JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: I. Lagebericht (Auszug) Entwurf Seit Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahr 2003 hat die MGLG immer positive Jahresergebnisse erwirtschaftet. Diese Erfolgsgeschichte erlebte auch im Geschäftsjahr 2021 ihre Fortsetzung. Das Geschäftsjahr 2021 wurde mit einem Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von TEUR 363 (Vorjahr: TEUR 568) abgeschlossen. Die Gesellschafterversammlung der MGLG hat am 17.12.2021 eine vorzeitige Gewinnausschüttung in Höhe von TEUR 64 beschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein deutlicher Rückgang der sonstigen betrieblichen Erträge zu verzeichnen. Einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung haben die Zuweisungen und Zuschüsse aus Personalkostenerstattungen (TEUR 0, Vorjahr: TEUR 67). Die Ziele des Wirtschaftsplans 2021 wurden erreicht und deutlich übertroffen. Die Gesamtleistung liegt um TEUR 33 über dem Planwert in Höhe von TEUR 5.865. Die im Lagebericht des Vorjahres für das Geschäftsjahr prognostizierte Entwicklung wurde übertroffen und der in 2021 erreichte Jahresüberschuss liegt über den Vorgaben des Wirtschaftsplans 2021. Im Vergleich zum Vorjahr ist insgesamt ein Aufwandsanstieg erfolgt. Dabei zeichnet sich allerdings ein differenziertes Bild, der Steueraufwand und die Abschreibungen weisen einen Rückgang aus, während alle weiteren Aufwandspositionen steigen oder in etwa stabil verbleiben. Der Rückgang der Steuern ist durch die Reduktion des Jahresergebnisses begründet. Damit konnte auch im Bereich der Aufwendungen gegenüber dem Wirtschaftsplan ein positiver Effekt erreicht werden, da insbesondere die Personalaufwendungen mit TEUR 381 unter den prognostizierten Werten blieben. Das kurzfristige Fremdkapital ist vollständig durch kurzfristig gebundenes Vermögen gedeckt. Für alle bewertbaren Risiken im Jahresabschluss 2021 wurde ausreichend Vorsorge getroffen. Liquiditätsengpässe waren nicht gegeben. Die MGLG ist in großem Maße von der Entwicklung ihrer Hauptauftraggeber, der Klinikum Oberlausitzer Bergland gemeinnützige GmbH und der Kreiskrankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH, abhängig. Insofern wird die zukünftige Entwicklung des Krankenhauswesens direkt die Erlössituation der MGLG beeinflussen. Hier steht ein Erlöszuwachs aufgrund der Erhöhung des Landesbasisfallwerts diametral zur Leistungsentwicklung der Häuser selbst. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Durch die vorgenannte Entwicklung der Erträge und Aufwendungen ist für das nächste Geschäftsjahr nicht mehr mit einem Jahresüberschuss in der Größenordnung des letzten Jahres zu rechnen. Laut dem Wirtschaftsplan für das Jahr 2022 wurde erstmalig mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR -209 geplant. Im Zuge einer 1. Änderung zum Wirtschaftsplan 2022 wird nunmehr ein Jahresüberschuss in Höhe von TEUR 24 prognostiziert. Laut der Planung werden die Umsatzerlöse der MGLG in 2022 im Vergleich zu 2021 sinken. Demgegenüber stehen aber steigende Personalaufwendungen. Für die Gesellschaft und deren Tochtergesellschaften sind derzeit die weiteren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf den stationären Krankenhaussektor nicht vollends absehbar. Ein normaler Betrieb ist derzeit aufgrund anhaltender Absagen von planmäßigen Behandlungen durch die Patienten und der Krankenhäuser, der deutlichen Zurückhaltung der Bevölkerung sowie das Vorhalten von Ressourcen für COVID-19-Patienten nur eingeschränkt möglich. Dies hat vorerst negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Ertragslage. Trotz rückläufiger Inzidenzwerte konnten im zweiten Halbjahr keine Fallzahlen auf Vor-Pandemie-Niveau erreicht werden. Limitierend