II. Daten und Kennzahlen Abschnitt I: Bilanz BILANZ AKTIVA (in TEUR) PLAN IST 2020 2020 2019 2018 Anlagevermögen 4.490,1 89% 4.491,4 80% 4.664,0 87% 4.851,4 88% Immaterielles Vermögen 0,0 0,0 0,0 0,0 Sachanlagen 4.490,1 4.491,4 4.664,0 4.851,4 Finanzanlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 Umlaufvermögen 551,7 11% 1.100,7 20% 645,6 12% 623,5 11% Vorräte 0,0 0,0 0,0 0,0 Forderungen / sonst. Vermög. 44,9 17,7 44,9 50,6 Wertpapiere / Liquide Mittel 506,8 1.083,0 600,7 572,9 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten 23,9 0% 27,2 0% 23,9 0% 27,2 0% BILANZSUMME 5.065,7 100% 5.619,3 100% 5.333,5 100% 5.502,1 100% BILANZ PASSIVA (in TEUR) PLAN IST 2020 2020 2019 2018 Eigenkapital 1.226,5 24% 1.537,0 27% 1.226,5 23% 1.208,1 22% Gezeichnetes Kapital 100,0 100,0 100,0 100,0 Rücklagen 750,8 750,8 750,8 750,8 Jahres-/ Bilanzergebnis 375,7 686,2 375,7 357,2 Rückstellungen 323,0 6% 437,9 8% 288,0 5% 188,0 3% Sonderposten 1.408,3 28% 1.465,3 26% 1.490,3 28% 1.578,6 29% Verbindlichkeiten 1.270,3 25% 1.343,5 24% 1.491,1 28% 1.700,7 31% Verbindlichkeiten > 1 Jahr 770,3 889,8 991,1 1.336,1 Verbindlichkeiten < 1 Jahr 500,0 453,7 500,0 364,6 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 837,7 17% 835,6 15% 837,7 16% 826,7 15% BILANZSUMME 5.065,7 100% 5.619,3 100% 5.333,5 100% 5.502,1 100% Abschnitt II: Gewinn- und Verlustrechnung GuV (in TEUR) PLAN IST 2020 2020 2019 2018 Umsatz Sonstige betriebliche Erträge Gesamtleistung Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Betriebsergebnis Finanzergebnis Steuern 2.321,7 4.633,9 6.955,6 847,6 4.260,2 335,5 1.490,2 22,1 -22,1 0,0 1.967,9 4.735,9 6.703,8 636,9 4.107,8 342,9 1.270,6 345,6 -21,4 13,7 2.170,7 4.672,6 6.843,3 909,5 4.297,7 331,2 1.259,8 45,1 -25,4 1,3 1.930,3 4.676,4 6.606,7 943,3 4.088,4 357,6 1.177,2 40,2 -33,2 1,6 JAHRESERGEBNIS 0,0 310,5 18,4 5,4 Abschnitt III: Bilanz- und Leistungskennzahlen Kennzahlen PLAN IST 2020 2020 2019 2018 Vermögenssituation Vermögensstruktur Fremdfinanzierung Anlagendeckung I 89% 48% 59% 80% 47% 67% 87% 49% 58% 88% 49% 57% Kapitalstruktur Eigenkapitalquote 52% 53% 51% 51% Grad der Verschuldung Liquidität 92% 87% 96% 97% Effektivverschuldung kurzfristige Liquidität Rentabilität 230% 110% 122% 243% 231% 129% 273% 171% Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität 0% 0% 10% 6% 1% 0% 0% 0% Geschäftserfolg Pro-Kopf-Umsatz (EUR) Arbeitsproduktivität 1.180 15.870 16.199 14.514 0,54 0,48 0,51 0,47 107
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufsichtsratssitzung: 30.11.2021 I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) Ausgehend vom jetzigen Erkenntnisstand, der wiederum mit Unsicherheiten in Hinblick auf den weiteren Verlauf der Pandemie belastet ist, wurde der Haushalt für das Wirtschaftsjahr 2022 aufgestellt. Berücksichtigt wurden die in der Pandemie gesunkene Anzahl an Beschäftigten, die durch nachgeholte Investitionen gestiegenen Abschreibungen sowie sinkende Zinsen in Folge der fortschreitenden Tilgung. Zur Verdeutlichung der Abweichungen wurden die Planzahlen des Ursprungshaushaltes 2021 und des Nachtragshaushaltes 2021 mit dargestellt. Große Unsicherheiten bestehen bei der Einschätzung der Entwicklung der eigenen Einnahmen insbesondere im Bereich von Volkshochschule und Musikschule. Berücksichtigt wurden die Veränderungen der Zuschüsse des Kulturraumes bei den Bibliotheken und der Musikschule. Die Personalkosten sind unter Berücksichtigung einer 1,5%-igen Erhöhung der Gehälter geplant. In der Gesamtbetrachtung geht die Planung von einem neutralen Ergebnis aus. Für dieUmsatzerlöse imBereich derIT-Dienstleistungen undder Mieteinnahmenim Salzhaus wird Stabilität erwartet. Erfreulich ist, dass alle Mieter im Salzhaus trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ihre Unternehmen fortführen. