JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 23.06.2022 I. Lagebericht (Auszug) Die Gesellschaft wurde im Jahr 2010 durch Auslagerung der Bereiche Gebäudeservice und Catering aus der Kreiskrankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH gegründet. Die vorgenannten Bereiche bilden die Hauptgeschäftsfelder und werden vorrangig gegenüber der Muttergesellschaft, der Kreiskrankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH, und anderen verbundenen Gesellschaften erbracht. Die SKW hat einen Jahresüberschuss in Höhe von TEUR 65 erwirtschaftet und damit den Planansatz bestätigt. Dies ist vor allem im Umfeld derCOVID-19-Pandemie bemerkenswert. ImVergleich zum Vorjahr und zum Plan stieg derUmsatz an. Gleichzeitig konnte der Aufwandsbereich stabil gehalten werden. In den sonstigen Erlösen sind überwiegend Rückerstattungen der Lebensmittelgroßhändler enthalten. Der Materialaufwand (TEUR 320) beinhaltet hauptsächlich Aufwendungen für Lebensmittel und Getränke und ist daher im Geschäftsjahr rückläufig. Die bezogenen Leistungen beinhalten Aufwendungen für Wäschereinigung durch fremde Dritte in Höhe von TEUR 12. Die Anzahl der Mitarbeiter wurde im Geschäftsjahr konstant gehalten. Der Anstieg der Personalaufwendungen ist minimal und liegt insbesondere in der Überarbeitung der Allgemeinen Beschäftigungsbedingungen der Beschäftigten der SKW und deren Entgelttabellen begründet. Mit TEUR 13 schlagen die Mietkosten inklusive Nebenkosten gegenüber der Kreiskrankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH sowie mit TEUR 20 die Dienstleistungen gegenüber der MGLG in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen zuBuche.DieGeschäftsentwicklung in2021kanninsgesamt,geradeimHinblick aufdieCOVID- 19-Pandemie, als positiv eingeschätzt werden. Die Ziele des Wirtschaftsplans 2021 der SKW wurden übertroffen. Die Gesellschaft weist eine Bilanzsumme in Höhe von TEUR 610 (Vj. TEUR 538) aus und verfügt nur geringfügig über Anlagevermögen. Für die Leistungserbringung gegenüber dem Kreiskrankenhaus und für externe Leistungsempfänger werden Anlagegüter der Muttergesellschaft genutzt, für welche Nutzungsentgelte abgeführt werden. Die Bilanz der Gesellschaft weist daher auf der Aktivseite im Wesentlichen Forderungen aus Leistungsbeziehungen mit der Muttergesellschaft sowie Bankbestände zum Stichtag aus. Der Anteil des langfristig verfügbaren Kapitals beträgt 83,1 % (Vj.82,1 %) am Gesamtkapital. Auf der Passivseite sind neben dem Eigenkapital die gebildeten Rückstellungen der größte Posten. Die sonstigen Rückstellungen bestehen zum überwiegenden Teil für Personalaufwendungen, insbesondere für zum Stichtag nichtinAnspruch genommeneUrlaubstage,JubiläensowiefürZuschläge.DieVerbindlichkeiten bestehenzum Großteil aus Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie gegenüber verbundenen Unternehmen. Im gesamten Geschäftsjahr 2021 war die Liquidität der Gesellschaft gesichert. Obwohl sich die COVID-19- Pandemie deutlich auf die Umsatzentwicklung ausgewirkt hat, wird sich die Gesellschaft weiterhin positiv entwickeln. Während das qualitative Ziel, die Entlastung des medizinischen Fachpersonals von pflegefremden Tätigkeiten, bereits erreicht wurde, sollen zukünftig die wirtschaftlichen Effekte für die Muttergesellschaft verstärkt werden. Dazu wird die dezidierte Kalkulation für 2022 erneut auf den Prüfstand gestellt und auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Kreiskrankenhauses abgestimmt. Unter Berücksichtigung dieser Entwicklungen gehen wir für das kommende