MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES KRANKENHAUSES WEIßWASSER GEMEINNÜTZIGE GMBH Adresse: Gründungsjahr: Unternehmensgegenstand: Rechtsform: Stammkapital: Handelsregister: Organe: Allgemeine Angaben zum Unternehmen Telefon: Telefax: 03576/267356 E-Mail: Internet: Karl-Liebknecht-Straße 1 02943 Weißwasser 03576/2670 info@kreiskrankenhaus-weisswasser.de www.kreiskrankenhaus-weisswasser.de 09. März 2011 GegenstandderGesellschaftistdieFörderungdesöffentlichenGesundheitswesensunddes WohlfahrtswesensdurchdenBetriebvonmedizinischenVersorgungszentrenimSinnedes§ 95 SGB V zur Erbringung aller zulässigen Leistungen, insbesondere der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung. Der Gegenstand des Unternehmens umfasst alle für ein medizinisches Versorgungszentrum zulässigen ärztlichen und nichtärztlichen Leistungen und alle mit diesen Leistungen im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten, auch die Teilnahme an neuen ärztlichen Versorgungsformen, wie die integrierte Versorgung. gemeinnützige GmbH 25.000,00 EUR Amtsgericht Dresden HRB 29890 Geschäftsführung Gesellschafterversammlung Geschäftsführung: Gesellschafter: Kreiskrankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH Steffen Thiele 100% Beteiligungen: keine Abschlussprüfer 2020: ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fetscherplatz 72 01307 Dresden 129
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsbeschluss in der Gesellschafterversammlung: 26.05.2021 I. Lagebericht (Auszug) Die Medizinische Versorgungszentren des Krankenhauses Weißwasser gemeinnützige GmbH (MVZ WW) betreibt seit dem Jahr 2011 am Standort in Weißwasser ein Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V mit derzeit drei Fachrichtungen.DabeihandeltessichumdiePädiatrie,dieChirurgieunddieFrauenheilkunde. DieGesellschafthatauch das neunte Geschäftsjahr ihres Bestehens mit einem negativen Ergebnis (TEUR -43) abgeschlossen. Dabei hat sich die wirtschaftlicheEntwicklung,unter Berücksichtigung der Wirkungen derCOVID-19-Pandemie, stabilisiertund diepositive Tendenz aus dem Vorjahr konnte fortgesetzt werden. Nachhaltig beeinflusst wurde das Geschäftsergebnis durch einen Rückgang der Umsätze bei gleichzeitig leicht sinkenden Aufwendungen. Die Umsatzerlöse enthalten die Erlöse aus der kassenärztlichen Patientenversorgung, Erlöse für ambulantes Operieren und Erlöse, die im Rahmen des Durchgangsarztverfahrens erzielt wurden. Gegenüber dem Vorjahr gingen die Umsätze leicht zurück, dies lag hauptsächlich an den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und dem Aussetzen der Behandlung von elektiven Patienten. Gleichzeitig wirkt der krankheitsbedingte Ausfall der Fachärztin im Bereich Chirurgie im vierten Quartal. Der größte Anteil zur Senkung der Aufwendungen entsteht durch den deutlichen Rückgang der sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Im Vorjahr wurden die Rückstellungen für eine mögliche Rückzahlung an die Kassenärztliche Vereinigung erhöht. Dieser Effekt wirkt in diesem Jahr nicht und sorgt für einen deutlichen Rückgang der Aufwendungen. Demgegenüber stehen gestiegene Material- und Personalaufwendungen. In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind weiterhin die Mietaufwendungen für die Praxisräume enthalten. Darüber hinaus dominieren die Reinigungsleistungen sowie die Vergütung für die Verwaltungsleistungen, welche durch die Servicegesellschaft des Krankenhauses Weißwasser mbH bzw. die MGLG erbracht werden. Die Ziele des Wirtschaftsplans 2020 der MVZ WW wurden damit mehr als erreicht. Damit kann die Geschäftsentwicklung im Vergleich zu den gesteckten Planzielen für 2020 alspositiveingeschätztwerden. DieGesellschaftverfügt über eineBilanzsummevonTEUR391 (Vj.TEUR 432). Auf der Aktivseite werden die Praxiswerte für die chirurgische, die pädiatrischesowie diegynäkologische Praxis,vermindert um die anteiligen Abschreibungen, ausgewiesen. Des Weiteren enthält das Anlagevermögen die Buchwerte