WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufsichtsratssitzung: Entwurf I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) ImGeschäftsjahr 2023rechnetdie Gesellschaft miteinemVerlust.IndennächstenJahren wird miteinemAnstieg der Umsätze gerechnet, welche mittelfristig die Gesellschaft wieder in die Gewinnzone bringen sollen. Dafür entscheidend ist die sukzessive Etablierung der neuen Arztpraxen. Die Hauptaufgabe der nächsten Jahre wird in der personellen Absicherung bestehen, um die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft zu erhalten. Aber auch die Implementierung neuer Fachrichtungen bzw. Arztsitze ist eine Aufgabe, der sich die Gesellschaft bei passenden Rahmenbedingungen stellen wird. Dieser Wirtschaftsplan wurde mit jetzigem Kenntnisstand erstellt und beinhaltet die Voraussagen für die letzten Monate des Jahres 2022 und das Geschäftsjahr 2023. Aufgrund der völlig ungewissen und sehr sprunghaften Entwicklungen im Umfeld derCovid-19-Pandemie und derEnergiekriese sind dieseAnnahmenvolatil undmüssen möglicherweise zeitnahe revidiert und geändert werden. II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN PLAN 1. Änderung Plan 2023 2022 vorgesehene tatsächlich besetzte Stellen Stellen PER 30.06.2022 Ärztlicher Dienst Medizinisch-Technischer Dienst 8,10 7,70 7,70 6,75 14,30 14,00 14,00 12,00 GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 22,40 21,70 21,70 18,75 139
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 SächsEigBVO) NR. IST 2023 2022 2021 1. Umsatzerlöse 2.023.200 1.780.660 1.509.276 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 0 0 0 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge 3.800 2.750 33.214 GESAMTLEISTUNG 2.027.000 1.783.410 1.542.490 5. Materialaufwand 234.650 208.230 135.849 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 97.950 79.480 48.931 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 136.700 128.750 86.918 6. Personalaufwand 1.480.000 1.380.000 1.065.241 a) Löhne und Gehälter 1.225.000 1.135.000 895.079 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 255.000 245.000 170.162 davon für Altersversorgung 0 0 0 7. Abschreibungen 39.400 41.400 19.057 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 39.400 41.400 19.057 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0 0 0 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 312.500 274.045 206.538 GESAMTAUFWENDUNGEN BETRIEBSERGEBNIS 2.066.550 1.903.675 1.426.685 -39.550 -120.265 115.805 9. Erträge aus Beteiligungen 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 FINANZERGEBNIS POSTEN - BEZEICHNUNG 0 0 0 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -1.000 -1.000 34.285 15. Ergebnis nach Steuern -38.550 -119.265 81.519 16. sonstige Steuern 0 0 -1 17. Jahresüberschuss (+) / Jahresfehlbetrag (-) -38.550 -119.265 81.520 nachrichtlich: Verwendung des Jahresüberschusses a) b) zur Tilgung des Verlustvortrages zur Einstellung in die Rücklagen 81.520 c) d) zur Abführung an den Haushalt des Landkreises Görlitz auf neue Rechnung vorzutragen Verwendung des Jahresfehlbetrages a) Tilgung aus dem Gewinnvortrag 38.550 119.265 b) c) aus dem Haushalt des Landkreises Görlitz auszugleichen auf neue Rechnung vorzutragen PLAN 140
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023