SÄCHSISCH-OBERLAUSITZER EISENBAHNGESELLSCHAFT MBH Adresse: Gründungsjahr: Unternehmensgegenstand: Rechtsform: Stammkapital: Handelsregister: Organe: Telefon: Telefax: 03583/516462 E-Mail: Internet: Geschäftsführung: Ingo Neidhardt Gesellschafter: Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH 69,90% Aufsichtsratsmitglieder: beratende Mitglieder: Abschlussprüfer 2020: Allgemeine Angaben zum Unternehmen Gegenstand des Unternehmens ist Amtsgericht Dresden HRB 11124 Geschäftsführung Gesellschafterversammlung Gemeinde Olbersdorf Große Kreisstadt Zittau Gemeinde Jonsdorf Gemeinde Oybin Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz Bahnhofstraße 41 02763 Zittau 03583/540540 info@soeg-zittau.de www.soeg-zittau.de 28. Juli 1994 - die Durchführung von Schienenpersonen- und Güterverkehr, insbesondere von Schienenpersonennahverkehr im Nahverkehrsraum Oberlausitz- Niederschlesien, - die Bewirtschaftung der Eisenbahninfrastruktur der Schmalspurbahn Zittau- Olbersdorf-Oybin/Bertsdorf-Jonsdorf als Eigentümer, - die entgeltliche Bewirtschaftung von Eisenbahninfrastrukturen Dritter sowie - die Erbringung sonstiger Dienstleistungen, die Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen vorbehalten sind. GmbH 1.000.000,00 EUR Aufsichtsrat 9,80% 7,00% 6,30% 6,30% 0,70% Günter Vallentin (Aufsichtsratsvorsitzender) Thomas Zenker (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender) Thomas Gampe Silke Grimm Robin Berndt Conrad Siebert Andreas Förster Günther Ohmann Kati Wenzel Bernd Jäkel (Arbeitnehmervertreter) Heiko Firle (Vertreter Interessenverband) Arndt + Partner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr.-Wilheln-Külz-Straße 5 01796 Pirna 164
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 16.06.2021 I. Lagebericht (Auszug) Nach wiederholten Fahrgast-Steigerungen in den letzten Jahren fielen die Fahrgastzahlen in 2020 wegen der Corona-Pandemie erstmalig, und zwar auf 73,3 % im Vergleich zum Vorjahr. (2020 = 188.781 / 2019 = 257.449). Die ähnlich hohen Rückgänge der Fahrgeldeinnahmen konnten in 2020 durch den ÖPNV- Rettungsschirm des Bundes und Freistaates Sachsen größtenteils ausgeglichen werden. Sie betrugen eigentlich ca.802T€(=77,5% zum Vorjahr mit 1.034T€).Zuzüglich des ÖPNV-Rettungsschirms von ca. 184T€ waren es dann ca. 986 T€ (= 95,3% zum Vorjahr). Grundlage der Fahrgastentwicklung waren die Einschränkungen während der Pandemie zwischen Anfang März und Mitte Mai sowie ab Anfang November bis Ende Dezember 2020. Durch einen durchgängigen Verkehr konnten insbesondere in den Monaten der Hauptsaison von Mitte Mai bis Ende Oktober überdurchschnittliche Zahlen erzielt werden. Der saisonale Fahrplan, verstärkt um einen 3. Zugumlauf auch am Freitag, aber auch die touristischen Themenzüge und der Einsatz der Zeitreisezüge mit historischen Fahrzeugen sowie eine breite Bewerbung durch die Arbeit der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen machten diese Entwicklung möglich. Ähnlich positiv ist die Entwicklung in unseren Übernachtungshäusern gelaufen. Auf derGrundlagedes Verkehrsvertrages(01.01.2009-09.12.2023) wurde die vereinbarte Verkehrsleistung (bestellt sind 58 Tkm) im Geschäftsjahr 2020 mit 58.554 km übererfüllt und beinhaltet die Haupt- und Nebensaison mit Abend- und Dieselzügen am Wochenende und an den Freitagen der Hauptsaison, ohne Sonderverkehre. Im Vorjahr betrug sie 58, 1 Tkm. infolge von Gleisbaumaßnahmen und Verschnittarbeiten fand im Zeitraum 02.11.bis 27.11.2020kein Zugbetrieb statt.In der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen wurde 2020 ein Umsatz von ca. 322 T€ erzielt (2019 ca. 261 T€). Die Förderung wurde durch den Freistaat Sachsen von ca. 108 T€ in 2019 auf ca. 160 T€ in 2020 