,0 47% 954,3 79% 413,3 50% 287,6 58% Gezeichnetes Kapital 25,0 25,0 25,0 25,0 Rücklagen 262,6 388,3 262,6 200,0 Jahres-/ Bilanzergebnis 164,4 541,0 125,7 62,6 Rückstellungen 105,4 11% 115,7 10% 124,4 15% 154,9 31% Sonderposten 129,2 13% 94,4 8% 12,2 1% 0,0 0% Verbindlichkeiten 281,4 29% 47,3 4% 281,4 34% 50,7 10% Verbindlichkeiten > 1 Jahr 0,0 0,0 0,0 0,0 Verbindlichkeiten < 1 Jahr 281,4 47,3 281,4 50,7 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 1,2 0% 0,6 0% 1,2 0% 0,0 0% BILANZSUMME 969,2 100% 1.212,3 100% 832,5 100% 493,1 100% Abschnitt II: Gewinn- und Verlustrechnung GuV (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Umsatz Sonstige betriebliche Erträge Gesamtleistung Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Betriebsergebnis Finanzergebnis Steuern 2.119,1 21,1 2.140,2 53,0 1.561,8 19,3 467,4 38,7 0,0 0,0 2.036,1 71,2 2.107,3 189,1 1.221,9 20,4 134,9 541,0 0,0 0,0 1.422,9 66,9 1.489,8 194,6 1.069,3 7,3 93,9 124,7 0,0 -0,9 1.245,7 42,4 1.288,1 197,5 967,0 0,2 81,1 42,4 0,0 0,0 JAHRESERGEBNIS 38,7 541,0 125,7 42,4 Abschnitt III: Bilanz- und Leistungskennzahlen Kennzahlen PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Vermögenssituation Vermögensstruktur Fremdfinanzierung Anlagendeckung I 11% 40% 541% 35% 13% 247% 7% 49% 762% 0% 42% 31950% Kapitalstruktur Eigenkapitalquote 60% 87% 51% 58% Grad der Verschuldung Liquidität 67% 16% 96% 71% Effektivverschuldung kurzfristige Liquidität Rentabilität 0,33 306% 0,06 1651% 0,36 276% 0,10 963% Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität 9% 4% 57% 45% 30% 15% 15% 9% Geschäftserfolg Pro-Kopf-Umsatz (EUR) Arbeitsproduktivität 96.325 101.806 74.888 69.206 1,36 1,67 1,33 1,29 82
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023