V. Finanzplanung (gemäß § 20 SächsEigBVO) Abschnitt I – Finanzplanung: Erfolgsplan (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2021 2022 2023 2024 2025 2026 1. Umsatzerlöse 1.396.045 1.360.000 1.360.000 1.420.000 1.500.000 1.500.000 1.500.000 2. Erhöhung / Verminderung des Bestandes an fertigen / unfertigen Erzeugnissen 3.736 0 0 0 0 0 0 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge 3.508.047 2.932.660 2.932.660 3.013.840 3.030.579 3.083.070 3.146.325 GESAMTLEISTUNG 4.907.828 4.292.660 4.292.660 4.433.840 4.530.579 4.583.070 4.646.325 5. Materialaufwand 1.562.765 1.223.000 1.293.000 1.228.000 1.218.000 1.213.000 1.233.000 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 324.900 453.000 523.000 628.000 618.000 613.000 633.000 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 1.237.864 770.000 770.000 600.000 600.000 600.000 600.000 6. Personalaufwand 1.852.686 1.865.000 1.865.000 2.007.000 2.047.000 2.101.950 2.141.874 a) Löhne und Gehälter 1.520.626 1.529.000 1.529.000 1.645.000 1.678.000 1.723.000 1.756.000 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 332.060 336.000 336.000 362.000 369.000 378.950 385.874 davon für Altersversorgung 0 16.000 16.000 16.000 17.000 17.000 17.000 7. Abschreibungen 648.684 625.000 625.000 630.000 695.000 740.000 760.000 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 648.684 625.000 625.000 630.000 695.000 740.000 760.000 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0 0 0 0 0 0 0 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 811.678 572.660 572.660 561.840 563.579 521.120 504.451 GESAMTAUFWENDUNGEN 4.875.813 4.285.660 4.355.660 4.426.840 4.523.579 4.576.070 4.639.325 BETRIEBSERGEBNIS 32.015 7.000 -63.000 7.000 7.000 7.000 7.000 9. Erträge aus Beteiligungen 0 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 10. Erträge aus anderen Wertpapieren / Ausleihungen d. Finanzanlagevermögens 0 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 1 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen / Wertpapiere d. Umlaufvermögens 0 0 0 0 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 FINANZERGEBNIS 1 0 0 0 0 0 0 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 0 0 0 0 0 15. Ergebnis nach Steuern 32.016 7.000 -63.000 7.000 7.000 7.000 7.000 16. sonstige Steuern 8.861 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 17. Jahresüberschuss (+) / Jahresfehlbetrag (-) 23.154 0 -70.000 0 0 0 0 Abschnitt II – Finanzplanung: Liquiditätsplan (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2021 2022 2023 2024 2025 2026 1. Jahresergebnis vor außerordentlichen Posten 23.154 0 -70.000 0 0 0 0 2. Abschreibungen / Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens (+ / -) 648.684 625.000 665.000 630.000 695.000 740.000 760.000 3. Auflösung (-) von Sonderposten und Ertragszuschüssen zum Anlagevermögen -211.304 -210.000 -210.000 -215.000 -270.000 -280.000 -300.000 4. Zunahme / Abnahme der Rückstellungen (+ / -) 41.442 0 0 0 0 0 0 5. Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen / Erträge (+ / - ) 0 0 0 0 0 0 0 6. Gewinn / Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens (- / +) -99 0 0 0 0 0 0 7. Zunahme / Abnahme der Vorräte, der Forderungen, sowie anderer Aktiva (- / +) -356.638 0 0 0 0 0 0 8. Zunahme / Abnahme der Verbindlichkeiten aus L. & L., sowie anderer Passiva (+ / -) -221.255 0 0 0 0 0 0 9. Einzahlungen und Auszahlungen aus außerordentlichen Posten (+ / -) 0 0 0 0 0 0 0 10. Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit -76.015 415.000 385.000 415.000 425.000 460.000 460.000 11. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens / immater. AV (+) 100 0 0 0 0 0 0 12. Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen / immater. AV (-) -701.012 -616.000 -616.000 -1.960.000 -600.000 -900.000 -900.000 13. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens (+) 0 0 0 0 0 0 0 14. Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen (-) 0 0 0 0 0 0 0 15. Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (+) 0 0 0 0 0 0 0 16. Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (-) 0 0 0 0 0 0 0 17. Einzahlungen auf Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (+) 280.536 180.000 180.000 1.539.000 180.000 450.000 450.000 18. Auszahlungen aus der Rückzahlung von Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (-) 0 0 0 0 0 0 0 19. Einzahlungen aus passivierten Beiträgen (+) 0 0 0 0 0 0 0 20. Auszahlungen aus der Rückzahlung von passivierten Beträgen (-) 0 0 0 0 0 0 0 21. Cashflow aus der Investitionstätigkeit -420.376 -436.000 -436.000 -421.000 -420.000 -450.000 -450.000 22. Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen (+) 0 0 0 0 0 0 0 23. Auszahlungen an Unternehmenseigner (-) 0 0 0 0 0 0 0 24. Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme von Krediten (+) 0 0 0 0 0 0 0 25. Auszahlung aus der Tilgung von Anleihen und Krediten (-) 0 0 0 0 0 0 0 26. Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 27. Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes (Summe aus Ziffer 10, 21 und 26) -496.391 -21.000 -51.000 -6.000 5.000 10.000 10.000 28. Wechselkurs-, konzernkreis- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelbestandes (+ / -) 0 0 0 0 0 0 0 29. Finanzmittelbestand am Anfang der Periode (+) 1.536.544 1.431.544 1.040.153 989.153 983.153 988.153 998.153 30. Finanzmittelbestand am Ende der Periode 1.040.153 1.410.544 989.153 983.153 988.153 998.153 1.008.153 Abschnitt III – Finanzplanung: Finanzbeziehungen zum Landkreis (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2021 2022 2023 2024 2025 2026 1. Gewinnabführungen an den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 2. Eigenkapitalzuführungen durch den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 3. Eigenkapitalentnahmen durch den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 4. Kreditausreichung vom Landkreis Görlitz an Gesellschaft 0 0 0 0 0 0 0 5. Kreditrückzahlung von Gesellschaft an den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 6. erhaltene Zuweisungen des Landkreises Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 169
VI. Investitionsprogramm (gemäß § 20 Abs. 3 SächsEigBVO) NR. VORHABENSBEZEICHNUNG INVESTITIONSKOSTEN (in EUR) Wirtschaftsjahr 1. 2. 3. Jahren zu ver- Folgejahre in späteren Planjahr GESAMT vorher veranschlagt 2022 2023 2024 2025 2026 2022 - 2026 anschlagen 1 2 3 4 5 6 7 8 1. jährlich laufende Investitionen (Werkstatt, Geschäftsausstattung, EDV) 100.000 80.000 100.000 100.000 100.000 480.000 2. Austausch 7. Gleisabschnitte Hartholz 210.000 0 0 0 0 210.000 3. Mandaubrücke 86.000 0 0 0 0 86.000 4. HU IVK 99 555 mit Neubaukessel 120.000 0 0 0 0 120.000 5. 99 749 DLW Neukomponenten 100.000 0 0 0 0 100.000 6. HU 99 787 mit LÖ-Feuerung 0 1.510.000 0 0 0 1.510.000 7. Austausch 8. Gleisabschnitte Hartholz 0 220.000 0 0 0 220.000 8. HU 99 760 Fahrwerk 1 0 150.000 0 0 0 150.000 9. Austausch 9. Gleisabschnitte Hartholz 0 0 250.000 0 0 250.000 10. HU 99 760 Fahrwerk 2 0 0 250.000 0 0 250.000 11. Austausch 10. Gleisabschnitte Hartholz 0 0 0 600.000 0 600.000 12. HU 99 760 Invest 3 0 0 0 200.000 0 200.000 13. Austausch 11. Gleisabschnitte Hartholz 0 0 0 0 600.000 600.000 14. HU 99 731 Fahrwerk Innen 0 0 0 0 200.000 200.000 15. 16. 17. INVESTITIONSKOSTEN, gesamt davon über Eigenmittel finanziert davon über Drittmittel finanziert 616.000 1.960.000 600.000 900.000 900.000 4.976.000 436.000 421.000 420.000 450.000 450.000 2.177.000 180.000 1.539.000 180.000 450.000 450.000 2.799.000 Erläuterungen: 2022 erfolgt der 7. Schwellenaustausch (210 T€ - mit ZVON-Förderung 180 T€), die Fertigung von Neukomponenten für die 99 749 (100 T€) und der Bau des Neubaukessels für die 99 555 (120 T€) allesamt als investive Maßnahme. Für 2023 ist der 8. Abschnitt des Schwellenwechsels auf Hartholzschwellen (Budget 220 T€ - mit ZVON-Förderung 180 T€), Neukomponenten während der eigenen Hauptuntersuchung an 99 760 (150 T€) sowie der Eigenanteil von 150 T€ an der Leichtöllok 99 787 (1.500 T€- mit Förderung Kohlemittel 1.350 T€) geplant. Weiterhin sind für unvorhergesehene Ersatzinvestitionen wiederum 100 T€ geplant. 170
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020