V. Finanzplanung (gemäß § 20 SächsEigBVO) Abschnitt I – Finanzplanung: Erfolgsplan (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2021 2022 2023 2024 2025 2026 1. Umsatzerlöse 7.561.836 7.158.982 7.487.100 7.669.035 7.899.106 8.136.079 8.380.162 2. Erhöhung / Verminderung des Bestandes an fertigen / unfertigen Erzeugnissen -14.516 0 0 0 0 0 0 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge 109.454 46.510 92.550 33.900 34.409 34.925 35.448 GESAMTLEISTUNG 7.656.774 7.205.492 7.579.650 7.702.935 7.933.515 8.171.004 8.415.610 5. Materialaufwand 2.376.655 1.990.583 2.376.900 2.320.004 2.389.604 2.461.292 2.535.131 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 780.885 688.260 895.300 934.800 962.844 991.729 1.021.481 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 1.595.769 1.302.323 1.481.600 1.385.204 1.426.760 1.469.563 1.513.650 6. Personalaufwand 2.754.085 2.781.870 2.774.000 2.920.090 3.007.692 3.097.923 3.190.861 a) Löhne und Gehälter 2.240.116 2.305.794 2.275.900 2.365.847 2.436.822 2.509.927 2.585.225 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 513.969 476.076 498.100 554.243 570.870 587.996 605.636 davon für Altersversorgung 0 0 0 0 0 0 0 7. Abschreibungen 498.408 535.905 536.540 593.664 675.530 710.996 688.662 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 498.408 535.905 536.540 593.664 675.530 710.996 688.662 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0 0 0 0 0 0 0 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 881.340 785.100 782.500 818.920 843.488 868.792 894.856 GESAMTAUFWENDUNGEN 6.510.487 6.093.458 6.469.940 6.652.678 6.916.314 7.139.004 7.309.510 BETRIEBSERGEBNIS 1.146.287 1.112.034 1.109.710 1.050.257 1.017.200 1.032.000 1.106.100 9. Erträge aus Beteiligungen 0 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 10. Erträge aus anderen Wertpapieren / Ausleihungen d. Finanzanlagevermögens 0 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 344 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen / Wertpapiere d. Umlaufvermögens 0 0 0 0 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 10.572 19.600 13.800 22.000 40.000 50.000 60.000 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 FINANZERGEBNIS -10.227 -19.600 -13.800 -22.000 -40.000 -50.000 -60.000 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 343.789 323.928 339.800 304.907 302.900 304.400 325.600 15. Ergebnis nach Steuern 792.271 768.506 756.110 723.350 674.300 677.600 720.500 16. sonstige Steuern 0 0 0 0 0 0 0 17. Jahresüberschuss (+) / Jahresfehlbetrag (-) 792.271 768.506 756.110 723.350 674.300 677.600 720.500 Abschnitt II – Finanzplanung: Liquiditätsplan (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2021 2022 2023 2024 2025 2026 1. Jahresergebnis vor außerordentlichen Posten 792.271 768.506 756.110 723.350 674.300 677.600 720.500 2. Abschreibungen / Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens (+ / -) 498.408 535.905 536.540 593.664 675.530 710.996 688.662 3. Auflösung (-) von Sonderposten und Ertragszuschüssen zum Anlagevermögen -467 0 0 0 0 0 0 4. Zunahme / Abnahme der Rückstellungen (+ / -) 139.265 -20.000 -350.000 -20.000 0 0 0 5. Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen / Erträge (+ / - ) 0 0 0 0 0 0 0 6. Gewinn / Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens (- / +) -13.497 0 0 0 0 0 0 7. Zunahme / Abnahme der Vorräte, der Forderungen, sowie anderer Aktiva (- / +) -11.118 85.000 5.000 85.000 -15.000 15.000 -85.000 8. Zunahme / Abnahme der Verbindlichkeiten aus L. & L., sowie anderer Passiva (+ / -) 68.079 21.008 6.905 21.008 8.006 18.006 -30.000 9. Einzahlungen und Auszahlungen aus außerordentlichen Posten (+ / -) 0 0 0 0 0 0 0 10. Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 1.472.942 1.390.419 954.555 1.403.022 1.342.836 1.421.602 1.294.162 11. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens / immater. AV (+) 13.500 0 0 0 0 0 0 12. Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen / immater. AV (-) -607.846 -537.000 -619.000 -582.000 -681.840 -442.120 -221.500 13. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens (+) 0 0 0 0 0 0 0 14. Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen (-) 0 0 0 0 0 0 0 15. Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (+) 0 0 0 0 0 0 0 16. Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (-) 0 0 0 0 0 0 0 17. Einzahlungen auf Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (+) 0 0 0 0 0 0 0 18. Auszahlungen aus der Rückzahlung von Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (-) 0 0 0 0 0 0 0 19. Einzahlungen aus passivierten Beiträgen (+) 0 0 0 0 0 0 0 20. Auszahlungen aus der Rückzahlung von passivierten Beträgen (-) 0 0 0 0 0 0 0 21. Cashflow aus der Investitionstätigkeit -594.346 -537.000 -619.000 -582.000 -681.840 -442.120 -221.500 22. Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen (+) 0 0 0 0 0 0 0 23. Auszahlungen an Unternehmenseigner (-) -720.000 -700.000 -730.000 -680.000 -600.000 -600.000 -600.000 24. Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme von Krediten (+) 400.000 450.000 450.000 500.000 600.000 400.000 200.000 25. Auszahlung aus der Tilgung von Anleihen und Krediten (-) -597.767 -683.340 -624.870 -540.267 -678.080 -609.300 -468.300 26. Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit -917.767 -933.340 -904.870 -720.267 -678.080 -809.300 -868.300 27. Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes (Summe aus Ziffer 10, 21 und 26) -39.171 -79.921 -569.315 100.755 -17.084 170.182 204.362 28. Wechselkurs-, konzernkreis- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelbestandes (+ / -) 0 0 0 0 0 0 0 29. Finanzmittelbestand am Anfang der Periode (+) 998.987 902.518 959.815 390.500 491.255 474.171 644.352 30. Finanzmittelbestand am Ende der Periode 959.815 822.597 390.500 491.255 474.171 644.352 848.715 Abschnitt III – Finanzplanung: Finanzbeziehungen zum Landkreis (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2021 2022 2023 2024 2025 2026 1. Gewinnabführungen an den Landkreis Görlitz 367.200 357.000 372.300 346.800 306.000 306.000 306.000 2. Eigenkapitalzuführungen durch den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 3. Eigenkapitalentnahmen durch den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 4. Kreditausreichung vom Landkreis Görlitz an Gesellschaft 0 0 0 0 0 0 0 5. Kreditrückzahlung von Gesellschaft an den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 6. erhaltene Zuweisungen des Landkreises Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 158
VI. Investitionsprogramm (gemäß § 20 Abs. 3 SächsEigBVO) NR. VORHABENSBEZEICHNUNG INVESTITIONSKOSTEN (in EUR) Wirtschaftsjahr 1. 2. 3. Jahren zu ver- Folgejahre in späteren Planjahr GESAMT vorher veranschlagt 2022 2023 2024 2025 2026 2022 - 2026 anschlagen 1 2 3 4 5 6 7 8 1. Fuhrpark (368 T€ + 1. Nachtrag 11,5 T€) 379.500 466.000 629.340 374.620 0 1.849.460 2. Behälter (30 T€ + 1. Nachtrag 20 T€) 50.000 81.000 35.000 50.000 50.000 266.000 3. Betriebs- und Geschäftsausstattung 5.000 5.000 7.500 7.500 7.500 32.500 4. geringwertige Wirtschaftsgüter 0 0 0 0 0 0 5. Depotcontainer 0 0 0 0 0 0 6. Abroll-Absetzkipper (124 T€ + 1. Nachtrag 10,5 T€) 134.500 0 0 0 154.000 288.500 7. Fahrzeugwage Kompostanlage 0 0 0 0 0 0 8. DV-Technik (Hardware) 10.000 30.000 10.000 10.000 10.000 70.000 9. Grundstücke 0 0 0 0 0 0 Nachtrag Investitionsplan 2022 um +42 T€ per UB 12/2022 INVESTITIONSKOSTEN, gesamt davon über Eigenmittel finanziert davon über Drittmittel finanziert 579.000 582.000 681.840 442.120 221.500 2.506.460 129.000 82.000 81.840 42.120 21.500 356.460 450.000 500.000 600.000 400.000 200.000 2.150.000 159
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020