Jahresabschluss 2020 Feststellung 07.05.2021 Auszug aus dem Lagebericht Geschäftsjahr 2020 AllgemeinewirtschaftlicheundgesetzlicheRahmenbedingungen Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen blieben im Wesentlichen im Berichtsjahr für die Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH (NEG) unverändert. Die Nachfrage nach den angebotenen Dienstleistungen im Entsorgungsraum der NEG und das gewerbliche Abfallaufkommen blieben auf dem Vorjahresniveau. Im kommunalen Bereich war ein erhöhtes Abfallaufkommen, insbesondere beim Sperrmüll, zu verzeichnen. Aufgrund behördlicher Anordnungen durch den CORONA-Lockdown wurden im März für drei Wochen die Abfall- und Wertstoffhöfe geschlossen und die mobile Schadstoffsammlung eingestellt. Signifikante wirtschaftliche Folgen waren dadurch nicht zu verzeichnen. Preisanpassungen aus dem Vertrag mit dem Landkreis Görlitz zum Einsammeln, dem Transport und der Verwertung von Abfällen wirkten sich auch 2020 aus. Bei den Marktpreisen für Wertstoffe gab es im gesamten Wirtschaftsjahr unterschiedliche Preisentwicklungen. Während sich die Schrottpreise im Jahresmittel im Berichtszeitraum auf dem Vorjahresniveau bewergten, sanken die Preise für Papier/Pappe/Kartonerneut. Erst ab dem IV. Quartalwar ein Anstieg der Vermarktungspreise zu verzeichnen. Vermögens-undFinanzlage,Ertragslage Die Bilanzsumme erhöhte sich auf der Aktivseite um 12% bzw. 509 T€ auf 4.878 T€ (Vorjahr: 4.369 T€). Auf der Passivseite der Bilanz erhöhte sich das Eigenkapital um 385 T€ (21%) auf 2.245 T€. Bezogen auf die Bilanzsumme ergibt sich eine Eigenkapitalquote von 46% (Vorjahr: 43%). Die Verbindlichkeiten sanken insbesondere durch Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten um insgesamt 99 T€ auf 2.071 T€ (Vorjahr 2.170 T€). Für die Finanzierung des laufenden Geschäfts standen der NEG im Berichtsjahr ausreichend Mittelzuflüsse aus laufender Geschäftstätigkeit zur Verfügung. Zur Sicherstellung der Liquidität der Gesellschaft wurden mit den Banken Finanzierungsrahmen in ausreichendem Umfang ausgehandelt. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit stieg im Berichtszeitrum um 554 T€ auf 1.704 T€ (Vorjahr: 1.150 T€). Nach Geschäftsbereichen entfällt die Leistungsverteilung mit 61% (Vorjahr 59%) auf den Logistikbereich, mit 27% auf die Aufbereitung, Sortierung und Deponierung von Materialien (Vorjahr 27%) mit 10% auf den Handel mit Sekundärrohstoffen, insbesondere gemischtes Papier und Schrott (Vorjahr 12%) und mit 2% auf sonstige Aktivitäten (Vorjahr 2%). Die im Vorjahr gesetzten Ziele wurden erreicht. Wie bereits in 2019, stiegen die Entsorgungs- und Verwertungskosten für bestimmte Abfälle , sodass Preisanpassungen notwendig wurden. Durch im Berichtszeitraum gestiegene Umsätze in den anderen Geschäftsbereichen konnten die gesunkenen Vermarktungserlöse für Papier/Pappe und Karton ausgeglichen werden. Die Umsatzerlöseerhöhtensichinsgesamtvon6.554T€imVergleichzumVorjahrauf6.754T€. ChancenundRisiken Zur Erfassung der Risiken und Chancen und zum Umgang mit diesen nutzen wir wirksame Steuerungs- und Kontrollinstrumente. Im Rahmen dieser regelmäßigen Prozesse wird die Ergebnis- und Liquiditätssituation der Gesellschaft überwacht, einem Planabgleich unterzogen und eine verbesserte Früherkennung von Fehlentwicklungen ermöglicht. Zusätzlich wird dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern ein Quartalsbericht mit Erläuterungen zu wesentlichen Abweichungen zum Plan gegeben. Hinweise auf wesentliche Risiken, die einen bestandsgefährdenden Einfluss auf die Unternehmensfortführung haben, sind derzeit nicht bekannt. Nach wie vor gehen wir davon aus, dass der Sekundärrohstoffmarkt für unsere