erhöht. Die prozentual höhere Förderung hatte das Ziel, den Tourismus in Sachsen trotz Corona stabil zu halten. Der Verlag SSB-Medien setzte 2020 inkl. Fremdverlage ca. 210 T€ um (Vorjahr ca. 205 T€). In der Übernachtungsabteilung wurden trotz Corona (Hinzunahme einer FeWo im Bahnei) ca. 110% Umsatz zum Vorjahrerzielt(2019ca.98T€,2020ca.108T€).Ende2020kamdie dritteDampflok 99758mitNeubaukessel vonderHauptuntersuchung ausdem DLWMeiningen zurück,eigentlich hättesie imApril ausgeliefertwerden sollen. Mit dem neuen Kessel (ca. 150 T€) sowie diversen Ersatzinvestitionen im DLW (ca. 55 T€) betragen die investiven Kosten insgesamt ca. 205 T€. In der Sperrpause im November erfolgte der Austausch von Weichholzschwellen gegen solche aus Hartholz im Bereich Bahnhof Oybin, an der Mandaubrücke sowie im Bf Zittau Vorstadt als Investition mit 175 T€, in 2020 ohne Förderung. In Zittau wurde die Halle für den dritten und letzten Abschnitt des Carport Arndtstraße errichtet (ca. 42 T). 1 m Büro kam es wegen Corona kaum zu Ersatzinvestitionen für PC-Technik und Mobiliar. Die geplante Errichtung der Ferienwohnung im Gebäude der HaltestelleJonsdorf wurdewegenCoronaausgesetzt.DieArbeitenanderMandaubrücke wurdenmittlerweile durch das LaSuV auf März - Mai 2022 festgesetzt. Das Bestellerentgelt (Betriebskostenzuschuss) ist aufgrund deslaufenden VerkehrsvertragesmitdemZVONin2020inHöhevon2.143T€p.a.ausgereichtworden.(2019: 2.112T€).Dievereinbarte Dynamisierung von 1,5%p.a.wurde wiederholtberücksichtigt. Mitteldes ZVONzur Verbesserung des SPNV erhielt das Unternehmen in 2020 in Höhe von 130 T€ und noch einmal in Höhe von 180 T€ für die HU der Dampflok 99 758inMeiningen,mitneuemKesselvonLonkwitz.WegendergestiegenenKosteninMeiningenfürdie99758 auf 857 T€ mussten beide ZVON-Förderungen für die laufenden Kosten verwendet werden. Ein weiterer GrunddafürwarderRissaneinem Dampfzylinder der99731,dessenReparaturkosten inHöhevonca.140T€ nichtvonunsererVersicherungübernommen wurden.DesWeiterenerhieltdieSOEG einenAusgleich inHöhe von 123 T€ für Höhengleiche Kreuzungen sowie ca. 107 T€ für Durchtarifierungsausgleich und Azubi-Ticket. Die Großveranstaltung Historik Mobil 2020 unterstützte der ZVON mit einer Zuwendung von 20 T€ aus dem BudgetfürSonderverkehre.DiegesamteFinanzierungerfolgteüberdasBestellerentgeltundüberEigenmittel. Eine Fremdfinanzierung musste nicht in Anspruch genommen werden. Per 31.12.2020 waren 34 Vollzeit- Mitarbeiter, 7 Teilzeit-Mitarbeiter und 8 geringfügig Beschäftigte beschäftigt, zuzüglich der Geschäftsführer. 2020wardasdrittevondreiJahren,indemmitderGDLeineErhöhung derBezügederMitarbeiterumjeweils 2,5 % p.a. vereinbart wurde. Der Krankenstand war in 2020 in etwa so hoch wie im Jahr zuvor, Grund für den niedrigen Stand sind die geteilten Fahrdienste für Lokführer und Heizer. Die geleisteten Überstunden sind in 2020 ebenfalls gesunken. Die Personalkosten lagen in 2020 bei ca. 1.643 T€ (Vorjahr: ca. 1.689 T€), zuzüglich ca. 78 T€ geförderte Ob-Routen-MA ganzjährig, jeweils inklusive Rückstellungen für Überstunden und Urlaub. Grund für die genannten Absenkungen sind die Sonderprämie in 2019, das Ausscheiden einzelner Mitarbeiter, 165
Beteiligungsbericht des Landkreises
Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Se
1.1 GEGENSTAND DES BETEILIGUNGSBERI
Verlustrechnung Abrechnungszeitraum
II. Übersichten Organigramm über
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2020 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
einschließlich Lokomotiven und Wag
zierung der Vergütung an den Landk
Für das Geschäftsjahr 2021 wird e
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Feriengesellschaft Stausee Quitzdor
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020