V. Finanzplanung (gemäß § 20 SächsEigBVO) Abschnitt I – Finanzplanung: Erfolgsplan (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2020 2021 2022 2023 2024 2025 1. Umsatzerlöse 1.967.881 2.632.600 1.970.000 2.632.600 2.554.000 2.543.000 2.550.000 2. Erhöhung / Verminderung des Bestandes an fertigen / unfertigen Erzeugnissen 0 0 0 0 0 0 0 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge GESAMTLEISTUNG 4.735.945 4.859.525 4.755.000 4.859.525 4.867.000 4.820.000 4.905.000 6.703.826 7.492.125 6.725.000 7.492.125 7.421.000 7.363.000 7.455.000 5. Materialaufwand 636.875 983.850 663.000 983.850 941.000 850.000 864.000 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 252.111 431.350 305.000 431.350 390.000 336.000 342.000 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 384.764 552.500 358.000 552.500 551.000 514.000 522.000 6. Personalaufwand 4.107.812 4.515.120 3.745.000 4.515.120 4.535.000 4.603.000 4.692.000 a) Löhne und Gehälter 3.189.486 3.693.495 3.077.000 3.693.495 3.707.000 3.760.000 3.832.000 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 918.325 821.625 668.000 821.625 828.000 843.000 860.000 davon für Altersversorgung 74.024 75.345 79.000 75.345 75.000 77.000 77.000 7. Abschreibungen 342.876 407.500 411.000 407.500 385.000 375.000 365.000 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 342.876 407.500 411.000 407.500 385.000 375.000 365.000 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0 0 0 0 0 0 0 8. sonstige betriebliche Aufwendungen GESAMTAUFWENDUNGEN 1.270.642 1.572.155 1.590.000 1.572.155 1.545.000 1.524.000 1.530.000 6.358.205 7.478.625 6.409.000 7.478.625 7.406.000 7.352.000 7.451.000 BETRIEBSERGEBNIS 345.621 13.500 316.000 13.500 15.000 11.000 4.000 9. Erträge aus Beteiligungen 0 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 10. Erträge aus anderen Wertpapieren / Ausleihungen d. Finanzanlagevermögens 0 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen / Wertpapiere d. Umlaufvermögens 0 0 0 0 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 21.361 13.500 17.000 13.500 15.000 11.000 4.000 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 FINANZERGEBNIS -21.361 -13.500 -17.000 -13.500 -15.000 -11.000 -4.000 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 12.432 0 0 0 0 0 0 15. Ergebnis nach Steuern 311.828 0 299.000 0 0 0 0 16. sonstige Steuern 1.308 0 0 0 0 0 0 17. Jahresüberschuss (+)/ Jahresfehlbetrag (-) 310.521 0 299.000 0 0 0 0 Abschnitt II – Finanzplanung: Liquiditätsplan (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2020 2021 2022 2023 2024 2025 1. Jahresergebnis vor außerordentlichen Posten 310.521 154.580 299.000 0 0 0 0 2. Abschreibungen / Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens (+/-) 342.876 411.000 411.000 407.500 385.000 375.000 365.000 3. Auflösung (-) von Sonderposten und Ertragszuschüssen zum Anlagevermögen -119.310 -124.300 -124.300 -135.950 -119.400 -114.100 -112.300 4. Zunahme / Abnahme der Rückstellungen (+/-) 149.961 -75.000 -75.000 -25.000 -25.000 -25.000 -10.000 5. Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen / Erträge (+/-) 0 0 0 0 0 0 0 6. Gewinn / Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens (-/ +) -2.266 0 0 0 0 0 0 7. Zunahme / Abnahme der Vorräte, der Forderungen, sowie anderer Aktiva (-/ +) 23.829 0 0 0 0 0 0 8. Zunahme / Abnahme der Verbindlichkeiten aus L. & L., sowie anderer Passiva (+/-) 71.159 0 0 0 0 0 0 9. Einzahlungen und Auszahlungen aus außerordentlichen Posten (+/-) 0 0 0 0 0 0 0 10. Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 776.770 366.280 510.700 246.550 240.600 235.900 242.700 11. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens / immater. AV (+) 2.524 6.500 18.500 2.500 1.500 1.500 1.500 12. Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen / immater. AV (-) -170.449 -413.576 -420.000 -121.000 -85.000 -60.000 -60.000 13. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens (+) 0 0 0 0 0 0 0 14. Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen (-) 0 0 0 0 0 0 0 15. Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (+) 0 0 0 0 0 0 0 16. Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (-) 0 0 0 0 0 0 0 17. Einzahlungen auf Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (+) 94.336 249.813 240.000 53.050 20.000 0 0 18. Auszahlungen aus der Rückzahlung von Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (-) 0 0 0 0 0 0 0 19. Einzahlungen aus passivierten Beiträgen (+) 0 0 0 0 0 0 0 20. Auszahlungen aus der Rückzahlung von passivierten Beträgen (-) 0 0 0 0 0 0 0 21. Cashflow aus der Investitionstätigkeit -73.589 -157.263 -161.500 -65.450 -63.500 -58.500 -58.500 22. Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen (+) 0 0 0 0 0 0 0 23. Auszahlungen an Unternehmenseigner (-) 0 0 0 0 0 0 0 24. Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme von Krediten (+) 0 0 0 0 0 0 0 25. Auszahlung aus der Tilgung von Anleihen und Krediten (-) -220.833 -224.500 -224.500 -228.300 -228.300 -232.100 -223.100 26. Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit -220.833 -224.500 -224.500 -228.300 -228.300 -232.100 -223.100 27. Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes (Summe aus Ziffer 10, 21 und 26) 482.348 -15.483 124.700 -47.200 -51.200 -54.700 -38.900 28. Wechselkurs-, konzernkreis- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelbestandes (+/-) 0 0 0 0 0 0 0 29. Finanzmittelbestand am Anfang der Periode (+) 600.685 1.083.033 1.083.033 1.207.733 1.160.533 1.109.333 1.054.633 30. Finanzmittelbestand am Ende der Periode 1.083.033 1.067.550 1.207.733 1.160.533 1.109.333 1.054.633 1.015.733 Abschnitt III – Finanzplanung: Finanzbeziehungen zum Landkreis (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2020 2021 2022 2023 2024 2025 1. Gewinnabführungen an den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 2. Eigenkapitalzuführungen durch den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 3. Eigenkapitalentnahmen durch den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 4. Kreditausreichung vom Landkreis Görlitz an Gesellschaft 0 0 0 0 0 0 0 5. Kreditrückzahlung von Gesellschaft an den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 6. erhaltene Zuweisungen des Landkreises Görlitz 2.200.000 2.325.000 2.325.000 2.400.000 2.475.000 2.550.000 2.625.000 7. erhaltene Zuweisungen der Beteiligungsgesellschaft des LK GR 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 111
VI. Investitionsprogramm (gemäß § 20 Abs. 3 SächsEigBVO) NR. VORHABENSBEZEICHNUNG INVESTITIONSKOSTEN (in EUR) Wirtschaftsjahr 1. 2. 3. Jahren zu ver- Folgejahre in späteren Planjahr GESAMT vorher veranschlagt 2021 2022 2023 2024 2025 2021 - 2025 anschlagen 1 2 3 4 5 6 7 8 1. Betriebs- und Geschäftsausstattung 115.050 46.050 30.000 30.000 30.000 251.100 2. Sicherheitstechnik 8.600 0 0 0 0 8.600 3. Bauliche Maßnahmen 43.800 9.100 0 0 0 52.900 4. Investitionen Volkshochschule 29.326 27.850 25.000 0 0 82.176 5. vhs-Mobil inkl. Ausstattung 108.400 0 0 0 0 108.400 6. Anschaffung Klaviere/ App iMikel 36.900 0 0 0 0 36.900 7. Anschaffung Dienstfahrzeuge 77.924 0 0 0 0 77.924 8. Ausbau Volkshochschule 0 38.000 0 0 0 38.000 INVESTITIONSKOSTEN, gesamt davon über Eigenmittel finanziert davon über Drittmittel finanziert 420.000 121.000 55.000 30.000 30.000 656.000 180.000 67.950 35.000 30.000 30.000 342.950 240.000 53.050 20.000 0 0 313.050 Erläuterungen: Auf Grund der beschränkten finanziellen Möglichkeiten der Gesellschaft werden auch in den folgenden Jahren nur die notwendigsten Investitionen und Ersatzbeschaffungen durchgeführt werden können. Unabweisbare Reparaturen und Ersatzbeschaffungen bleiben davon unberührt. ZurVerbesserungdesfinanziellenRahmensprüftdieGesellschaftfortlaufendmöglicheInvestitionsprogrammeumMittel zurGegenfinanzierungnotwendigerMaßnahmensowiefürzusätzlicheMaßnahmenzuakquirieren.Sokann für das Jahr 2022 die Anschaffung von Ausstattung für die Volkshochschule vorgenommen werden. Für den mit finanzieller Unterstützung durch Fördermittel des Bundes geplanten Aus- und Umbau der VolkshochschuleWeißwasser inkl. Infrastruktur für digitale Bildungsangeboteund Ladesäulenfür E-Fahrräderliegt die Bewilligung des Regionalen BegleitausschussesLausitzer Revier vor. Da der zeitliche Rahmen des weiteren Bewilligungsverfahrens zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden kann wurde nach dem Vorsichtsprinzip bereits ein erster Abschlag inkl. Eigenanteil berücksichtigt. 112
Beteiligungsbericht des Landkreises
Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Se
1.1 GEGENSTAND DES BETEILIGUNGSBERI
Verlustrechnung Abrechnungszeitraum
II. Übersichten Organigramm über
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2020 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
einschließlich Lokomotiven und Wag
zierung der Vergütung an den Landk
Für das Geschäftsjahr 2021 wird e
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Feriengesellschaft Stausee Quitzdor
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020