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass sich die Schülerzahlen in Folge der Schulnetzplanung an den Berufsschulzentren weiter stabilisieren und sich damit auch die Auslastungder Wohnheime weiter positiv entwickelt. Die erhöhten Zuschüsse des Gesellschafters unddie beschlossenen Veränderungen in der Landesförderung der Musikschulen wurden berücksichtigt. In Folge weiter steigender Aufwendungen für Personal und des weiterhin bestehenden Sanierungsstau besonders am Salzhaus sowie den vorhandenen Risiken der COVID-19-Pandemie geht die Gesellschaft von der Notwendigkeit einer sparsamen Haushaltsführung auch für das Jahr 2022 aus. Sorgen bereiten die steigenden Energie- und Materialpreise, die teilweise durch die Anpassung von Entgelten im Bereich Musikschule, Wohnheime und Bibliotheken mit Beginn des nächsten Schuljahres aufgefangen werden sollen. Im Ergebnis steter Kredittilgung reduziert sich die Zinsbelastung weiterhin. Auf Grund steigender Tilgungsraten bleibt die Gesamtbelastung ausden bestehenden Krediten jedoch unverändert. Die sinkenden Zinsen sind im Plan berücksichtigt. An dieser weiteren stetigen Tilgung bestehender Verbindlichkeiten und deren Finanzierung aus Abschreibungen wird festgehalten. Dies beschränktauch zukünftigdie Möglichkeitenfür ErsatzbeschaffungenundInvestitionen.Investitionensindwie bisher nur im Rahmen des vorgelegten Investitionsplanes möglich. Unabweisbare Reparaturen und Ersatzbeschaffungen bleiben davon unberührt. Durch die positiven Ergebnisse der Vorjahre und die Erwartung für das Jahresergebnis des Jahres 2021 kann die Liquiditätslage der KuWeit voraussichtlich stabilisiert werden. Mit Annahme von wirtschaftlich schwierigen Folgejahren und den Unsicherheiten, die sich aus Kundenverhalten und Pandemiefolgen ergeben, ist die Fortsetzung der sparsamen Haushaltsbewirtschaftung geplant. Ziel ist es dabei weiterhin, auf Zwischenfinanzierungen und Kassenkredite verzichten zu können und für Zahlungsausfälle bzw. - verzögerungen gewappnet zu sein. II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN PLAN 2022 2021 vorgesehene Stellen tatsächlich besetzte Stellen PER 30.06.2021 Musikschule VHS CWB/ BiBo Reichenbach & Löbau / Kreis-BiBo MPZ Salzhaus Verwaltung Wohnheime Jubest Projekte GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 38 38 38 33,2 14 13 13 11,8 27 27 27 26,0 2 2 2 1,9 2 3 3 1,5 13 11 11 9,6 14 15 15 13,4 6 6 6 6,0 1 1 1 0,8 116 116 116 104,2 108
Beteiligungsbericht des Landkreises
Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Se
1.1 GEGENSTAND DES BETEILIGUNGSBERI
Verlustrechnung Abrechnungszeitraum
II. Übersichten Organigramm über
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2020 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
einschließlich Lokomotiven und Wag
zierung der Vergütung an den Landk
Für das Geschäftsjahr 2021 wird e
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Feriengesellschaft Stausee Quitzdor
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020