WEM Gesellschaft zur Betreibung der Waldeisenbahn Muskau mbH Adresse: Gründungsjahr: Unternehmensgegenstand: Rechtsform: Stammkapital: Handelsregister: Organe: Telefon: Telefax: 03576/207473 E-Mail: wem.gmbh@waldeisenbahn.de Internet: Gesellschafterversammlung Geschäftsführung: Herr Heiko Lichnok Gesellschafter: Landkreis Görlitz 25,68% Beteiligungen: Beiratsmitglieder: Abschlussprüfer 2021: Allgemeine Angaben zum Unternehmen Jahnstraße 5 02943 Weißwasser 03576/207472 www.waldeisenbahn.de 15. Februar 1993 Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung und Bewirtschaftung der wiederaufgebauten bzw. sich im Aufbau befindlichen Waldeisenbahn Muskau mit ihren Streckenabschnitten mit dem Ziel der weiteren touristischen Erschließung der Region Weißwasser sowie der historischen Aufarbeitung und Publikation der Waldeisenbahn Muskau. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und förderlich sind. Sie kann darüber hinaus alle Geschäfte tätigen, die den Gegenstand des Unternehmens fördern. GmbH 51.600,00 EUR Amtsgericht Dresden HRB 8533 Große Kreisstadt Weißwasser Gemeinde Gablenz Stadt Bad Muskau Gemeinde Krauschwitz Waldeisenbahn Muskau e.V. Frau Ute Nickel Herr Uwe Giersch Herr Olaf Urban Geschäftsführung Beirat 23,64% 2,13% 6,20% 3,68% 23,55% 5,04% 5,04% 5,04% keine Herr Olaf Urban Herr Dieter Peschel Herr Karl-Heinz Melcher Knischewski & Boßlet GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Steuerberatungsgesellschaft Kleine Präsidentenstraße 4 10178 Berlin 203
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 25.05.2022 I. Lagebericht (Auszug) DarstellungdesGeschäftsverlaufs DieWaldeisenbahnMuskauist eineSchmalspurbahnmit einerSpurweitevon600 mm. IhrBetrieberfolgt auf Basis derBau- und Betriebsordnung für Pioniereisenbahnen. Sie stellt in Bezug auf Technik, Geschichte und die angebotenen Leistungen ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis Görlitz dar. Auf der Waldeisenbahn Muskau findet ausschließlich touristischer Fahrbetrieb statt. Entsprechend der erbrachten Leistungen ist die WEM als touristisches Dienstleistungsunternehmen einzuordnen. Der nördliche Teil des Landkreises Görlitz ist keine traditionelle Urlaubsregion. In Zusammenarbeit mit einer Reihe weiterer UnternehmenträgtdieWaldeisenbahnMuskauzurEntwicklungeinerTourismuswirtschaftimEinzugsgebietbei. Im Berichtsjahr wurden im Plan- und Sonderbetrieb 38.866 Fahrgäste gezählt. Aufgrund der pandemiebedingten EinschränkungenimFahrbetrieblagdieBesucherzahldamitüber20%unterdenErwartungen. EntwicklungderFahrgastzahlen Geschäftsjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Fahrgäste 42.594 45.035 53.888 47.699 50.831 38.866 30.648 Die Struktur der Fahrgastzahlen hat sich in den zurückliegenden Jahren stark gewandelt. Während in den 1990er Jahren vorrangig die Bevölkerung aus dem näheren Umkreis der Bahn das Angebot der WEM genutzt hat, bilden heute Touristen aus dem In- und Ausland das Besucheraufkommen. Eine besondere Rolle spielt dabei auch die Wahrnehmung des Fürst-Pückler- Parkes als UNESCO-Welterbe. Dadurch ist eine erhebliche Verbesserung der Auslastung der Züge auf der Relation Weißwasser - Bad Muskau zu verzeichnen. Währen nach der Eröffnung der wiederaufgebauten Strecken in den 1990er Jahren die meisten Fahrgäste den Bahnhof in Weißwasser als Ausgangspunkt ihrer Reise nutzten, ist auch hier eine teilweise Verlagerung des Reisebeginns auf den Bahnhof Bad Muskau zu spüren. Eine weitere positive Entwicklung ergibt sich aus der thematischen Vermarktung des UNESCO-Geoparks "Muskauer Faltenbogen". Der Verkauf von Gruppenreisen brach durch das Verbot von