Geschäftsjahr von einem stagnierenden Umsatz aus. Wir erwarten im Vergleich zum aktuellen Geschäftsjahr steigende Personalkosten und insgesamt ein Ergebnis in Höhe von TEUR 11. Für das erste Halbjahr 2022 werden weiterhin starke Auswirkungen der COVID-19- Pandemieerwartet.DurchdieEntwicklungen desstationären GesundheitssektorswirdderHauptauftraggeber zukünftig sinkende Erlöse ausweisen. Die Gesellschaft muss dieser Tatsache mit einer noch effizienteren Arbeitsweise Rechnung tragen. Ziel ist es, die vom Gesellschafter in Auftrag gegebenen Leistungen qualitativ hochwertig und dabei so kostensparend wie möglich zu erbringen. Dem stehen steigende Lohnkosten und Materialkosten konträr gegenüber. Insbesondere, die durch die Politik avisierte deutliche Steigerung des gesetzlichen Mindestlohnes auf 12 €/Stunde, wird eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Hierwird es Aufgabe des Unternehmens sein, sich technologisch und strukturell weiterzuentwickeln, um dem Hauptauftraggeberein verlässlicher und kostengünstigerPartnerzusein.Bestandsgefährdende Risiken fürdie Gesellschaft bestehen derzeit jedoch nicht. 180
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt I: Bilanz BILANZ AKTIVA (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Anlagevermögen 65,3 12% 31,6 5% 36,6 7% 40,8 7% Immaterielles Vermögen 0,0 0,0 0,0 0,0 Sachanlagen 65,3 31,6 36,6 40,8 Finanzanlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 Umlaufvermögen 499,8 88% 578,3 95% 501,6 93% 541,4 93% Vorräte 5,3 5,7 5,3 7,1 Forderungen / sonst. Vermög. 102,3 24,9 110,8 156,9 Wertpapiere / Liquide Mittel 392,1 547,7 385,4 377,5 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten 0,2 0% 0,3 0% 0,2 0% 0,3 0% BILANZSUMME 565,2 100% 610,3 100% 538,4 100% 582,5 100% BILANZ PASSIVA (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Eigenkapital 452,8 80% 507,0 83% 442,0 82% 398,9 68% Gezeichnetes Kapital 25,0 25,0 25,0 25,0 Rücklagen 0,0 0,0 0,0 0,0 Jahres-/ Bilanzergebnis 427,8 482,0 417,0 373,9 Rückstellungen 75,2 13% 72,3 12% 63,2 12% 143,8 25% Sonderposten 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% Verbindlichkeiten 37,2 7% 31,0 5% 33,2 6% 39,8 7% Verbindlichkeiten > 1 Jahr 0,0 0,0 0,0 0,0 Verbindlichkeiten < 1 Jahr 37,2 31,0 33,2 39,8 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% BILANZSUMME 565,2 100% 610,3 100% 538,4 100% 582,5 100% Abschnitt II: Gewinn- und Verlustrechnung GuV (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Umsatz Sonstige betriebliche Erträge Gesamtleistung Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Betriebsergebnis Finanzergebnis Steuern 2.031,8 10,5 2.042,3 362,6 1.545,0 11,6 106,2 17,0 0,0 6,1 1.953,9 14,7 1.968,5 320,1 1.464,5 9,6 82,2 92,1 -0,7 26,4 1.893,5 15,6 1.909,1 329,8 1.427,7 9,5 80,7 61,4 -0,5 17,8 1.969,3 16,4 1.985,7 362,6 1.426,1 7,9 92,5 96,6 -0,2 28,8 JAHRESERGEBNIS 10,9 65,0 43,1 67,6 Abschnitt III: Bilanz- und Leistungskennzahlen Kennzahlen Vermögenssituation Vermögensstruktur Fremdfinanzierung PLAN IST 2021 2021 2020 2019 12% 5% 7% 7% 20% 17% 18% 32% Anlagendeckung I 694% 1602% 1209% 978% Kapitalstruktur Eigenkapitalquote 80% 83% 82% 68% Grad der Verschuldung Liquidität 25% 20% 22% 46% Effektivverschuldung kurzfristige Liquidität Rentabilität 0,07 1343% 0,05 1867% 0,07 1510% 0,07 1360% Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Geschäftserfolg 2% 2% 13% 11% 10% 8% 17% 12% Pro-Kopf-Umsatz (EUR) Arbeitsproduktivität 42.329 1,32 29.604 1,33 27.050 1,33 27.737 1,38 181
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023