THEATER-SERVICEGESELLSCHAFT MBH Adresse: Gründungsjahr: Unternehmensgegenstand: Rechtsform: Stammkapital: Handelsregister: Organe: Telefon: Telefax: 03581/474736 E-Mail: Internet: Geschäftsführung: Dr. Daniel Morgenroth Gesellschafter: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH 100% Beteiligungen: keine Aufsichtsratsmitglieder: Thomas Gampe (Aufsichtsratsvorsitzender) Abschlussprüfer 2021: Allgemeine Angaben zum Unternehmen Demianiplatz 2 02826 Görlitz 03581/474721 info@theater-goerlitz.de www.theater-goerlitz.de 2006 Zweck des Unternehmens ist vorranging das Anbieten von theaterspezifischen Dienstleistungen mit nichtkünstlerischem Inhalt. Dazu gehören insbesondere folgende Betätigungsfelder: 1. technische Sicherstellung des Bühnenbetriebes durch den Betrieb von Ton, Licht und Bühnentechnik, 2. Ausführung sämtlicher Werkstattleistungen eines Theaters, 3. Vorverkauf, Abendkasse und Marketing inklusive Herstellung sämtlicher Werbematerialien einer Bühne, 4. Übernahme der kaufmännischen Verwaltung sowie der Immobilienverwaltung der zugehörigen Hausmeisterleistungen und aller sonstiger nichtkünstlerischen Tätigkeiten für ein Theaterunternehmen. GmbH 25.000,00 EUR Amtsgericht Dresden HRB 25257 Geschäftsführung Aufsichtsrat Gesellschafterversammlung Octavian Ursu (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender) Jörg Domsgen Willem Riecke Dr. Michael Wieler Benedikt Hummel Thomas Zenker B & P GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Max-Liebermann-Straße 4 01217 Dresden 187
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 21.07.2022 I. Lagebericht (Auszug) Die Theater-Servicegesellschaft mbH (TSG) begann im Jahr 2007 ihre wirtschaftliche Tätigkeit als Dienstleistungsgesellschaft für den Theaterbetrieb der damaligen Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau GmbH. Alleinige Gesellschafterin der GHT ist heute die Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH mit eigenen Theaterproduktionsstandorten in Görlitz und Zittau. Im Rahmen der Verschmelzung der Musiktheater Oberlausitz/Niederschlesien GmbH und der Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau GmbH im Rahmen einer Unternehmensfusion zur Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH übernahm die Theater- Servicegesellschaft zunächst das gesamte nichtkünstlerische Personal der Musiktheater Oberlausitz/Niederschlesien GmbH und stand damit als Personaldienstleistungsgesellschaft für sämtliche technischen und verwaltenden Aufgaben an den Standorten Görlitz und Zittau zur Verfügung. Im Ergebnis der Verhandlungen über zukünftige Haustarifverträge der Muttergesellschaft Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz–Zittau GmbH wurden die Mitarbeiter mit wenigen Ausnahmen zum 1. Januar 2014 zur Muttergesellschaft zurückgeleitet. Mit dem Auslaufen des letzten Haustarifvertrages zum 31. Dezember 2018 musste die Gesellschaft nach Vereinbarung mit der Gewerkschaft ver.di weitere Beschäftigte der TSG in die GHT überführen. Die Mitarbeiter aus den Bereichen Hausmeisterdienst, Reinigung und Catering erhielten zum 1. Januar 2019 einen Arbeitsvertrag innerhalb der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz–Zittau GmbH. Wie bereits im Vorjahr, führten auch im Jahr 2021 die erheblichen Auswirkungen der Coronavirus SARS-CoV-2- Pandemie auf den Theaterbetrieb bei der TSG zu weitreichenden Einschränkungen und Veränderungen der Leistungserstellung. So konnten theatergastronomische Angebote sowie die Leistungen im Bereich des Garderoben- und Schließdienstes bei ausgesetztem Spielbetrieb in den Monaten Januar bis Juni sowie ab dem 22. November bis zum Ende des Jahres 2021 nicht erbracht werden. In den weiteren Monaten mussten bei pandemiekonformem Spielbetrieb der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH auch die Rahmenbedingungen der Leistungserstellung der TSG angepasst werden. Im Gastronomiebetrieb brachte dies bei begrenzten Zuschauerkapazitäten vor allem logistische Veränderungen mit sich, im Vorderhausbetrieb musste der Personaleinsatz zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneauflagen bei der Besucherlenkung deutlich intensiviert werden. Die benannten Auswirkungen der Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie spiegeln sich in der Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage der Gesellschaft wider. Im Geschäftsjahr 2021 werden ein Jahresüberschuss von TEUR 13 und eine Bilanzsumme von TEUR 201 ausgewiesen. Der Plan eines ausgeglichenen Ergebnisses für das Geschäftsjahr wurde damit übertroffen. Ursache dafür ist im Wesentlichen die besondere Situation aufgrund der Corona-Pandemie. Den Erlösen und sonstigen Erträgen in Höhe von TEUR 223 (Vj. TEUR 411) standen Aufwendungen in Höhe von TEUR 210 (Vj. TEUR 372) gegenüber. Neben den pandemiebedingten Ausfällen im Gastronomiebereich ist der Rückgang der Erlöse auf geringere Erlöse aus der Organschaft mit der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH (GHT) zurückzuführen. Durch das Auslaufen der Ausbildungsverhältnisse innerhalb der TSG konnte der Personalaufwand weiter vermindert werden. Die Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr insgesamt mit einem Jahresüberschuss von EUR 12.747,53 ab. Die Erhöhung der Bilanzsumme resultiert im Wesentlichen aus der Verbesserung der Liquidität um TEUR 49. Im Anlagevermögen wurden TEUR 11 investiert; gleichzeitig waren planmäßige Abschreibungen von TEUR 4 zu verzeichnen. Die Verbundverbindlichkeiten weisen die seit Beginn der umsatzsteuerlichen Organschaft entstandenen Verbindlichkeiten durch die Übernahme der Zahllast aus den monatlichen umsatzsteuerlichen Voranmeldungen durch die GHT aus. Der Geschäftsverlauf des Jahres 2021 war bei der TSG wie bereits im Vorjahr in erheblichem Maße geprägt durch die erheblichen Auswirkungen der Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie auf den Theaterbetrieb. Durch konkrete Maßnahmen konnte ein positives Jahresergebnis erreicht werden. Es wird weiterhin davon ausgegangen, dass das Leistungsspektrum der Gesellschaft nach Auslaufen der Pandemie wieder vollumfänglich erbracht werden kann. Der Geschäftsverlauf und die Lage der Gesellschaft werden daher als stabil eingeschätzt. 188
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020