kreisentwicklung
Aufrufe
vor 3 Jahren

Beteiligungsbericht des Landkreises Görlitz

  • Text
  • Beteiligungsbericht
  • Landkreises
  • Investitionen
  • Landkreis
  • Teur
  • Unternehmen
  • Sonstige
  • Auszahlungen
  • Gesellschaft
  • Aufwendungen
  • Einzahlungen
Der vorliegende Beteiligungsbericht des Landkreises Görlitz dient der Information der Mitglieder des Kreistages und der interessierten Einwohnerschaft des Kreises über die Beteiligungsverhältnisse, die Zusammensetzung der Organe sowie die Erfüllung des öffentlichen Zwecks der kommunalen Beteiligungen.

NATURSCHUTZZENTRUM

NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRGE" GEMEINNÜTZIGE GMBH Adresse: Gründungsjahr: Unternehmensgegenstand: Rechtsform: Stammkapital: Handelsregister: Organe: Telefon: Telefax: 03583/586124 E-Mail: Internet: Geschäftsführung: Gesellschafter: Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH Henning Haase 100% Beteiligungen: keine Aufsichtsratsmitglieder: Gunter Haymann (Aufsichtsratsvorsitzender) Abschlussprüfer 2021: Allgemeine Angaben zum Unternehmen (ab 26.02.2020 lt. Beschluss Kreistag Nr.: 052/2020) Goethestraße 8 02763 Zittau 03583/512512 nsz@vr-web.de www.naturschutzzentrum-zittau.de 30. Oktober 1996 Gegenstand des Unternehmens ist es, die Grundsätze und Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege entsprechend der naturschutzrechtlichen Vorschriften umzusetzen. Der Gegenstand des Unternehmens wird insbesondere verwirklicht durch: Erstellung von Projekten und praktische Durchführung der Maßnahmen zum Erhalt und Pflege und Wiederherstellung natürlicher Lebensräume für die eigene menschenwürdige Existenz. Erforschung und Dokumentation der Naturausstattung, insbesondere die Erfassung wertvoller Biotope, der Vorkommen schutzbedürftiger Arten, einschließlich ihrer Lebensräume sowie im Rückgang befindlicher Landschaftselemente. Koordinierung, Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Notwendigkeit des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Vermittlung zwischen den verschiedenen Landnutzern einerseits und den Naturschützern andererseits zum Zwecke der einvernehmlichen Verwirklichung von Naturschutzmaßnahmen. Durchführung von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen mit dem Ziel der Vermittlung von Fachwissen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen, Behinderten, Sozialbedürftigen und durch Straffälligkeit gefährdeten Personen, Sucht- und Drogenkranken in die Naturschutzarbeit zur Vermittlung der Lebensgüter Natur und Landschaft. gemeinnützige GmbH 100.000,00 EUR Amtsgericht Dresden HRB 14842 Geschäftsführung Aufsichtsrat Gesellschafterversammlung Peter Müller (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender) Christian Siegert Michael Hiltscher Steffen Wächter (bis 31.10.2019 lt. Beschluss Kreistag Nr.: 052/2020) Heike Zettwitz Treuhand-Gesellschaft Dr. Steinebach & Kollegen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Paulistraße 28 02625 Bautzen 144

JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 06.04.2022 I. Lagebericht (Auszug) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (§ 51 ff). Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Der Projektvorlauf konnte durch die Bewilligung von Projekten der Sächsischen Förderrichtlinie NE 2014 im Jahre 2021 verbessert werden. Damit sind gute Perspektiven im praktischen Naturschutz und für die Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung für das folgende Geschäftsjahr gegeben. Wegen den pandemiebedingten Einschränkungen konnten nicht alle geplanten Aktivitäten in Vor- und Grundschuleinrichtungen umgesetzt werden. Mit der Bewilligung langfristig geplanter Projekte und zeitnahen Aufträgen konnte ein positives Ergebnis im vergangenen Geschäftsjahr erreicht werden. Die Umsatzerlöse wurden im Geschäftsjahr 2021 im Wesentlichen durch Aufträge des Landkreises Görlitz, Aufträge Dritter sowie direkt als Projektfinanzierungen des Freistaates Sachsen realisiert. Die Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH arbeitete im Geschäftsjahr 2021 weiterhin erfolgreich an der Umsetzung ihrer satzungsgemäßen Zielstellungen im praktischen Naturschutz, der Landschaftspflege, in der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, sowie im Bereich Tourismus. Ergänzend dazu ist die Kapazitätsauslastung durch Aufträge im Rahmen des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes gesichert worden. Der Anteil des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes am Gesamterlös im Geschäftsjahr 2021 liegt im geplanten Rahmen bei 21 % des Umsatzerlöses. Die Gesellschaft verfolgt in der Umsetzung naturschutzrelevanter Aufgaben gemeinnützige Ziele. Sie realisiert Projekte im Landkreis Görlitz, welche öffentlichkeitswirksam im Rahmen der Umweltbildung präsentiert werden. Im Bereich Tourismus wurden Aufgaben des Geschäftsbesorgungsvertrages für den Erhalt und die Ertüchtigung überregionaler touristischer Infrastruktur für den Landkreis Görlitz ausgeführt. Die Corona bedingten Einschränkungen hatten insbesondere Einfluss auf die Durchführung von Veranstaltungen in Kitas und Grundschulen des Landkreises Görlitz. Als Ausgleich arbeiten wir 2021 verstärkt an Präsenzveranstaltungen im Freien für Vor- und Grundschuleinrichtungen. Diese Angebote sollen im Jahr 2022 schrittweise den interessierten Einrichtungen des Landkreises Görlitz zur Verfügung stehen. Die Tätigkeitsschwerpunkte lagen in der praktischen Naturschutzarbeit und in der öffentlichkeitswirksamen Darstellung der Arbeitsergebnisse, sowie mit Einschränkungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Alle Finanzierungen erfolgen auf der Grundlage eines aufwendigen Antragsverfahrens. Die Projektentwicklung, das Einholen von Genehmigungen und Einverständniserklärungen, sowie die Antragsbearbeitung werden als Vorleistungen erbracht, welche erst mit der Projektbewilligung nach den jeweiligen Förderbedingungen refinanziert werden. Einnahmen erfolgten aus Aufträgen, Projektfinanzierungen, Arbeitsförderungen und Zinsen. Die Arbeiten an den Projekten der Landschaftspflege, Teichpflege und Artenschutzmaßnahmen sind nur kostendeckend umsetzbar, wenn diese unter Einbeziehung von Mitarbeitern aus geförderten Maßnahmen realisiert werden. Die Gesellschaft beschäftigte durch Festeinstellung, und verschiedene geförderte arbeitsmarktpolitische Maßnahmen bis zu 18 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2021 wurden Investitionen in Höhe von 2.656,90 € realisiert. Die Auftragslage, Liquidität und Personalbesetzung haben sich im Geschäftsjahr 2021 positiv entwickelt. Damit bestehen gute Voraussetzungen für das Geschäftsjahr 2022, ein ausgeglichenes Ergebnis zu erwirtschaften. Störungen im geplanten Ablauf durch Einschränkungen, welche die Corona Pandemie in 2022 mit sich bringen, sind derzeit nicht abzuschätzen. Wesentliche Änderungen in der Geschäftspolitik sind nicht geplant und nach den Vorgaben des Gesellschaftsvertrages auch nicht erwünscht. Notwendige Voraussetzung für den Bestand der Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH wird für die Zukunft sein, dass der Landkreis Görlitz so wie bisher als Projektträger zur Verfügung steht. Vergaberechtlich unbedenkliche Inhouse Geschäfte des Landkreises Görlitz zur Sicherung der Auftragslage der Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH sollten in Zukunft besser genutzt werden. 145

  • Seite 1 und 2:

    Beteiligungsbericht des Landkreises

  • Seite 3 und 4:

    IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä

  • Seite 5 und 6:

    1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN

  • Seite 7 und 8:

    1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru

  • Seite 10:

    2.2 Organigramm der Unternehmensbet

  • Seite 14:

    2.4 Organigramm der mittelbaren Bet

  • Seite 18:

    2.6 Organigramm der Beteiligungen d

  • Seite 22 und 23:

    Konzernlagebericht 2021 Eigen- und

  • Seite 24 und 25:

    Anzahl der Gesellschaften außerhal

  • Seite 26 und 27:

    Die Beteiligungsgesellschaft des La

  • Seite 28 und 29:

    Erträge: Die Umsatzerlöse entwick

  • Seite 30 und 31:

    2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im

  • Seite 32 und 33:

    Für die Gesellschaften, die zur Fi

  • Seite 34 und 35:

    BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND

  • Seite 36 und 37:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 38 und 39:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 40 und 41:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 43 und 44:

    BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR

  • Seite 45 und 46:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 47 und 48:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 49 und 50:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 52 und 53:

    ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L

  • Seite 54 und 55:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 56 und 57:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 58 und 59:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 61 und 62:

    Entwicklungsgesellschaft Niederschl

  • Seite 63:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 66 und 67:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 68 und 69:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 71 und 72:

