WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufsichtsratssitzung: 10.11.2022 I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) Von 2020 bis 2022 wird von einer Mischkalkulation zwischen den mit den Krankenkassen zu verhandelnden Ausbildungsbudget für die „alte“ Ausbildung ausgegangen – hier ist von einer 100%igen Erstattung der Aufwendungen durch die Krankenkassen ausgegangen worden – und der vereinbarten Kostenpauschalen für die neue Ausbildung. Die Erstattung durch die Krankenkassen läuft mit Ausbildungsende 31.08.2022 aus. Eine Finanzierung über diesen Termin hinaus für Schüler, die ihre Ausbildung verlängern, ist derzeit noch unsicher. Daher wurden keine weiteren Einnahmen geplant. Die Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH hat im Auftrag der Krankenhausakademie die Verhandlung für das Ausbildungsbudget 2022 geführt. Die Kostendeckung der Aufwendungen ist gesichert. Die Schülerzahlen ergeben sich aus der Anlage zum Wirtschaftsplan. Es wird eine Erhöhung der Schülerzahlen geplant. Pro Jahrgang können im September 120 Schüler:innen starten (mögliche Gesamtgröße 360 Schüler). Daher wurde mit 112 Schüler:innen jeweilsim 1. Ausbildungsjahrfür die Monate September bis Februar geplant,die sichjedoch imLaufe der Ausbildungszeit um ca. 20 % (auf 91) reduzieren. Weiterhin können seit März 2021 je 30 Schüler:innen starten. Auf Grund der Erfahrungen der letzten beiden Jahre gehen wir von 23 Schülern aus. Auch hier wird von einer reduzierten Anzahl um ca. 26 % (auf 17) ausgegangen. SeitSeptember2020wirddieBeschulungvonUmschülerninnerhalbdervorhandenenKlassenstrukturangeboten,deren Kosten durch die Bundesagentur für Arbeit anteilig finanziert werden, was die Finanzierung durch den SAFP in gleicher Höhe mindert. DiePlanungdesMaterialeinsatzeseinschließlichderHonorarkräfteunddersonstigenSachkostenorientierensichanden Aufwendungen des Jahres 2021 und der Monate Januar - August 2022. Zusätzlich wurden Kostensteigerungen für Geschäftsbesorgung und Anmietung des Grundstücks und Gebäudes Scultetusstraße 18, 02828 Görlitz sowie der geplanten Erweiterung der Schule durch den An-/Neubau (Betriebskosten) berücksichtigt. Seit Beginn der generalisierten Pflegeausbildung im September 2020 ergeben sich aus den auskömmlichen pauschalen Umsätzen pro Ausbildungsplatz Überschüsse. Wir gehen davon aus, dass nicht verwendete Mittel im Unternehmen verbleiben und planen die Einstellung der künftigen Jahresüberschüsse in die Gewinnrücklagen. Die Jahresüberschüsse liegen in den Jahren 2023 - 2026 zwischen 127 TEuro und 393 TEuro, die Umsatzrendite zwischen 4 % und 14 %. Die Personalkostenplanungbasiert aufder Vergütungsstruktur der angestellten Mitarbeiter. Es wird mit einer jährlichen Gehaltserhöhung von 2,5 % geplant. Zudem ergeben sich Steigerungen auf Grund der Berufserfahrungen oder der Qualifikation.ZudemistdieAnzahlderLehrerentsprechenddersteigendenSchülerzahlunddemerhöhtenLehrerbedarf auf Grund der Forderungen des neuen PflBRefG angepasst. II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN PLAN 2023 2022 vorgesehene tatsächlich besetzte Stellen Stellen PER 30.06.2022 Angestellte 32,00 28,00 28,00 25,00 GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 32,00 28,00 28,00 25,00 83
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 SächsEigBVO) NR. IST 2023 2022 2021 1. Umsatzerlöse 2.837.534 2.517.713 2.036.126 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 0 0 0 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge 40.733 37.848 71.172 GESAMTLEISTUNG 2.878.267 2.555.561 2.107.298 5. Materialaufwand 213.918 232.263 189.129 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 39.195 38.500 17.959 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 174.723 193.763 171.170 6. Personalaufwand 2.050.722 1.685.116 1.221.911 a) Löhne und Gehälter 1.656.522 1.369.149 997.928 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 394.200 315.967 223.983 davon für Altersversorgung 8.000 7.704 7.251 7. Abschreibungen 29.563 24.015 20.371 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 29.563 24.015 20.371 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0 0 0 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 190.823 252.936 134.902 GESAMTAUFWENDUNGEN BETRIEBSERGEBNIS 2.485.026 2.194.330 1.566.313 393.241 361.231 540.986 9. Erträge aus Beteiligungen 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 170 0 58 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 37 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 FINANZERGEBNIS POSTEN - BEZEICHNUNG 170 0 21 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 0 15. Ergebnis nach Steuern 393.411 361.231 541.007 16. sonstige Steuern 0 0 0 17. Jahresüberschuss (+)/ Jahresfehlbetrag (-) 393.411 361.231 541.007 nachrichtlich: Verwendung des Jahresüberschusses a) b) zur Tilgung des Verlustvortrages zur Einstellung in die Rücklagen 393.411 541.007 c) zur Abführung an den Haushalt des Landkreises Görlitz d) auf neue Rechnung vorzutragen 361.231 Verwendung des Jahresfehlbetrages a) b) c) Tilgung aus dem Gewinnvortrag aus dem Haushalt des Landkreises Görlitz auszugleichen auf neue Rechnung vorzutragen PLAN 84
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023