WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufsichtsratssitzung: 02.01.2023 I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) Die Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH erfüllt den Gegenstand und die Aufgaben gemäß ihrem Gesellschaftsvertrag. Im Geschäftsjahr 2023 wurden fünf museale Einrichtungen durch den Verbund betreut und verschiedene Veranstaltungen mit einem pädagogischen Programm, sowie Sonder- und Dauerausstellungen durchgeführt. Seit 2022 übernimmt der Verbund auch Aufgaben der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz. Das Ergebnis des Erfolgsplanes ist leicht negativ für 2023 geplant. Die geplanten Umsatzerlöse des Jahres 2023 betragen 346,6 TEUR, die sonstigen betrieblichen Erträge 959,6 TEUR. Dies ist auf diverse Projekte, entsprechende Fördermaßnahmen zurückzuführen. Die Gesamtleistung der Gesellschaft ist im Wirtschaftsjahr 2023 im Vergleich zu den Vorjahren leicht gestiegen. Alle Aufwandspositionen wurden danach angepasst, dass eine dem Aufgabenspektrum und der Nachfrage in der Region attraktive und leistungsfähige Einrichtung zur Verfügung gestellt werden kann. Für das Planjahr 2023 wird mit einem gleichbleibenden Finanzmittelbestand am Ende des Jahres geplant. Die wesentlichen Erträge des Jahres 2023 resultieren aus den Umsatzerlösen und sonstigen betrieblichen Erträgen. In den Umsatzerlösen sind das Sponsoring, die Einnahmen aus Eintrittsgeldern der Einrichtung und Bewertung sowie Verkäufen geplant. Die erhebliche Planerhöhung von 2023 gegenüber 2022 begründet sich durch Übernehme der Aufgaben aus dem Stiftungsgeschäft. Den sonstigen betrieblichen Erträgen sind die Zuschüsse des Kulturraums und der Gesellschafter geplant. Dadurch wird der Gesellschaft eine Handlungsgrundlage ermöglicht. Maßgebliche Aufwendungen des Verbundes sind die Pachten und Unterhaltungen für die Grundstücke. Der erhöhte Materialaufwand von 2022 gegenüber 2023 resultiert vorwiegend aus der Anschaffung von Artikeln für den Museumsshop sowie Arbeitsmaterial für die Museumspädagogik. In 2023 sind wenige Einkäufe geplant, da die Bevorratung aus den Jahren 2020-2021 vorerst ausreichend ist. Daneben begründen die Anpassung der Personal- und Gehaltsstruktur aus den Jahren 2021 und 2022 sowie die Kosten für Ausstellungen, deren Einrichtung und Unterhaltung die gestiegenen Aufwendungen. Im Jahr 2021 wurde der Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH beendet und ein neuer Geschäftsführer für den Verbund eingesetzt. Somit ist gegenüber 2021 eine deutliche Kostensteigerung sichtbar. Durch die hohen Investitionen im Granitabbaumuseum im Rahmen der Neueinrichtung der Dauerausstellung wird der Museumsverbund in den kommenden Jahren sehr hohe Abschreibungen haben. (Stand 29.11.2022) II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN PLAN 2023 2022 vorgesehene Stellen tatsächlich besetzte Stellen PER 30.06.2022 Geschäftsführer (bis 31.12.21 über Geschäftsbesorgung) Verwaltung /Office Museumspädagogik Museologe Besucherservice Gebäudemanagement / Technik geringfügig Beschäftigte 1 1 1 1 1 1 1 1 2 3 3 3 1 1 1 1 3 3 3 3 2 3 3 3 4 0 0 0 GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 14 12 12 12 174
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Zweckverband Kommunale Informations
Kommunaler Sozialverband Sachsen Al
Kulturraum Oberlausitz-Niederschles
Regionaler Abfallverband Oberlausit
Regionaler Planungsverband Oberlaus
Sächsisches Kommunales Studieninst
Sparkassenzweckverband Sparkasse Ob
Zweckverband Allwetterbad Großsch
Zweckverband Flugplatzverwaltung Ro
Zweckverband für Tierkörperbeseit
Zweckverband Verkehrsverbund Oberla
241 Beteiligungsbericht des Zweckve
243 4. Für das Jahr 2021 sind nur
245 Geschäftsjahr 2021 2020 Umsatz
247 Die Gesellschaft sicherte im Ge
249 entgegengewirkt. Die Bereitstel
251 Bilanzdaten Flugplatz Rothenbur
Abkürzungsverzeichnis EK FB HRB RA
1 Vorwort Der Beteiligungsbericht i
3 Die Unternehmen im Einzelnen 3.1
KDN GmbH Ist 2019 in T€ Ist 2020
Wichtig ist dafür, die weitere Abs
gleichsgesetz über den Zuwendungsg
3.2.3 Lagebericht für das Geschäf
Besonders hervorzuheben sind die um
Das Geschäftsjahr 2021 stand bei d
und Maßnahmen des Risiko- und Schw
Ausbau der Leistungen für die Komm
3.3.3 Lagebericht für das Geschäf
Die Rechts- und Beratungskosten üb
3.4.2 Finanzbeziehungen Zwischen KI
Rechnungsabgrenzungsposten 47,8 Bil
Wahrscheinlichkeit zu erwarten, das
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Beteiligungsbericht des Zweckverban
Die Investitionen betreffen haupts
11. - Auszahlungen für Investition
3.049 3.565 -516 Materialaufwand 1.
Verkehrsumfang (bestellt): SPNV 4,8
Entwicklung in den Jahren 2022 ff.
Bautzen, 01.06.2022 gez. Hans-Jürg
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020