IV. Liquiditätsplanung (gemäß § 19 SächsEigBVO) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG PLAN PLAN V-IST IST 2023 2022 2021 1. Jahresergebnis vor außerordentlichen Posten 16.800 21.700 113.200 -61.044 2. Abschreibungen / Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens (+ / -) 617.800 738.100 675.200 833.658 3. Auflösung (-) von Sonderposten und Ertragszuschüssen zum Anlagevermögen 0 0 0 -124.299 4. Zunahme / Abnahme der Rückstellungen (+ / -) 0 0 0 -11.100 5. Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen / Erträge (+ / - ) 0 0 0 0 6. Gewinn / Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens (- / +) 0 0 0 0 7. Zunahme / Abnahme der Vorräte, der Forderungen, sowie anderer Aktiva (- / +) 0 0 0 420.036 8. Zunahme / Abnahme der Verbindlichkeiten aus L. & L., sowie anderer Passiva (+ / -) -11.800 -11.800 130.600 11.779 9. Einzahlungen und Auszahlungen aus außerordentlichen Posten (+ / -) 0 0 0 0 10. Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 622.800 748.000 919.000 1.069.030 11. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens / immater. AV (+) 0 0 0 0 12. Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen / immater. AV (-) -501.900 -151.800 -151.800 -452.906 13. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens (+) 0 0 0 0 14. Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen (-) 0 0 0 0 15. Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (+) 0 0 0 0 16. Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (-) 0 0 0 0 17. Einzahlungen auf Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (+) 0 0 0 199.447 18. Auszahlungen aus der Rückzahlung von Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (-) 0 0 0 0 19. Einzahlungen aus passivierten Beiträgen (+) 0 0 0 0 20. Auszahlungen aus der Rückzahlung von passivierten Beträgen (-) 0 0 0 0 21. Cashflow aus der Investitionstätigkeit -501.900 -151.800 -151.800 -253.459 22. Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen (+) 0 0 0 0 23. Auszahlungen an Unternehmenseigner (-) 0 0 0 0 24. Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme von Krediten (+) 0 0 0 300.000 25. Auszahlung aus der Tilgung von Anleihen und Krediten (-) -485.000 -569.900 -519.900 -248.754 26. Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit -485.000 -569.900 -519.900 51.246 27 Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes (Summe aus Ziffer 10, 21 und 26) -364.100 26.300 247.300 866.817 28 Wechselkurs-, konzernkreis- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelbestandes (+ / -) 0 0 0 0 29 Finanzmittelbestand am Anfang der Periode (+) 1.816.995 802.254 1.569.695 702.878 30 Finanzmittelbestand am Ende der Periode 1.452.895 828.554 1.816.995 1.569.695 200
V. Finanzplanung (gemäß § 20 SächsEigBVO) Abschnitt I – Finanzplanung: Erfolgsplan (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2021 2022 2023 2024 2025 2026 1. Umsatzerlöse 3.930.022 6.045.100 5.634.300 6.354.300 5.668.300 5.221.700 5.964.300 2. Erhöhung / Verminderung des Bestandes an fertigen / unfertigen Erzeugnissen 0 0 0 0 0 0 0 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge 482.660 0 0 0 0 0 0 GESAMTLEISTUNG 4.412.683 6.045.100 5.634.300 6.354.300 5.668.300 5.221.700 5.964.300 5. Materialaufwand 980.552 615.600 551.200 656.400 575.400 537.000 655.100 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 325.612 615.600 551.200 656.400 575.400 537.000 655.100 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 654.939 0 0 0 0 0 0 6. Personalaufwand 1.572.322 2.415.900 2.196.100 2.743.300 2.625.200 2.442.400 2.684.900 a) Löhne und Gehälter 1.153.992 2.415.900 2.196.100 2.743.300 2.625.200 2.442.400 2.684.900 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 418.330 0 0 0 0 0 0 davon für Altersversorgung 0 0 0 0 0 0 0 7. Abschreibungen 937.595 738.100 675.200 617.800 513.000 372.800 493.600 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 833.658 738.100 675.200 617.800 513.000 372.800 493.600 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 103.936 0 0 0 0 0 0 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 844.087 2.131.300 1.975.400 2.207.900 1.892.800 2.065.100 2.090.500 GESAMTAUFWENDUNGEN 4.334.556 5.900.900 5.397.900 6.225.400 5.606.400 5.417.300 5.924.100 BETRIEBSERGEBNIS 78.127 144.200 236.400 128.900 61.900 -195.600 40.200 9. Erträge aus Beteiligungen 0 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 10. Erträge aus anderen Wertpapieren / Ausleihungen d. Finanzanlagevermögens 0 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 77 0 0 0 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen / Wertpapiere d. Umlaufvermögens 0 0 0 0 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 133.039 122.500 123.200 112.100 114.700 142.300 129.600 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 0 0 0 0 FINANZERGEBNIS -132.962 -122.500 -123.200 -112.100 -114.700 -142.300 -129.600 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 0 0 0 0 0 15. Ergebnis nach Steuern -54.835 21.700 113.200 16.800 -52.800 -337.900 -89.400 16. sonstige Steuern 6.209 0 0 0 0 0 0 17. Jahresüberschuss (+) / Jahresfehlbetrag (-) -61.044 21.700 113.200 16.800 -52.800 -337.900 -89.400 Abschnitt II – Finanzplanung: Liquiditätsplan (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2021 2022 2023 2024 2025 2026 1. Jahresergebnis vor außerordentlichen Posten -61.044 21.700 113.200 16.800 -52.800 -337.900 -89.400 2. Abschreibungen / Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens (+ / -) 833.658 738.100 675.200 617.800 513.000 372.800 493.600 3. Auflösung (-) von Sonderposten und Ertragszuschüssen zum Anlagevermögen -124.299 0 0 0 0 0 0 4. Zunahme / Abnahme der Rückstellungen (+ / -) -11.100 0 0 0 0 0 0 5. Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen / Erträge (+ / - ) 0 0 0 0 0 0 0 6. Gewinn / Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens (- / +) 0 0 0 0 0 0 0 7. Zunahme / Abnahme der Vorräte, der Forderungen, sowie anderer Aktiva (- / +) 420.036 0 0 0 0 0 0 8. Zunahme / Abnahme der Verbindlichkeiten aus L. & L., sowie anderer Passiva (+ / -) 11.779 -11.800 130.600 -11.800 -18.000 -15.500 0 9. Einzahlungen und Auszahlungen aus außerordentlichen Posten (+ / -) 0 0 0 0 0 0 0 10. Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 1.069.030 748.000 919.000 622.800 442.200 19.400 404.200 11. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens / immater. AV (+) 0 0 0 0 0 0 0 12. Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen / immater. AV (-) -452.906 -151.800 -151.800 -501.900 -100.000 -1.100.000 -110.000 13. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens (+) 0 0 0 0 0 0 0 14. Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen (-) 0 0 0 0 0 0 0 15. Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (+) 0 0 0 0 0 0 0 16. Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (-) 0 0 0 0 0 0 0 17. Einzahlungen auf Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (+) 199.447 0 0 0 0 0 0 18. Auszahlungen aus der Rückzahlung von Sonderposten für Investitionen aus Fördermitteln (-) 0 0 0 0 0 0 0 19. Einzahlungen aus passivierten Beiträgen (+) 0 0 0 0 0 0 0 20. Auszahlungen aus der Rückzahlung von passivierten Beträgen (-) 0 0 0 0 0 0 0 21. Cashflow aus der Investitionstätigkeit -253.459 -151.800 -151.800 -501.900 -100.000 -1.100.000 -110.000 22. Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen (+) 0 0 0 0 0 0 0 23. Auszahlungen an Unternehmenseigner (-) 0 0 0 0 0 0 0 24. Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme von Krediten (+) 300.000 0 0 0 0 1.000.000 0 25. Auszahlung aus der Tilgung von Anleihen und Krediten (-) -248.754 -569.900 -519.900 -485.000 -446.300 -456.300 -509.900 26. Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 51.246 -569.900 -519.900 -485.000 -446.300 543.700 -509.900 27. Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes (Summe aus Ziffer 10, 21 und 26) 866.817 26.300 247.300 -364.100 -104.100 -536.900 -215.700 28. Wechselkurs-, konzernkreis- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelbestandes (+ / -) 0 0 0 0 0 0 0 29. Finanzmittelbestand am Anfang der Periode (+) 702.878 802.254 1.569.695 1.816.995 1.452.895 1.348.795 811.895 30. Finanzmittelbestand am Ende der Periode 1.569.695 828.554 1.816.995 1.452.895 1.348.795 811.895 596.195 Abschnitt III – Finanzplanung: Finanzbeziehungen zum Landkreis (Angaben in EUR) NR. POSTEN - BEZEICHNUNG IST PLAN V-IST PLAN 2021 2022 2023 2024 2025 2026 1. Gewinnabführungen an den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 2. Eigenkapitalzuführungen durch den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 3. Eigenkapitalentnahmen durch den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 4. Kreditausreichung vom Landkreis Görlitz an Gesellschaft 0 0 0 0 0 0 0 5. Kreditrückzahlung von Gesellschaft an den Landkreis Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 6. erhaltene Zuweisungen des Landkreises Görlitz 0 0 0 0 0 0 0 201
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023