für das beweglicheAnlagevermögen. DiePraxisräume werden wiederum von der Kreiskrankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH gemietet. Die Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft war im Geschäftsjahr 2020 zu jeder Zeit gegeben. Das vornehmlich angestrebte Zielder Aufrechterhaltung der fachärztlichenVersorgung am StandortWeißwasser wirddurch die MVZ WW realisiert. Die Prognose und weitere Entwicklung der MVZ WW ist vor allem von der ärztlichen Besetzung und der erforderlichen Leistungsstabilität abhängig. Diese Stabilität ist nur umsetzbar, wenn alle zuvor geschilderten Maßnahmen greifen und die Mitwirkung aller im MVZ beschäftigten Mitarbeiter sowohl im ärztlichen, als auch mittleren medizinischen Dienst erfolgt. Die MVZ WW ist Einweiser für Patienten der Krankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH und bietet so für den StandorteineoptimaleBetreuung und Verzahnung des ambulantenund stationärenBereichs. Diesführtsowohlfür die MVZ WW als auch die KKH WW zu einer Bindung von Patienten. Weiterhin ist besonders in strukturschwachen Regionen wie Weißwasser die Sicherstellung der ambulanten Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Die MVZ WW leistet dazu einen nicht unerheblichen Beitrag. Gerade mit Blick auf zu erwartende Modellprojekte zur Sicherung der Gesundheitsversorgung in der Region empfiehlt die Geschäftsführung, die genannten Anstrengungen zu unternehmen, um die wirtschaftliche Situation der MVZ WW zu stabilisieren. Dabei wirkende Effekte strahlen auch positiv auf den Krankenhausstandort und die stationäre Versorgung aus. Alternativ könnten die Arztsitze im Rahmen eines Modellprojektes unter dem Krankenhausbetrieb abgebildet werden. Dies entspricht dem Charakter einer Institutsambulanz.Unter Berücksichtigung dieser Entwicklungen gehen wir für das kommende Geschäftsjahr voneinem steigenden Umsatz aus. Wir erwarten im Vergleich zum aktuellen Geschäftsjahr steigende Personalkosten und insgesamt ein leicht negatives Ergebnis in Höhe von TEUR 61. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind im Wirtschaftsplan berücksichtigt. Es wird davon ausgegangen, dass in der zweiten Jahreshälfte 2021 ein weitestgehend normaler Betriebmöglichist.DasGeschäftsjahr2021 stehtimZeichen derStabilisierungderFachrichtungen. Zumeinen müssen sich die Fallzahlen nach der COVID-19-Pandemie wieder erholen, zum anderen müssen vor allem die personellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung der Gesellschaft geschaffen werden. Hier gilt es insbesondere die Chirurgie und die Kinder- und Jugendmedizin teilweise personell neu zu untersetzen. Für die Kinder- und Jugendmedizin wird es wichtig sein, die neuen Strukturen am Krankenhaus Standort Weißwasser zu unterstützen und die Versorgung der Bevölkerung im Einzugsbereich zu stabilisieren. Das Jahr 2021 gilt für die Gesellschaft als Übergangsjahr. Mittelfristiges Ziel ist die nachhaltige Positionierung der Gesellschaft und die Etablierung in der ambulanten Versorgung der Stadt Weißwasser. Für alle Bereiche gilt es, die Etablierung voranzutreiben und ausgehend von einer stabilen Personalbesetzung die Leistungsentwicklung zu steigern. Die Geschäftsführung danktallenMitarbeitern,gerade unter den schwierigen Bedingungen der COVID-19-Pandemie, für ihr persönliches Engagement im zurückliegenden Jahr und hofft weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. 130
Beteiligungsbericht des Landkreises
Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Se
1.1 GEGENSTAND DES BETEILIGUNGSBERI
Verlustrechnung Abrechnungszeitraum
II. Übersichten Organigramm über
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2020 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
einschließlich Lokomotiven und Wag
zierung der Vergütung an den Landk
Für das Geschäftsjahr 2021 wird e
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Feriengesellschaft Stausee Quitzdor
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020