JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 12.07.2022 I. Lagebericht (Auszug) Die Besonderheit des Unternehmens liegt in der Komplexität der Anlage. Mit Ferienhäusern, Campingplatz, Erlebnisbad, Saunalandschaft, Wellnessangeboten, Waldstrandbad, Gästebetreuung und gastronomischen Bereichen hält der Ferienpark ein umfangreiches Angebot zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter vor. Die Angebotsvielfalt und damit breite Aufstellung, Umsätze in unterschiedlichen touristisch geprägten Geschäftsfeldern zu generieren, bildet einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern und regionalen Tourismusbetrieben sowie im Falle von konjunkturell oder saisonal bedingten Nachfrageschwankungen. Die einzelnen Bereiche werden unter einer einheitlichen Leitung und mit einem abgestimmten Gesamtkonzept zur Vermarktung geführt und leisten in der bestehenden Kombination ihren Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Unternehmens. Zur Bekämpfung der zweiten Pandemiewelle ist mit Wirkung zum 02.11.2020 die behördliche Schließung des Gesamtunternehmens angeordnet worden, die weit bis in 2021 anhielt. Mit Schließung des Unternehmens traten die bereichsweise erstellten Pandemie-/ Hygienepläne in Kraft, der Krisenstab wurde wieder eingesetzt und Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten ergriffen. Ab dem 22.11.2021 wurde die dritte behördlich angeordnete Schließung des Gesamtunternehmens notwendig, die wieder über den Jahreswechsel hinaus anhielt. Einer kontinuierlich stabilen Besucherzahlenentwicklung standen neben der Betriebsschließung auch die Modalitäten zu vorgeschriebenen Testnachweisen bei Anreise entgegen. Ein zu erbringender Umstand, der von einem Besuch abhielt und letztlich zu einem bis 30%igen Besucherrückgang führte. Trotz behördlich angeordneter Schließung erhielt das Unternehmen aufgrund der Gesellschafterstruktur keine Ausgleichszahlungen, um wie im Vorjahr die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. In Folge dessen waren die auf das Unternehmen einwirkenden Umstände derart widrig, dass sich trotz umfangreicher Bemühungen die Wirtschaftlichkeit verschlechterte. Wie schon beschrieben, wirkte sich die Schließung des Unternehmens negativ auf die Einnahmesituation aus. Von Januar bis Ende Mai sowie von Mitte November bis Dezember konnten keine nennenswerten Umsätze erzielt werden. Dank des Gesellschafterengagements und des damit verbundenen großen Interesses am Fortbestand des Unternehmens konnte Trixi die bisherigen Krisen gut bewältigen, den ursächlichen Unternehmensaufgaben nachgehen und ist immer wieder positiv voranzustellen. Die Branchenkenntnis, das Wissen über die Bedürfnisse des Gästeklientels, der Trends und das fachliche Know-how sind wichtige Voraussetzungen, diese komplexe Unternehmensführung erfolgreich leisten zu können. Ein detailliertes Controlling- und Risikomanagementsystem mit vorausschauender Planung führen zur folgerichtigen Ergänzung und ermöglichen eine künftige Prognose zur Kosten- und Erlösentwicklung. Das Integrierte Managementsystem bildet das Sicherheitsnetz, welches Risiken der Betreibung zuverlässig sichtbar macht. Dadurch können Gegenmaßnahmen schnellstmöglich ergriffen und innovative Prozesse in Gang gesetzt werden. Trixi ist als Marke in der Branche etabliert, anerkannt und wirtschaftlich erfolgreich. Der Deutschlandfamilientourismus ist weiterhin im Aufwind, wovon Trixi profitieren kann. Alles in allem eine positive Voraussetzung und insbesondere in der Hauptsaisonzeit kann ein finanzielles Grundrauschen als gesichert angesehen werden. Voraussichtlich ab Herbst 2023 soll die Attraktivierungs- und Modernisierungsmaßnahme des Trixi-Bades (Investor Zweckverbandes Allwetterbad) starten. Es gilt allerdings zu beachten, dass während dieser Zeit eine wichtige Einnahmequelle und fundamentales Schlechtwetterangebot für die Beherbergung wegbricht. Alternativen müssen erarbeitet werden, beispielsweise die in 2022 errichtete Gartensauna ist hier ein erstes Angebot. Fakt ist, dass Urlaub in Deutschland ein Trend bleiben wird. Eine große Chance für Trixi, genau da anzusetzen und die wunderbaren Potentiale der Anlage und der Umgebung entsprechend visionär einzusetzen. Kurzum, Offenheit für intelligente, zeitgemäße und zukunftsfähige Visionen/Konzepte und Wege sind wichtig. Letztendlich sollte es das gemeinsame Ziel bleiben, die Leistungsfähigkeit, die Modernität und das hohe Niveau auch künftig zu erhalten, auszubauen und trotz der widrigen Umstände das Schiff Trixi durch die Stürme sicher zu navigieren. 196
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt I: Bilanz BILANZ AKTIVA (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Anlagevermögen 8.536,4 83% 8.442,6 82% 8.823,4 86% 9.257,4 91% Immaterielles Vermögen 29,8 26,8 29,8 49,1 Sachanlagen 8.506,5 8.415,8 8.793,5 9.208,3 Finanzanlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 Umlaufvermögen 1.658,5 16% 1.875,4 18% 1.413,5 14% 905,8 9% Vorräte 90,0 99,3 90,0 108,9 Forderungen / sonst. Vermög. 620,6 206,5 620,6 150,9 Wertpapiere / Liquide Mittel 947,9 1.569,7 702,9 645,9 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten 48,4 0% 33,3 0% 48,4 0% 60,6 1% BILANZSUMME 10.243,3 100% 10.351,3 100% 10.285,3 100% 10.223,8 100% BILANZ PASSIVA (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Eigenkapital 1.950,3 19% 1.935,9 19% 1.996,9 19% 1.299,7 13% Gezeichnetes Kapital 2.000,0 2.000,0 2.000,0 2.000,0 Rücklagen 1.215,8 1.215,8 1.215,8 965,8 Jahres-/ Bilanzergebnis -1.265,5 -1.279,9 -1.218,9 -1.666,1 Rückstellungen 53,0 1% 41,9 0% 53,0 1% 98,2 1% Sonderposten 550,1 5% 625,3 6% 550,1 5% 667,9 7% Verbindlichkeiten 7.685,3 75% 7.745,4 75% 7.680,7 75% 8.155,1 80% Verbindlichkeiten > 1 Jahr 6.844,3 6.563,1 6.827,9 7.066,7 Verbindlichkeiten < 1 Jahr 841,0 1.182,3 852,8 1.088,4 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 4,5 0% 2,9 0% 4,5 0% 2,9 0% BILANZSUMME 10.243,3 100% 10.351,3 100% 10.285,3 100% 10.223,8 100% Abschnitt II: Gewinn- und Verlustrechnung GuV (in TEUR) PLAN IST 2021 2021 2020 2019 Umsatz Sonstige betriebliche Erträge Gesamtleistung Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Betriebsergebnis Finanzergebnis Steuern 4.166,6 199,4 4.366,0 369,1 1.532,3 738,1 1.636,7 89,8 -133,0 3,4 3.930,0 482,7 4.412,7 980,6 1.572,3 937,6 844,1 78,1 -133,0 6,2 4.377,0 676,4 5.053,4 1.104,1 1.711,7 815,6 833,1 589,0 -135,6 6,2 5.049,8 362,7 5.412,5 1.390,2 1.690,0 828,1 1.111,5 392,7 -149,2 6,2 JAHRESERGEBNIS -46,6 -61,0 447,2 237,4 Abschnitt III: Bilanz- und Leistungskennzahlen Kennzahlen Vermögenssituation Vermögensstruktur Fremdfinanzierung PLAN IST 2021 2021 2020 2019 83% 82% 86% 91% 76% 75% 75% 81% Anlagendeckung I 29% 30% 29% 21% Kapitalstruktur Eigenkapitalquote 24% 25% 25% 19% Grad der Verschuldung Liquidität 310% 304% 304% 420% Effektivverschuldung kurzfristige Liquidität Rentabilität 4,63 197% 4,13 159% 5,43 166% 9,00 83% Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Geschäftserfolg -2% 0% -3% -1% 22% 4% 18% 2% Pro-Kopf-Umsatz (EUR) Arbeitsproduktivität 65.358 2,72 62.630 2,50 68.124 2,56 79.838 2,99 197
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020