ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEINNÜTZIGE GMBH Allgemeine Angaben zum Unternehmen Adresse: Gründungsjahr: Unternehmensgegenstand: Telefon: Telefax: 03583/689113 E-Mail: Internet: Gutenbergstraße 18 02763 Zittau 03583/68910 zibi-zittau@t-online.de www.zibi-zittau.de 02. Dezember 1992 Gegenstand der Gesellschaft ist die Bildungsarbeit im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die Gesellschaft ist tätig in der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle unterschiedlicher Bildungsaktivitäten für alle Qualifikationen und Ausbildungsgänge, die für die Stadt Zittau, den Landkreis Görlitz sowie die ostsächsische Region und im Rahmen der Möglichkeiten auch für die Euroregion Neiße sinnvoll sein können.DieGesellschaftwirdweiterhinimRahmenberuflicherundsozialer Bildung in der Sozialfürsorge, besonders in der Jugendhilfe auf der Grundlage des SGBVIII (KJHG),aktiv unddarf alledamit im Zusammenhang stehenden Geschäfte tätigen. Sie arbeitet in enger Abstimmung mit der regional zuständigen Arbeitsverwaltung und anderen arbeits- und bildungsstrukturstärkenden Organen (z. B. ABM und ABS) zusammen und führt Beschäftigungsprojekte durch. Rechtsform: Stammkapital: Handelsregister: Organe: Geschäftsführung: Danilo Baumgarten Gesellschafter: Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH 71,93% Beteiligungen: Aufsichtsratsmitglieder: Abschlussprüfer 2021: Firmenausbildungsring Oberland e.V. Stadt Zittau gemeinnützige GmbH 1.182.600,00 EUR Amtsgericht Dresden HRB 5909 Geschäftsführung Aufsichtsrat Gesellschafterversammlung 25,37% 2,70% keine David Michalk (Vertreter FAR, Aufsichtsratsvorsitzender) Tamara Walther (Vertreterin FAR, stellv. Aufsichtsratsvorsitzende) Mathias Bohnefeld (Vertreter FAR) Ute Wunderlich (Vertreterin Stadt Zittau) Denise Kieschnik Prof. Dr. Hansjörg Huber Robin Berndt Thomas Schultz Uwe Jährig Treuhand-Gesellschaft Dr.Steinebach & Kollegen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Paulistraße 28 02625 Bautzen 211
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 01.06.2022 I. Lagebericht (Auszug) Der Verlauf des Geschäftsjahres 2021 wurde erneut von den Einflüssen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft und den Verlauf der Maßnahmen beeinträchtigt. Einschnitte wie das Schließen der Einrichtung für Teilnehmer, die alternative Durchführung der Maßnahmen, das Austesten digitaler Möglichkeiten, die Kontaktpflege per Brief und Telefon, veränderte Maßnahmeabläufe wegen fehlender Praktikumsmöglichkeiten und viele andere Wirkungen auf die Gesellschaft, die zu neuen Herausforderungen führten, beeinflussten die wirtschaftliche Tätigkeit erheblich. Trotz erheblicher Einflüsse konnte das Wirtschaftsjahr 2021 auf der Grundlage einer soliden Auftragssituation mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden. Die Arbeitsinhalte bezogen sich weiterhin auf die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der beruflichen Bildung und Beschäftigungsförderung. Maßnahmen zur Aktivierung und Verbesserung der Integrationschancen in den Arbeitsmarkt bleiben sehr bedeutsam für die Arbeit und Entwicklung der Gesellschaft. Diesoziale Arbeitmit Flüchtlingen oderMigrantenerfolgtingeringemMaßein denMaßnahmen derberuflichenBildungundderArbeit.DerUmfangderaußerbetrieblichenAusbildung gingweiterzurück.Die Verbundausbildung im Bildungszentrum Oberland verringerte sich in den letzten 2 Jahren um 15 %, bei den Azubi-Zahlen im 1. Lehrjahr sogar um ein Drittel. Die Lehrgänge konnten nicht mehr durchgängig komplett ausgelastet werden. Im Auditierungsverfahren im Juni 2021 wurde die Arbeit der Gesellschaft entsprechend dem Qualitätsstandard der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV bestätigt und damit die Gesellschaft weiterhin als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach den SGB III zugelassen. Die Arbeit mit dem QM-System wurde für alle Mitarbeiter zur Selbstverständlichkeit. Das System hilft, die Arbeit strukturiertund organsiert vorzubereiten und durchzuführen, bei Kontrollen derAuftraggeber gut vorbereitet zu sein und bildet eine wesentliche Grundlage für das Bestehen im Wettbewerb auf dem Bildungsmarkt. Zertifizierungen bilden die Grundlage und oftauch dieVoraussetzung fürLeistungen nachSGB II und III. Die teilweise überdurchschnittliche Arbeit mit Azubis in digitaler Form wurde vom Auditor ausdrücklich gewürdigt. Die Finanzierung der Leistungen der Gesellschaft erfolgt weiterhin im Wesentlichen durch Maßnahmen im Auftrage des Jobcenters Landkreis Görlitz und der Agentur für Arbeit Bautzen sowie durch den Europäischen Sozialfond. Leistungen in der Verbundausbildung werden direkt mit den Unternehmen abgerechnet. Der Gesamtumsatz der Gesellschaft im Jahr 2021 weist eine leichte Steigerung gegenüber dem Niveau des Vorjahres auf. Die Gesellschaft beschäftigte mehr als 70 Mitarbeiter und betreute im Verlaufe desJahres erneutüber600Teilnehmervom Wochenkursbis zurAusbildung übersganzeJahr.Die Arbeit des Jahres 2021 und die erzielten Ergebnisse in den einzelnen Projekten und Maßnahmen wurden wie jedes Jahr in einer Managementbewertung zusammengefasst. Die Standorte Gutenbergstraße und Schillerstraße in Zittau, der Lehrhof in Löbau sowie das Bildungszentrum Oberland in Neugersdorf sind entsprechend den verschiedenen Anforderungen gut ausgestattet. Die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten bilden eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit für die berufliche Bildung und die soziale Arbeit. Somit verfügt die Gesellschaft über gute Voraussetzung für die Arbeit in den Berufsfeldern Metall, Gastronomie/Hauswirtschaft, Bau und Holz.Wieeingangs beschrieben, wardas Jahr erneut durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Die verordnete Schließung der Einrichtung für Teilnehmer und veränderte Bedingungen für die Fortführung der Maßnahmen waren erneut sehr herausfordernd. Erneut standimVordergrund,denKontaktzudenTeilnehmernzuhalten.Aufgaben wurdenperPostversandt,dadie Voraussetzungen für eine digitale Online-Arbeit nicht vorhanden waren. Mit der Öffnung im Mai konnte die Arbeit direkt mit den Teilnehmern fortgesetzt werden. Sie hatten sich alle verändert. Wirtschaftlich hat die Gesellschaft diese Phase gut überstanden. Als es im November erneut zu Beschränkungen und im Dezember zur Schließung kam, war die Gesellschaft besser vorbereitet. Besonders weitreichende Konsequenzen entwickelten sich bei der Neubesetzung der Geschäftsführung. Die Neubesetzung des Geschäftsführers erfolgte ab 22.11.2021. Im Verlauf dieses Prozesses beendete auch die zweite Geschäftsführerin ihre Arbeit zum Ende desJahres und arbeitetnun als Angestelltemit.Eine leitende kaufmännische Angestelltekonnte ab April 2022 gewonnen werden. Die Anforderungen des Arbeitsmarktes bzw. der Ausschreibungen verlangen von uns, sich den veränderten Bedingungen anzupassen und neue Bildungs- und Beschäftigungsprojekte zu entwickeln. Durch die Weiterbildung von Mitarbeitern und die volle Konzentration aller Beteiligten auf die konzeptionelle Arbeit sind weiterhin Aufträge für verschiedene Maßnahmen von den Auftraggebern Arbeitsagentur und Jobcenter Landkreis Görlitz zu erlangen. Gute Konzepte mit kreativen Angeboten, ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis und die Umsetzung in einer guten Qualität sind entscheidend für die 212
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020