Gegenstand und Aufgaben des Zweckverbandes: Der Verband hat die Aufgabe, die Liegenschaften der Verkehrslandeplätze in Rothenburg und Görlitz so zu entwickeln, dass sie ihrer regionalen und lokalen Bedeutung gerecht werden und damit in der Region Oberlausitz-Niederschlesien und für die Stadt Görlitz und Umgebung ein sicherer Standortvorteil entsteht. Er hat die Aufgabe, Wartungs-, Flug- und Schulungsunternehmen auf diesen Plätzen anzusiedeln. Er hat die vordringliche Aufgabe, die Plätze als Lande- und Starteinrichtungen zu erhalten. Er dient dem öffentlichen Wohl und hat nicht die Absicht, Gewinne zu erzielen. Durch den Vertrag kann der Verband Aufgaben ganz oder teilweise auf Dritte übertragen. Der Zweckverband darf zur Erfüllung seiner Aufgaben wirtschaftliche Unternehmen errichten oder sich daran beteiligen. Das Verbandsgebiet erstreckt sich in den Gemarkungen Rothenburg: auf die Teilfläche der ehemaligen militärischen Liegenschaft westlich der Gleisanlage, und Görlitz: auf die Teilfläche der Liegenschaft des Flugplatzes Görlitz, Flur 44, Flurstücke 471, 472, 473 und 453. Zweck des Verbandes: Erhaltung/ Betreibung der Verkehrslandeplätze Rothenburg und Görlitz als Infrastrukturelemente zur Förderung der Region Oberlausitz/Niederschlesien und zur Ansiedlung von Unternehmen. Allgemeines und vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2021 Der Zweckverband ist Eigentümer der Liegenschaft Flugplatz Rothenburg lt. Grundbuchauszug vom Februar 2000. Der Pachtvertrag für die Liegenschaft Flugplatz Görlitz wurde um ein Jahr bis 31.12.2021 verlängert. Unter Berücksichtigung der in den Jahren bis 2012 eingetretenen infrastrukturellen und wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis Görlitz fasste der Zweckverband in den Jahren 2006 bis 2012 wichtige Beschlüsse zur weiteren Entwicklung des Flugplatzareals in Rothenburg. Nach Ansiedlung eines luftfahrttechnischen Betriebes wurde festgelegt, den Verkehrslandeplatz Rothenburg/Görlitz als öffentliche Infrastruktur zu erhalten und in der Wirtschaft zu etablieren. Ein wichtiger Ansatz bei der weiteren Umsetzung der Entwicklungskonzeption des Zweckverbandes zur Minimierung der öffentlichen Lasten ist die Nutzung von nicht mehr benötigten Flugbetriebsflächen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen, unter Sicherung des Sichtflugbetriebes mit Flugzeugen bis 14t MTON ohne Einschränkungen und des eingeschränkten Sichtflugbetriebes mit größeren Flugzeugen im Werksverkehr. Grundlage dafür bildet das Änderungsgenehmigungsverfahren VLP Rothenburg/Görlitz mit Minimierung des Flugplatzareals und der befestigten SLB von 2500m x 45m auf 2000m x 30m. Es wurden im Berichtszeitraum 2021 drei Verbandsversammlungen durchgeführt. Die Jahresabschlüsse 2016 und 2017 wurden festgestellt. Die Haushaltssatzung für die Jahre 2020/2021 wurde in der Sitzung am 15.06.2020 beschlossen. Das vorläufige ordentliche Ergebnis 2021 beträgt 154.258,95 €. Nach der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren in Höhe von 152.307,03 € beträgt das verbleibende Gesamtergebnis 1.951,92 €. In 2022 wird die Umschuldung des Darlehens beschlossen. 236
Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Sachsen Allgemeine Angaben für 2021 Rechtsform: Zweckverband, Körperschaft des öffentlichen Rechts Anschrift: Staudaer Weg 1 01561 Priestewitz/ OT Lenz Telefon: 035249/ 7 35-0 Telefax: 035249/ 7 35-25 E-Mail: Internet: Gründung: info@tba-sachsen.de www.tba-sachsen.de 1991 Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Lenz 2004 Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Sachsen Verbandsvorsitzender: Herr Landrat Michael Geisler, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Geschäftsführung: Frau Sylvia Schäfer Organe: Mitglieder: Beteiligungen: Verbandsversammlung Verbandsvorsitzender Verwaltungsrat Jedes Mitglied hat eine Stimme – gesamt 13 Stimmen Landeshauptstadt Dresden Landkreis Bautzen Landkreis Erzgebirgskreis Landkreis Görlitz Landkreis Leipzig Landkreis Meißen Landkreis Mittelsachsen Landkreis Nordsachsen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis Vogtlandkreis Landkreis Zwickau Stadt Chemnitz Stadt Leipzig keine Vertreter des Landkreises Görlitz: Herr Dr. med. vet. Ralph Schönfelder Abschlussprüfer: A.V.A.T.I.S. Revisionsgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Neustädter Straße 5, 09116 Chemnitz Mitarbeiter: besetzte Stellen zum 31.12.2021: 52 237
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023