Aufgaben des Zweckverbandes: Dem Studieninstitut obliegt die Aus- und Fortbildung der Beschäftigten der Verbandsmitglieder einschließlich der Abnahme der Prüfungen sowie die Mitarbeit in Fachgremien der Aus- und Weiterbildung. Das Studieninstitut unterstützt die Verwaltung in Landkreisen, Gemeinden, Zweckverbänden, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen und privaten Rechts in Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, durch Beratung in personalwirtschaftlicher Hinsicht sowie durch Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen. Die SKSD konzipiert entsprechend den jeweils aktuellen Entwicklungen für die Kommunen entsprechende Personalentwicklungs- und Schulungsangebote. Zweck des Studieninstitutes: Wissen und Können auf der Höhe der Zeit, zugeschnitten auf den Bedarf der Kommunen und gerichtet auf die Erfordernisse der Zukunft - dieser Zweck verbündet und verbindet. Als Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden (SKSD) reiht sich der Verband ein in die bundesweit existierenden Kommunalen Studieninstitute, denen die kommunale Aus- und Fortbildung obliegt. Das SKSD konzipiert und veranstaltet, berät und betreut Seminare und Lehrgänge bis zur Abnahme von Prüfungen. Dazu gehört auch die Unterstützung der Verwaltungen in Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung. Partner sind Politiker und Personalmanager, Führungskräfte und Mitarbeiter aus Kommunen und kommunalen Einrichtungen, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Zweckverbänden und Wirtschaftsunternehmen mit kommunaler Beteiligung. Zielgenau und leistungsorientiert will der Zweckverband neue Verbindungen schaffen, Zweck- Verbündete gewinnen. Denn je stärker ein Verband ist, desto besser kann er die Interessen seiner Mitglieder vertreten, auf deren Belange eingehen und sie in die kurz-, mittel- und langfristige Planung aufnehmen. Jahresabschluss 2021 In 2021 fand eine Verbandsversammlung statt, einmal tagte der Verwaltungsausschuss und einmal der Prüfungsausschuss. Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2021 wurde durch die Verbandsversammlung am 22.09.2020 beschlossen. die Bestätigung der Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung durch die Rechtsaufsichtsbehörde erfolgte am 18.12.2020. Die Haushaltssatzung wrude am 2.101.2021 öffentlich bekannt gemacht und lag mit dem Wirtschaftsplan vom 27.01.-04.02.2021 aus. Die Entgelte bilden die Haupteinnahmequelle des Institutes. Der Jahresabschluss 2021 wurde in der Verbandsversammlugn am 02.11.2022 festgestellt. Kennzahlen 31.12.2020 31.12.2021 Vermögens- und Kapitalstruktur Eigenkapitalanteil 21,1% 18,1% Finanz- und Liquiditätsstruktur Anlagendeckung II 206,2% 269,8% Liquidität 2. Grades 113,8% 113,9% 230
Sparkassenzweckverband Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Allgemeine Angaben für 2021 Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts Sitz des Verbandes: Frauenstraße 21 02763 Zittau Telefon: 03583/ 603-102 Telefax: 03583/ 603-101 E-Mail: info@spk-on.de Neufassung der Satzung: 11.01.2010 Verbandsvorsitzender: Oberbürgermeister der Stadt Görlitz Octavian Ursu Organe: Verbandsversammlung Verbandsvorsitzender Vertreter: Landkreis Görlitz 8 (Stimmen 8) Stadt Görlitz 2 (Stimmen 2) Vertreter des Landkreises Görlitz Landrat Bernd Lange Robért Haupt Michael Mochner Jörg Domsgen Sieglinde Rüdiger Günter Vallentin Reinhart-Theodor Keßner Frank Peuker Stellvertreter (geborenes Mitglied) Andrea Binder Hajo Exner Frank Figula Tilmann Havenstein Dietmar Buchholz Frank Mrusek Thomas Pilz Der Zweckverband ist Träger der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien mit Sitz: 02763 Zittau, Frauenstraße 21 Vorstand: Verwaltungsrat Vorsitzender: Michael Bräuer, Vorsitzender des Vorstandes; Frank Hensel, Mitglied des Vorstandes Grit Fugmann, Mitglied des Vorstandes, ab 01.07.2021 Bernd Ahrens, stv. Mitglied des Vorstandes Bernd Lange, Landrat des Landkreises Görlitz Die Sparkasse beschäftigt zum 31.12.2021 insgesamt 454 Mitarbeiter, darunter 12 Auszubildende und 13 BA-Studenten. 231
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023