WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufsichtsratssitzung: 10.11.2021 I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) Ab 2020 wird von einer Mischkalkulation zwischen den mit den Krankenkassen zu verhandelnden Ausbildungsbudget für die „alte“ Ausbildung ausgegangen – hier ist von einer 100%igen Erstattung der Aufwendungen durch die Krankenkassen ausgegangen worden – und der vereinbarten Kostenpauschalen für die neue Ausbildung. Die Erstattung durch die Krankenkassen läuft mit Ausbildungsende 31.08.2022 aus. Die Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH hat im Auftrag der Krankenhausakademie die Verhandlung für das Ausbildungsbudget 2021 geführt. Die Kostendeckung der Aufwendungen ist gesichert. Die Schülerzahlen ergeben sich aus Anlage 5. Es wird eine Erhöhung der Schülerzahlen geplant. Pro Jahrgang können im September 120 Schüler:innen starten (mögliche Gesamtgröße 360 Schüler). Daher wurde mit 120 Schüler:innen jeweils im 1. Ausbildungsjahr für die Monate September bis Februar geplant, die sich jedoch Laufe der Ausbildungszeit um 25 % (auf 90) reduzieren. Weiterhin können seit März 2021 je 30 Schüler:innen starten. Auch hier wird nach 6 Monaten (ab September) von einer reduzierten Anzahl um 25 % (auf 22) ausgegangen. Seit September 2020 wird die Beschulung von Umschülern innerhalb der vorhandenen Klassenstruktur angeboten, deren Kosten durch die Agentur für Arbeit finanziert wird. Die Umsätze und Aufwendungen sind nahezu analog zudenKostenpauschalen gem.§30Abs.1Pflegeberufegesetz.Daherwurdeinnerhalb derPlanung nicht zwischen „normalen“ und Umschülern unterschieden. Die Planung des Materialeinsatzes einschließlich der Honorarkräfte und der sonstigen Sachkosten orientieren sich an den Aufwendungen des Jahres 2020 und der Monate Januar-August 2021. Zusätzlich wurden Kostensteigerungen für Geschäftsbesorgung und Anmietung des Grundstücks undGebäudes Scultetusstraße18,02828Görlitz sowieweitererRäume inanderen Mietobjekten,die durch die steigenden Schülerzahlen notwendig sind, berücksichtigt (Betriebskosten). Seit Beginn der generalisierten Pflegeausbildung im September 2020 ergeben sich aus den auskömmlichen pauschalen Umsätzen pro Ausbildungsplatz Überschüsse. Wir gehen davon aus, dass nicht verwendete Mittel im UnternehmenverbleibenundplanendieEinstellung derkünftigenJahresüberschüsse indieGewinnrücklagen. Die Jahresüberschüsse liegen in den Jahren 2022 - 2025 zwischen 248 TEuro und 444 TEuro, die Umsatzrendite zwischen 8 % und 15 %. Die Personalkostenplanung basiert auf der Vergütungsstruktur der angestellten Mitarbeiter. Es wird mit einer Gehaltserhöhung von5%(2022),2,5%(2023/24)und2%in2025geplantundmitindividuellen Steigerungen,die sich auf Grund der Berufserfahrungen ergeben. Zudem ist die Anzahl der Lehrer entsprechend der steigenden Schülerzahl und dem erhöhten Lehrerbedarf auf Grund der Forderungen des neuen PflBRefG angepasst. II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN PLAN 2022 2021 vorgesehene tatsächlich besetzte Stellen Stellen PER 30.06.2021 Angestellte 28 22 22 19 GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 28 22 22 19 84
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 SächsEigBVO) NR. IST 2022 2021 2020 1. Umsatzerlöse 2.517.713 2.119.139 1.422.868 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 0 0 0 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge 37.848 21.074 66.948 GESAMTLEISTUNG 2.555.561 2.140.213 1.489.815 5. Materialaufwand 232.263 52.990 194.600 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 38.500 12.830 25.295 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 193.763 40.160 169.305 6. Personalaufwand 1.685.116 1.561.764 1.069.296 a) Löhne und Gehälter 1.369.149 1.265.877 876.541 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 315.967 295.887 192.756 davon für Altersversorgung 7.704 11.197 8.221 7. Abschreibungen 24.015 19.307 7.297 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 24.015 19.307 7.297 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0 0 0 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 252.936 467.438 93.875 GESAMTAUFWENDUNGEN BETRIEBSERGEBNIS 2.194.330 2.101.499 1.365.068 361.231 38.714 124.748 9. Erträge aus Beteiligungen 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 81 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 42 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 FINANZERGEBNIS 0 0 39 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 0 15. Ergebnis nach Steuern 361.231 38.714 124.787 16. sonstige Steuern 0 0 -893 17. Jahresüberschuss (+)/ Jahresfehlbetrag (-) 361.231 38.714 125.680 nachrichtlich: POSTEN - BEZEICHNUNG Verwendung des Jahresüberschusses a) b) zur Tilgung des Verlustvortrages zur Einstellung in die Rücklagen 125.680 c) zur Abführung an den Haushalt des Landkreises Görlitz d) auf neue Rechnung vorzutragen 361.231 38.714 a) b) c) Verwendung des Jahresfehlbetrages Tilgung aus dem Gewinnvortrag aus dem Haushalt des Landkreises Görlitz auszugleichen auf neue Rechnung vorzutragen PLAN 85
Beteiligungsbericht des Landkreises
Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Se
1.1 GEGENSTAND DES BETEILIGUNGSBERI
Verlustrechnung Abrechnungszeitraum
II. Übersichten Organigramm über
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2020 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
einschließlich Lokomotiven und Wag
zierung der Vergütung an den Landk
Für das Geschäftsjahr 2021 wird e
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020