wirkten insbesondere die fortgesetzt fehlenden Fachkräfte insbesondere im ärztlichen und pflegerischen Dienst. Besonders die Entwicklung auf bundes- und landespolitischer Ebene im Zuge etwaiger Änderungen im Bereich der Krankenhausfinanzierung birgt Risiken für die Gesellschaft. So kämpfen Kliniken bundesweit mit einem zunehmenden Delta zwischen Einnahmen- und Kostensteigerung, welches sich in der Zukunft weiter deutlich verschärfen wird. Auf der einen Seite stehen Mehrleistungsabschläge, zu langsam steigende Basisfallwerte, niedrige Veränderungsraten und auf der anderen Seite Tarifsteigerungen, steigende Energiekosten sowie ein erhöhter medizinischer Sachbedarf. Nach Überprüfung der Risikolage zum Ende des Geschäftsjahres 2021 kommen wir zu dem Gesamtergebnis, dass bestandsgefährdende Risiken für die Gesellschaft nicht bestehen. Die Gesellschaft hat sich als verlässlicher Partner sowohl im Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz als auch innerhalb der Konzernstruktur der Beteiligungsgesellschaft der Gesundheitszentren des Landkreises Görlitz mbH etabliert. Die Gesellschaft ist bestrebt diesen erfolgreichen Weg auch unter schwierigeren Bedingungen fortzusetzen. 113
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt I: Bilanz BILANZ AKTIVA (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Anlagevermögen 1.502,8 29% 1.406,4 27% 1.341,3 26% 1.356,0 36% Immaterielles Vermögen 52,8 45,1 52,8 54,8 Sachanlagen 157,0 68,4 70,5 83,3 Finanzanlagen 1.293,0 1.293,0 1.218,0 1.218,0 Umlaufvermögen 3.726,2 71% 3.834,4 73% 3.729,3 73% 2.428,1 64% Vorräte 493,9 531,6 493,9 119,3 Forderungen / sonst. Vermög. 1.237,0 1.561,0 1.287,0 1.733,5 Wertpapiere / Liquide Mittel 1.995,3 1.741,8 1.948,4 575,3 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten 13,3 0% 19,7 0% 13,3 0% 18,6 0% BILANZSUMME 5.242,3 100% 5.260,6 100% 5.083,9 100% 3.802,7 100% BILANZ PASSIVA (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Eigenkapital 3.573,3 68% 3.686,2 70% 3.387,5 67% 2.880,5 76% Gezeichnetes Kapital 150,0 150,0 150,0 150,0 Rücklagen 2.443,8 2.950,6 2.443,8 2.238,9 Jahres-/ Bilanzergebnis 979,5 585,5 793,7 491,6 Rückstellungen 729,4 14% 841,6 16% 732,4 14% 574,8 15% Sonderposten 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% Verbindlichkeiten 939,6 18% 732,8 14% 964,0 19% 347,4 9% Verbindlichkeiten > 1 Jahr 0,0 0,0 0,0 0,0 Verbindlichkeiten < 1 Jahr 939,6 732,8 964,0 347,4 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% BILANZSUMME 5.242,3 100% 5.260,6 100% 5.083,9 100% 3.802,7 100% Abschnitt II: Gewinn- und Verlustrechnung GuV (in TEUR) Umsatz Sonstige betriebliche Erträge Gesamtleistung Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Betriebsergebnis Finanzergebnis Steuern Abschnitt III: Bilanz- und Leistungskennzahlen PLAN IST 2021 2021 2020 2019 5.800,5 5.780,2 5.764,0 5.260,4 65,0 118,3 193,0 282,2 5.865,5 5.898,5 5.957,1 5.542,6 393,2 425,5 385,2 367,7 4.620,0 4.239,2 4.227,9 4.294,5 68,5 49,3 52,6 73,0 509,6 652,6 463,9 456,4 274,2 532,0 827,5 351,0 -1,7 -5,0 -6,8 24,5 86,7 164,4 252,6 113,1 JAHRESERGEBNIS 185,8 362,5 568,0 262,3 Kennzahlen PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Vermögenssituation Vermögensstruktur 29% 27% 26% 36% Fremdfinanzierung 32% 30% 33% 24% Anlagendeckung I 238% 262% 253% 212% Kapitalstruktur Eigenkapitalquote 68% 70% 67% 76% Grad der Verschuldung Liquidität 47% 43% 50% 32% Effektivverschuldung 0,25 0,19 0,26 0,14 kurzfristige Liquidität Rentabilität 397% 523% 387% 699% Eigenkapitalrentabilität 5% 10% 17% 9% Gesamtkapitalrentabilität Geschäftserfolg 4% 7% 11% 7% Pro-Kopf-Umsatz (EUR) 63.049 57.802 55.691 50.338 Arbeitsproduktivität 1,26 1,36 1,36 1,22 114
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023