BusreisenimJahr2020und2021starkein. DarstellungderLage Das Vermögen ist jederzeit durch das vorhandene Eigenkapital, durchden Sonderposten zur Finanzierung des Anlagevermögens und die gebundenen Überzahlungen der Gesellschafter gedeckt. Es gibt kein nichtbetriebsnotwendiges Vermögen. Stille Reserven in Form von Material und fertigen Erzeugnissen bestehen nicht. Der Anlagenabnutzungsgrad bei der WEM als Museumsbahn ist sehr hoch. Das Anlagevermögen war abschreibungsbedingt sehr niedrig. Durch Investitionen in bauliche Anlagen (Betriebsbahnhof) und Betriebsmittel stieg das Anlagevermögen seit dem Jahr 2006 auf das Siebenfache des ursprünglichen Wertes. Im Jahr 2019 ist das Anlagevermögen durch die Investition in den Neubau einer behindertengerechten Toilette erneut etwas gestiegen. Zusammenfassend musste festgestellt werden, dass im Geschäftsjahr 2021 die UnternehmenszielebedingtdurchdieCorona-Pandemienichterreichtwurden. ImFahrbetriebwarenUmsatzeinbußenvonrund 80TEURzuverzeichnen. RisikenderkünftigenEntwicklung FürdenBetriebderWaldeisenbahnMuskausinddieZuschüssezurDefizitdeckungdurchdiekommunalenGesellschafterundden Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz Niederschlesien zwingend erforderlich. Zur Schaffung einer Planungsgrundlage wurde im Jahr 2018 eine angepasste Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landkreis Görlitz und dem ZVON zur Zahlung eines Betriebskostenzuschuss unterzeichnet. Bedingung für diesen Betriebskostenzuschuss ist die jährliche Auszahlung der Gesellschafterzuschüsse und die Erbringung der Fahrleistungen im vereinbarten Umfang. Die Umsätze sind von der demografischen Entwicklung, der allgemeinen Bevölkerungsentwicklung und der Kaufkraft der Kunden abhängig. Der Betriebsaufwand dagegen wird im Wesentlichen durch den Jahresfahrplan bestimmt. Eine zukünftige Fahrpreiserhöhung ist grundsätzlichzuprüfen,jedochabhängigvomMarktnurbedingtmachbar. DieLiquiditätderGesellschaftistnurbeirechtzeitiger Zahlung der Zuschüsse zur Deckung des Defizits gesichert. Im Berichtsjahr war dieser Umstand gegeben. Es zeichnen sich langfristigkeineVermögensverluste ab. Inden nächstenJahrensindMehraufwendungen in der Gleisinstandhaltung zu erwarten (Tauschmorscher Schwellen).SolltendieseArbeitenanderGleisanlageunterbleiben, sindBetriebsgefährdungendieFolge. Über den Bedarf der Instandsetzung der bestehenden Infrastruktur hinaus, gilt es, die Waldeisenbahn als touristisch betriebene Museumsbahn "zukunftstauglich" zu machen. Dazu gehören die bessere Verbindung zum Nahverkehr sowie Modernisierungen durch die Nutzung digitaler Technologien unter Beachtung der Aspekte des Umweltschutzes. Die anstehenden Aufgaben zur Beseitigung der Defizite in der Verkehrs- und Digitalinfrastruktur undden Aufbau der touristischen Angebote wurden im Projekt "Sanierung und Verbesserung der Infrastruktur des Technischen Kulturdenkmales Waldeisenbahn Muskau" zusammengefasst. Für den in der Gesellschafterversammlung vom 22.01.2021 bestätigten Projektantrag erfolgte im August 2021 der Abschluss des Vorverfahrens, worauf durch die Geschäftsführung im Oktober 2021 fristgerecht der Förderantrag mit allen zwingend erforderlichen Anlagen bei der Sächsischen Aufbaubank eingereicht wurde. Die weitere Qualifizierung des Förderantrages wird den Zeitraum bis zum 3. Quartals 2022 in Anspruch nehmen. Ursprünglich war eine teilweise Umsetzung des Projektes bereits im Jahr 2021 geplant. Das zu durchlaufende Antragsverfahren nach RLInvKG lässt aus jetziger Sicht einen Maßnahmebeginn erst abdem4.Quartal2022realistischerscheinen. 204
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020