Anzahl der Gesellschaften außerhalb der Beteiligungs- und Gesundheitsholding Die Anzahl der Beteiligungs- und Eigengesellschaften hat sich im Betrachtungszeitraum von 2016 bis 2020 wie folgt geändert: Jahr Anzahl Beteiligungen (Fa. Abkürzung) im Betrachtungszeitraum 2016 8 2017 9 2018 9 2019 7 2020 7 ENO, FG, MGO, NEG, NVG, SOM, TBGZ, WEM ENO, FG, MGO, NEG, NVG, SOM, TBGZ, WEM, WRL ENO, FG, MGO, NEG, NVG, SOM, TBGZ, WEM, WRL ENO, FG, MGO, NEG, SOM, WEM, WRL ENO, FG, MGO, NEG, SOM, WEM, WRL Geschäftsvorfälle nach dem 31.12.2020 Der Landkreis Görlitz ist zum 01.01.2021 nicht mehr Gesellschafter der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH. Die Umfirmierung der Feriengesellschaft in die Flächenentwicklungsgesellschaft Landkreis Görlitz mbH wurde im Kreistag beschlossen. Neben dem Firmennamen wurde der Unternehmenszweck der Gesellschaft angepasst. Die Geschäftsführung des Museumsverbundes und der Niederschlesischen Entsorgungsgesellschaft wurden in 2021 ausgeschrieben zum 01.01.2022 und 01.05.2022. Auswirkungen in Verbindung mit SARS-CoV-2 und COVID-19 treffen die Unternehmen durchweg. Durch den Ausfall von Erträgen, beantragte Kurzarbeit und Homeoffice können die Unternehmensziele nicht vollständig umgesetzt werden. Zukünftige Entwicklung Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter im Unternehmen zu binden wird eine Herausforderung der Geschäftsführung sein. Besprechungen und Sitzungen wurden durch Corona oft per Video durchgeführt, was neue Herausforderungen nicht nur an die Technik stellt. Die Gesellschaft zur Betreibung der Waldeisenbahn Muskau hat einen Projektantrag zur Förderrichtlinie 1. Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zum Sächsischen Strukturentwicklungsprogramm in den Braunkohlerevieren gestellt. Die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH (SAS) sowie in das Vorhaben eingebundene Beteiligte haben den Projektantrag als grundsätzlich förderfähig und förderwürdig eingeschätzt. Die Projektdauer ist von 2021 bis 2028 geplant. 14
II. Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH 1. Grundlagen des Konzerns 1.1. Geschäftsmodell Die Gesellschaften des Konzernverbundes verfolgen das Ziel einer hochklassigen Erbringung von Dienstleistungen im Abfall-, Naturschutz-, Kultur-, Tourismus- und Bildungsbereich. Die Muttergesellschaft entstand 2006 durch Umfirmierung der Gründer-, Entwicklungs- und Beratungszentrum Oberlausitz GmbH. Gleichwohl agiert die Gesellschaft wirtschaftlich bereits seit dem 01.01.2007 als Konzerneinheit. Die Beteiligungsgesellschaft dient in ihrer Funktion als Dachgesellschaft als Basis und Plattform für eine engere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gesellschaften innerhalb der Holdingstruktur, ohne jedoch deren Eigenständigkeit oder Flexibilität einzuschränken. Mit dem „Selbstverständnis“ der Holding als Steuerungs-, Zielbildungs- und Kontrollorgan der Beteiligungsgesellschaften sollen sich in der weiteren Ausgestaltung der Holdingstruktur Synergieeffekte ergeben. Die Muttergesellschaft hält folgende Geschäftsanteile an weiteren Unternehmen und erstellt für 2020 einen Konzernabschluss: Bildung und Kultur 44,00 % Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH 71,93 % Zittauer Bildungsgesellschaft gemeinnützige GmbH 94,00 % Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH Tourismus 75,00 % TRIXI-Park GmbH 69,90 % Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft mbH Naturschutz 100,00 % Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH Entsorgung 94,00 % Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH Ergebnisabführungsverträge bestehen derzeit zwischen der Muttergesellschaft und der 94% igen Tochtergesellschaft Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH. 1.2 Tätigkeiten Die produktiven Konzerngesellschaften agieren im regionalen Bereich – überwiegend im Landkreis Görlitz. Die Tätigkeitsfelder haben eine hohe Affinität zum kommunalen Charakter. Bei Betrachtung des Konzernergebnisses ist auf die sehr hohe Unterschiedlichkeit der operativ tätigen Konzernunternehmen zu achten. 15
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020