Gesellschaft eine wachsende Bedeutung haben wird. Wir erwarten langfristig wieder eine steigende Nachfrage nach Rohstoffen. Auch wenn die Marktpreise für Papier und Pappe und Karton sich weiter auf einem niedrigen Niveau bewegt haben, gehen wir davon aus, das dieser Sektor zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Bezogen auf den Personalaufwand besteht bezüglich des Bundes-Entgelttarifvertrages das Risiko, dass es weiterhin keinen neuen Tarifvertrag gibt. Über eine betrieblich Regelung wurden die Entgelte zum 01.01.2020 um 2% erhöht.Sollte esin2021einenTarifabschlussgeben,wirddie NEGdiesenunterBerücksichtigung 154
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 2019 2018 Aktiva in EUR Passiva in EUR IST IST IST IST IST IST Anlagevermögen 3.186.053 65% 2.998.080 69% 2.875.310 70% Eigenkapital 2.244.982 46% 1.859.544 43% 2.080.660 51% Immaterielles Vermögen 6 888 2.322 Gezeichnetes Kapital 70.100 70.100 70.100 Sachanlagen 3.186.048 2.997.193 2.872.989 Rücklagen 453.778 453.778 453.778 Finanzanlagen 0 0 0 Gewinn-/ Verlustvortrag 935.666 896.782 859.128 Umlaufvermögen 1.679.746 34% 1.358.456 31% 1.228.820 30% Jahres- bzw. Bilanzergebnis 785.438 438.884 697.654 Vorräte 71.750 43.563 73.482 Sonderposten 3.344 0% 3.811 0% 4.278 0% Forderungen u. sonst. Verm. 609.009 764.491 506.748 Rückstellungen 493.020 10% 277.550 6% 219.592 5% Kassenbestand, Bankguthaben 998.987 550.402 648.590 Verbindlichkeiten 2.071.063 42% 2.170.443 50% 1.753.949 43% Aktiver RAP 13.053 0% 12.358 0% 10.690 0% Passiver RAP 65.442 1% 57.547 1% 56.341 1% BILANZSUMME 4.878.852 100% 4.368.895 100% 4.114.820 100% BILANZSUMME 4.877.852 100% 4.368.895 100% 4.114.820 100% GuV-Daten Bilanz- und Leistungskennzahlen in EUR 2020 2019 2018 2020 2019 2018 Kennzahlen IST IST IST IST IST IST Umsatz 6.753.982 6.553.971 6.483.074 Vermögenssituation Bestandsveränd. u. akt. Eigenl. 9.808 -11.960 13.260 Vermögensstruktur 65,30% 68,62% 69,88% Sonstige betriebl. Erträge 113.276 93.723 81.094 Fremdfinanzierung 53,98% 57,44% 49,43% Zuschüsse 0 0 0 Anlagendeckung I 70,46% 62,02% 72,36% Gesamtleistung 6.877.066 6.635.734 6.577.428 Kapitalstruktur Materialaufwand 1.748.931 1.736.441 1.558.642 Eigenkapitalquote 46,02% 42,56% 50,57% Personalaufwand 2.535.426 2.526.399 2.386.329 Grad der Verschuldung 117,28% 134,94% 97,77% Abschreibungen u. Afa auf Wertpapiere UV 554.418 927.188 483.750 Liquidität Sonst. betriebliche Aufwendungen 897.901 815.763 1.144.450 Effektivverschuldung 1,23 1,60 1,43 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 275 440 181 kurzfristige Liquidität 190,30% 166,64% 194,71% Zinsen und ähnliche Aufwendungen 12.980 14.116 16.379 Rentabilität Ergebnis vor Steuern 1.127.685 616.267 988.058 Eigenkapitalrentabilität 34,99% 23,60% 33,53% 0 0 0 Gesamtkapitalrentabilität 16,37% 10,37% 17,35% Steuern vom Einkommen u.vom Ertrag 342.246 177.383 290.404 Geschäftserfolg Ergebnis 785.438 438.884 697.654 Pro-Kopf-Umsatz (EUR) 108.935,20 102.405,80 106.279,91 Sonstige Steuern 0 0 0 Arbeitsproduktivität 266,38% 259,42% 271,68% JAHRESERGEBNIS 785.438 438.884 697.654 durchschnittl. Anz. Arbeitnehmer 62 64 61 155
Beteiligungsbericht des Landkreises
Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Se
1.1 GEGENSTAND DES BETEILIGUNGSBERI
Verlustrechnung Abrechnungszeitraum
II. Übersichten Organigramm über
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2020 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
einschließlich Lokomotiven und Wag
zierung der Vergütung an den Landk
Für das Geschäftsjahr 2021 wird e
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Feriengesellschaft Stausee Quitzdor
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020