WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufsichtsratssitzung: 13.12.2022 I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) Die Inflation in Deutschland drückt auf die Stimmung in der Bevölkerung. Auslöser für die steigenden Verbraucherpreise ist der Krieg in der Ukraine mit den wachsenden Unsicherheiten und einer steigenden Preisentwicklung im Energiesektor. Für das Jahr 2023 wird mit einer anhaltend hohen Inflationsrate von 8,8 Prozent gerechnet. Diese bedenkliche Entwicklung führte bereits in 2022 zu sehr kurzfristigen Buchungen sowie einem vorsichtigen Buchungsverhalten und einer hohen Erwartungshaltung der Gäste an die Leistungserbringung und das vor-Ort-Angebot. Der im Frühjahr 2022 gestellte Förderantrag in Höhe von 15 Mio. EUR Gesamtinvestitionsbudget zur Attraktivierung und Modernisierung des Trixi-Bades liegt zur Bearbeitung bei der Landesdirektion in Dresden. Die Umsetzung der Baumaßnahme bedingt die Schließung des Trixi-Bades mit einer zweijährigen Bauzeit. Von einer positiven Bewertung des Förderantrages wird ausgegangen. Auf Nachfragen beim Zweckverband wird zum aktuellen Zeitpunkt mit einem Bescheid im 1. Halbjahr 2023 gerechnet, so dass 2024 mit dem Bauvorhaben begonnen werden könnte. Im Wirtschaftsjahr 2023 ist geplant, die Kinderbetreuung im Bereich Beherbergung auszudehnen, um eine bessere Auslastung in allen Saisonen zu erzielen und gleichzeitig mit diesem erweiterten Angebot die Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter TUI auszubauen. Dazu bedarf es der Personalaufstockung sowie der Schaffung neuer Räumlichkeiten im Lagebereich des jetzigen Animationsgebäudes. Denn die derzeitige Kapazität räumlich wie auch personell ist nicht mehr auskömmlich. Es wird davon ausgegangen, dass bis Ende 2023 alle Bereiche des Unternehmens ohne Einschränkungen zu betreiben sind. Die durch die Schließung des Freizeitbades und der Sauna-Wellnesslandschaft anfallenden Einnahmeverluste führen zu einer wirtschaftlichen Verschlechterung in den Jahren 2024 und 2025. Dennoch ist die Baumaßnahme auch vor dem Hintergrund unumgänglich, da damit wichtige Instandsetzungen im Bereich Badehalle und der Wasseraufbereitung erfolgen, ohne dessen Abstellung eine mittelfristige Betreibung des Hallenbades nicht mehr möglich wird. Die Zahlungsverpflichtungen aus Dauerschuldverhältnissen sind im Wirtschaftsplan 2023 beinhaltet. Weitere Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen sind zum Zeitpunkt der Wirtschaftsplanung nicht bekannt. Treten vorstehend genannte Annahmen und Planungsschritte mit den entsprechenden Umsetzungsmaßnahmen ein und sind keine außergewöhnlichen Änderungen in der Betreibung zu erwarten, dann ist ein ausgeglichenes Jahresergebnis erwartbar. II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN PLAN 2023 2022 vorgesehene tatsächlich besetzte Stellen Stellen PER 30.06.2022 Festangestellte Mitarbeiter Saisonmitarbeiter Auszubildende 63,75 60,75 60,75 60,75 4,00 4,00 4,00 4,00 10,00 12,00 12,00 11,00 GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 77,75 76,75 76,75 75,75 198
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 SächsEigBVO) NR. IST 2023 2022 2021 1. Umsatzerlöse 6.354.300 6.045.100 3.930.022 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 0 0 0 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge 0 0 482.660 GESAMTLEISTUNG POSTEN - BEZEICHNUNG 6.354.300 6.045.100 4.412.683 5. Materialaufwand 656.400 615.600 980.552 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 656.400 615.600 325.612 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 0 0 654.939 6. Personalaufwand 2.743.300 2.415.900 1.572.322 a) Löhne und Gehälter 2.743.300 2.415.900 1.153.992 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 0 0 418.330 davon für Altersversorgung 0 0 0 7. Abschreibungen 617.800 738.100 937.595 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 617.800 738.100 833.658 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0 0 103.936 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 2.207.900 2.131.300 844.087 GESAMTAUFWENDUNGEN BETRIEBSERGEBNIS 6.225.400 5.900.900 4.334.556 128.900 144.200 78.127 9. Erträge aus Beteiligungen 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 77 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 112.100 122.500 133.039 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 FINANZERGEBNIS -112.100 -122.500 -132.962 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 0 15. Ergebnis nach Steuern 16.800 21.700 -54.835 16. sonstige Steuern 0 0 6.209 17. Jahresüberschuss (+) / Jahresfehlbetrag (-) 16.800 21.700 -61.044 nachrichtlich: a) Verwendung des Jahresüberschusses zur Tilgung des Verlustvortrages 16.800 21.700 b) c) d) zur Einstellung in die Rücklagen zur Abführung an den Haushalt des Landkreises Görlitz auf neue Rechnung vorzutragen Verwendung des Jahresfehlbetrages a) b) Tilgung aus dem Gewinnvortrag aus dem Haushalt des Landkreises Görlitz auszugleichen c) auf neue Rechnung vorzutragen -61.044 PLAN 199
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020