    Flächenentwicklungsgesellschaft La

  • Seite 73:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 76 und 77:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 78 und 79:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 81 und 82:

    GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-

  • Seite 83 und 84:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 85 und 86:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 87 und 88:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 90 und 91:

    KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM

  • Seite 92 und 93:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 94 und 95:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 96 und 97:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 99 und 100:

    Krankenhausakademie des Landkreises

  • Seite 101 und 102:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 103 und 104:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 105 und 106:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 108 und 109:

    KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB

  • Seite 110 und 111:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 112 und 113:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 114 und 115:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 117 und 118:

    KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN

  • Seite 119 und 120:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 121 und 122: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 123 und 124: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 126 und 127: KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
  • Seite 128 und 129: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 130 und 131: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 132 und 133: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 135 und 136: MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
  • Seite 137 und 138: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 139 und 140: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 141 und 142: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 144 und 145: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
  • Seite 146: Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
  • Seite 149 und 150: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 151 und 152: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 154 und 155: MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
  • Seite 156 und 157: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 158 und 159: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 160 und 161: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 163 und 164: MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
  • Seite 165 und 166: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 167 und 168: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 169 und 170: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 174 und 175: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 176 und 177: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 178 und 179: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 181 und 182: Niederschlesische Entsorgungsgesell
  • Seite 183: Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
  • Seite 186 und 187: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 188 und 189: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 191 und 192: PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
  • Seite 193 und 194: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 195 und 196: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 197 und 198: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 199 und 200: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 201: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 204 und 205: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 207 und 208: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 209 und 210: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 211: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 214 und 215: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 216 und 217: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 218 und 219: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 220: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 223 und 224:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 225 und 226:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 227 und 228:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 229:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 232 und 233:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 234 und 235:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 236 und 237:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 238:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 241 und 242:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 244 und 245:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 246 und 247:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 248:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 251 und 252:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 253 und 254:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 255 und 256:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 257:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 260 und 261:

    Unternehmensgegenstand / Unternehme

  • Seite 262 und 263:

    Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb

  • Seite 264 und 265:

    Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß

  • Seite 266 und 267:

    Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw

  • Seite 268 und 269:

    Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re

  • Seite 270 und 271:

    Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St

  • Seite 272 und 273:

    Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver

  • Seite 274 und 275:

    234

  • Seite 276 und 277:

    Gegenstand und Aufgaben des Zweckve

  • Seite 278 und 279:

    Gegenstand des Zweckverbandes: Der

  • Seite 280 und 281:

    Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb

  • Seite 282 und 283:

    242 Unternehmensgegenstand / Untern

  • Seite 284 und 285:

    244 intensiv an der Erarbeitung von

  • Seite 286 und 287:

    246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36

  • Seite 288 und 289:

    248 Die Funktion BfL (Beauftragter

  • Seite 290 und 291:

    250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist

  • Seite 292 und 293:

    Kommunale Informationsverarbeitung

  • Seite 294 und 295:

    Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......

  • Seite 296 und 297:

    2 Gesamtüberblick über die Beteil

  • Seite 298 und 299:

    3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic

  • Seite 300 und 301:

    KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021

  • Seite 302 und 303:

    Als Risiko wird das sehr geringe Bu

  • Seite 304 und 305:

    3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be

  • Seite 306 und 307:

    folgreich fortgesetzt und ist vertr

  • Seite 308 und 309:

    werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H

  • Seite 310 und 311:

    Im Materialaufwand werden vor allem

  • Seite 312 und 313:

    IT-Hardware und Stromversorgung bis

  • Seite 314 und 315:

    3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar

  • Seite 316 und 317:

    Die Mitglieder kommen mit eigenen V

  • Seite 318 und 319:

    3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B

  • Seite 320 und 321:

    voll wirksam und zu einer erheblich

  • Seite 322 und 323:

    Auch ist die Finanzierung des neuen

  • Seite 324 und 325:

    4 Anteile der mittelbaren Beteiligu

  • Seite 326 und 327:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 328 und 329:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 330 und 331:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 332 und 333:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 334 und 335:

    Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts

  • Seite 336 und 337:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 338 und 339:

    ● ● ● ● ● ● ● Mitarbe

  • Seite 340 und 341:

    langfristiges Fremdkapital. Je höh

  • Seite 342 und 343:

    2021 2020 Veränderungen T € T

  • Seite 344 und 345:

    Die Gesellschaft unterstützt und b

  • Seite 346 und 347:

    Weitere Zugänge betreffen die tech

  • Seite 348 und 349:

    Gegenmaßnahmen, in eine schwierige

Erfolgreich kopiert!

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung