Aufrufe
vor 3 Jahren

Beteiligungsbericht des Landkreises Görlitz

  • Text
  • Beteiligungsbericht
  • Landkreises
  • Investitionen
  • Landkreis
  • Teur
  • Unternehmen
  • Sonstige
  • Auszahlungen
  • Gesellschaft
  • Aufwendungen
  • Einzahlungen
Der vorliegende Beteiligungsbericht des Landkreises Görlitz dient der Information der Mitglieder des Kreistages und der interessierten Einwohnerschaft des Kreises über die Beteiligungsverhältnisse, die Zusammensetzung der Organe sowie die Erfüllung des öffentlichen Zwecks der kommunalen Beteiligungen.

Die

Die Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH verfügt als Muttergesellschaft über keine eigene Geschäftstätigkeit. Die Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH ist als Muttergesellschaft des Konzerns zum Zweck der Vernetzung der Beteiligungen im Landkreis Görlitz gegründet worden. Dies beinhaltet neben der Abstimmung der Strategien, Bündelung von Informationen, Ausreichung von Liquiditätshilfen auch die Prüfung der Möglichkeiten zur Erweiterung des Konzernumfangs. Die Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH hat die Aufgaben vom Landkreis Görlitz als Entsorgungsträger im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und damit zusammenhängende Tätigkeiten, soweit die Übernahme nicht ihrer Natur nach oder von Gesetzes wegen ausgeschlossen ist, übernommen. Die Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH unterhält ein Theater einschließlich eines eigenen Orchesters. Dieses Orchester trägt den Namen „Neue Lausitzer Philharmonie“. Die Gesellschaft betreibt eine Bühne als Mehrspartentheater an den Standorten Zittau und Görlitz mit Abstechertätigkeit überwiegend im östlichen Bereich des Freistaates Sachsen, in den angrenzenden Gebieten der Republik Polen und der Tschechischen Republik sowie darüber hinaus. Die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH betreibt die Volkshochschule Dreiländereck, die Kreismusikschule, die Christian-Weise-Bibliothek, das Salzhaus Zittau, das Medienpädagogische Zentrum, die Kleine Galerie in Weißwasser und die Wohnheime sowie die dazugehörigen Liegenschaften. Dazu gehören weiterhin die Übernahme von Aufgaben der Kulturverwaltung des Landkreises Görlitz, insbesondere die Organisation von Veranstaltungen der Kultur und Weiterbildung sowie die Unterrichtung der Öffentlichkeit darüber. Die Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH leitet Projekte und die praktische Durchführung der Maßnahmen zum Erhalt, Pflege und Wiederherstellung natürlicher Lebensräume im Landkreis. Dazu zählt die Erforschung und Dokumentation der Naturausstattung, insbesondere die Erfassung wertvoller Biotope, der Vorkommen schutzbedürftiger Arten einschließlich ihrer Lebensräume sowie im Rückgang befindlicher Landschaftselemente. Die Gesellschaft übernimmt die Koordinierung, Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Notwendigkeit des Naturschutzes und der Landschaftspflege und engagiert sich im Bereich Tourismus. Die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft mbH ist für die Durchführung von Schienenpersonen- und Güterverkehr, insbesondere von Schienenpersonennahverkehr im Nahverkehrsraum Oberlausitz-Niederschlesien, zuständig. Ebenso ist die Gesellschaft für die Bewirtschaftung der Eisenbahninfrastruktur der Schmalspurbahn Zittau-Olbersdorf-Oybin/Bertsdorf-Jonsdorf als Eigentümer sowie die entgeltliche Bewirtschaftung von Eisenbahninfrastrukturen Dritter und die Erbringung sonstiger Dienstleistungen, die Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen vorbehalten sind, verantwortlich. Aufgabe der TRIXI-Park GmbH ist der Betrieb des Freizeitparks „TRIXI-Park“ in Großschönau. Die Gesellschaft ist berechtigt, verschiedene touristische Objekte im Landkreis zu betreiben und zu erwerben sowie kulturelle und sportliche Veranstaltungen durchzuführen. Die Zittauer Bildungsgesellschaft gemeinnützige GmbH führt Bildungsarbeit im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung durch. Die Gesellschaft ist tätig in der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle unterschiedlicher Bildungsaktivitäten für alle Qualifikationen und Ausbildungsgänge, die für die Stadt Zittau, den Landkreis Görlitz sowie die ostsächsische Region und im Rahmen der Möglichkeiten auch für die Euroregion Neiße sinnvoll sein können. Die Gesellschaft ist zudem im Rahmen beruflicher und sozialer Bildung in der Sozialfürsorge, besonders in der Jugendhilfe, aktiv und darf alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte tätigen. Sie arbeitet in enger Abstimmung mit der regional zuständigen Arbeitsverwaltung und anderen arbeits- und bildungsstrukturstärkenden Organen zusammen und führt Beschäftigungsprojekte durch. 16

2. Wirtschaftsbericht 2.1 Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2021 des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 2,6 % höher als im Jahr 2020 (auch kalenderbereinigt). Die konjunkturelle Entwicklung war auch im Jahr 2021 stark abhängig vom Corona-Infektionsgeschehen und den damit einhergehenden Schutzmaßnahmen. Trotz der andauernden Pandemiesituation und zunehmender Liefer- und Materialengpässe konnte sich die deutsche Wirtschaft nach dem Einbruch im Vorjahr 2020 erholen, wenngleich die Wirtschaftsleistung das Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreicht hat. Im Vergleich zum Jahr 2019, dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie, war das BIP 2021 noch um 2,0 % niedriger. (Quelle: www.destatis.de; abgerufen am 04. November 2022). International und national wirtschaftliche Rahmenbedingungen wirken auf den Konzern auf Grund des beschränkten Marktumfeldes nicht bzw. nicht immer in voller Ausprägung. Trotz der Erschwernisse bei der Mittelbeschaffung bei den gemeinnützigen Tochterunternehmen, insbesondere im Bereich der Darlehensaufnahmen, ist die bisherige Entwicklung der Kreditzinssätze für den Konzern derzeit noch nicht nachteilig. Der Konzern erbringt im Wesentlichen kommunalnahe Leistungen, auch der Daseinsvorsorge. Die zu beachtenden gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. 2.2 Geschäftsverlauf und Lage des Konzerns 2.2.1 Ertragslage Im Folgenden sind die einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten gegliedert: Angaben in TEUR 2021 2020 Abw. in % Abw. in TEUR Umsatzerlöse 20.968,4 20.390,8 2,8% 577,6 Erhöhung des Bestands an unfertigen Leistungen 3,7 3,9 -5,1% -0,2 GESAMTLEISTUNG 20.972,1 20.394,7 2,8% 577,4 Sonstige betriebliche Erträge 7.029,2 6.811,5 3,2% 217,7 ROHERTRAG 28.001,3 27.206,2 2,9% 795,1 Materialaufwand 6.203,1 5.284,0 17,4% 919,1 Personalaufwand 12.764,6 12.895,6 -1,0% -131,0 Abschreibungen 3.008,9 2.875,6 4,6% 133,3 Sonstige betriebliche Aufwendungen 4.638,6 4.283,8 8,3% 354,8 BETRIEBSERGEBNIS 1.386,1 1.867,2 -25,8% -481,1 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2,8 5,7 -50,9% -2,9 Zinsen uns ähnliche Aufwendungen 159,5 166,4 -4,1% -6,9 FINANZERGEBNIS -156,7 -160,7 -2,5% 4,0 ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT 1.229,4 1.706,5 -28,0% -477,1 Steuern von Einkommen und Ertrag 183,5 255,7 -28,2% -72,2 Sonstige Steuern 42,1 38,6 9,1% 3,5 KONZERNJAHRESERGEBNIS 1.003,8 1.412,2 -28,9% -408,4 17

  • Seite 1 und 2: Beteiligungsbericht des Landkreises
  • Seite 3 und 4: IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
  • Seite 5 und 6: 1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
  • Seite 7 und 8: 1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
  • Seite 10: 2.2 Organigramm der Unternehmensbet
  • Seite 14: 2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
  • Seite 18: 2.6 Organigramm der Beteiligungen d
  • Seite 22 und 23: Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
  • Seite 24 und 25: Anzahl der Gesellschaften außerhal
  • Seite 28 und 29: Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
  • Seite 30 und 31: 2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
  • Seite 32 und 33: Für die Gesellschaften, die zur Fi
  • Seite 34 und 35: BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
  • Seite 36 und 37: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 38 und 39: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 40 und 41: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 43 und 44: BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
  • Seite 45 und 46: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 47 und 48: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 49 und 50: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 52 und 53: ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
  • Seite 54 und 55: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 56 und 57: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 58 und 59: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 61 und 62: Entwicklungsgesellschaft Niederschl
  • Seite 63: Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
  • Seite 66 und 67: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 68 und 69: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 71 und 72: Flächenentwicklungsgesellschaft La
  • Seite 73: Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
  • Seite 76 und 77:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 78 und 79:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 81 und 82:

    GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-

  • Seite 83 und 84:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 85 und 86:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 87 und 88:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 90 und 91:

    KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM

  • Seite 92 und 93:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 94 und 95:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 96 und 97:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 99 und 100:

    Krankenhausakademie des Landkreises

  • Seite 101 und 102:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 103 und 104:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 105 und 106:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 108 und 109:

    KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB

  • Seite 110 und 111:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 112 und 113:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 114 und 115:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 117 und 118:

    KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN

  • Seite 119 und 120:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 121 und 122:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 123 und 124:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 126 und 127:

    KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH

  • Seite 128 und 129:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 130 und 131:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 132 und 133:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 135 und 136:

    MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ

  • Seite 137 und 138:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 139 und 140:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 141 und 142:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 144 und 145:

    Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-

  • Seite 146:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 149 und 150:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 151 und 152:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 154 und 155:

    MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES

  • Seite 156 und 157:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 158 und 159:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 160 und 161:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 163 und 164:

    MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs

  • Seite 165 und 166:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 167 und 168:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 169 und 170:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 172 und 173:

    NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG

  • Seite 174 und 175:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 176 und 177:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 178 und 179:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 181 und 182:

    Niederschlesische Entsorgungsgesell

  • Seite 183:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 186 und 187:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 188 und 189:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 191 und 192:

    PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND

  • Seite 193 und 194:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 195 und 196:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 197 und 198:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 199 und 200:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 201:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 204 und 205:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 207 und 208:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 209 und 210:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 211:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 214 und 215:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 216 und 217:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 218 und 219:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 220:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 223 und 224:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 225 und 226:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 227 und 228:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 229:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 232 und 233:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 234 und 235:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 236 und 237:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 238:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 241 und 242:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 244 und 245:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 246 und 247:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 248:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 251 und 252:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 253 und 254:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 255 und 256:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 257:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 260 und 261:

    Unternehmensgegenstand / Unternehme

  • Seite 262 und 263:

    Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb

  • Seite 264 und 265:

    Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß

  • Seite 266 und 267:

    Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw

  • Seite 268 und 269:

    Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re

  • Seite 270 und 271:

    Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St

  • Seite 272 und 273:

    Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver

  • Seite 274 und 275:

    234

  • Seite 276 und 277:

    Gegenstand und Aufgaben des Zweckve

  • Seite 278 und 279:

    Gegenstand des Zweckverbandes: Der

  • Seite 280 und 281:

    Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb

  • Seite 282 und 283:

    242 Unternehmensgegenstand / Untern

  • Seite 284 und 285:

    244 intensiv an der Erarbeitung von

  • Seite 286 und 287:

    246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36

  • Seite 288 und 289:

    248 Die Funktion BfL (Beauftragter

  • Seite 290 und 291:

    250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist

  • Seite 292 und 293:

    Kommunale Informationsverarbeitung

  • Seite 294 und 295:

    Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......

  • Seite 296 und 297:

    2 Gesamtüberblick über die Beteil

  • Seite 298 und 299:

    3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic

  • Seite 300 und 301:

    KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021

  • Seite 302 und 303:

    Als Risiko wird das sehr geringe Bu

  • Seite 304 und 305:

    3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be

  • Seite 306 und 307:

    folgreich fortgesetzt und ist vertr

  • Seite 308 und 309:

    werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H

  • Seite 310 und 311:

    Im Materialaufwand werden vor allem

  • Seite 312 und 313:

    IT-Hardware und Stromversorgung bis

  • Seite 314 und 315:

    3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar

  • Seite 316 und 317:

    Die Mitglieder kommen mit eigenen V

  • Seite 318 und 319:

    3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B

  • Seite 320 und 321:

    voll wirksam und zu einer erheblich

  • Seite 322 und 323:

    Auch ist die Finanzierung des neuen

  • Seite 324 und 325:

    4 Anteile der mittelbaren Beteiligu

  • Seite 326 und 327:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 328 und 329:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 330 und 331:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 332 und 333:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 334 und 335:

    Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts

  • Seite 336 und 337:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 338 und 339:

    ● ● ● ● ● ● ● Mitarbe

  • Seite 340 und 341:

    langfristiges Fremdkapital. Je höh

  • Seite 342 und 343:

    2021 2020 Veränderungen T € T

  • Seite 344 und 345:

    Die Gesellschaft unterstützt und b

  • Seite 346 und 347:

    Weitere Zugänge betreffen die tech

  • Seite 348 und 349:

    Gegenmaßnahmen, in eine schwierige

Jugend / Bildung

Strategie / Planung