Gegenstand des Zweckverbandes: Der Zweckverband führt die seinen Verbandsmitgliedern nach den geltenden tierkörperbeseitigungsrechtlichen Vorschriften der Europäischen Union, des Bundes und des Freistaates Sachsen obliegenden Aufgaben an deren Stelle durch. Er verarbeitet und beseitigt unschädlich die im Verbandsgebiet anfallenden Tierkörper, Tierkörperteile, Erzeugnisse und tierischen Nebenprodukte, deren Beseitigung nach den geltenden tierkörperbeseitigungsrechtlichen Vorschriften in einer Tierkörperbeseitigungsanlage zu erfolgen hat. Der Verband kann weitere Aufgaben übernehmen, die mit seiner Zweckbestimmung im Zusammenhang stehen. Auszug aus dem Geschäftsbericht für das Wirtschaftsjahr 2021 (Stand 29. April 2022): Der Entsorgungsbetrieb lief im Jahr 2021 technisch und wirtschaftlich stabil. Um Auswirkungen der Corona-Pandemie zu begrenzen, wurde ein Hygienekonzept umgesetzt. Krankheits- und quarantänebedingte Fehlzeiten schränkten die Aufgabenerfüllung des ZV nur in geringem Maße ein. Die Erträge für Tierfett sind gegenüber dem Vorjahr um ca. 47% gestiegen. Grund hierfür ist der im Sog der allgemeinen Energiepreissteigerung stark gestiegene Preis für Tierfett, als Rohstoff für die Produktion von Biodiesel. Die Erlöse für Tierkörpermehl ist um ca. 11% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Allerdings steht diesem Erlös der Transportaufwand gegenüber, der fast zweieinhalb mal so groß ist, wodurch dieser Ersatzbrennstoff keinen positiven Beitrag liefern kann. Der Ertrag durch den Verkauf von Tierhäuten hat sich in etwa halbiert. Im Zusammenhang mit der sog. Corona-Krise war die Nachfrage bis auf Null gesunken. Erst im September 2021 werden Häute von Kälbern wieder gewonnen und verkauft, wobei die Qualitätsanforderungen der Abnehmer stark gestiegen und der Menge dadurch Grenzen gesetzt sind. Die Verarbeitung lief üblicherweise durchgängig von Montagnachmittag bis Sonnabendmorgen, wobei die Anlage je nach Rohwareaufkommen zur Wochenmitte für einige Stunden außer Betrieb genommen wurde. Aus der Verarbeitung der Rohware fielen 8.628 t Tiermehl und 3.419 t Tierfett an. Der seit 2013 in Oelsnitz/Erzg. genutzte LKW-Stellplatz ermöglicht den Einsatz von sog. Wechselcontainern. Die Überführung zum Verarbeitungsbetrieb mittels Anhängerfahrzeug verringert den Transportaufwand. Hohen Aufwand verursacht die Entsorgung von Wildscheinkörpern und Wildschweinaufbruch (Schlachtabfall) aus den Landkreisen Görlitz, Bautzen und Meißen sowie von Wildschweinkörpern als sog. FUK-Tiere (Fallwild, Unfallwild, krank erlegtes Wild) in ganz Sachsen. Investitionen und Instandhaltungen Die Anlagen zur Verarbeitung tierischer Nebenprodukte unterliegen hohen Beanspruchungen. Daraus resultiert ein hoher Instandhaltungsaufwand und die Notwendigkeit des periodischen Wechsels von Verschleißteilen und ganzen Baugruppen. Die Planansätze für Reparaturen wurden im Berichtsjahr erheblich überschritten (Plan 520 T€; Ist 825 T€). Maßgebend dafür waren Reparaturen am Bioreaktor im Abluftstrang, an der Rohwarenmulde sowie an einem Pressengetriebe. Diese Reparaturen konnten im Sinne einer jederzeitigen Arbeitsfähigkeit des Betriebs nicht verschoben werden und waren unter wirtschaftlichem Aspekt günstiger als Ersatzbeschaffungen. Die genannten Komponenten sind nun wieder langjährig einsetzbar. Der Planansatz für den Reparaturaufwand im Bereich des Fuhrparks (350 T€) wurde trotz Erweiterung des Fuhrparks im Zusammenhang mit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest nur geringfügig überschritten (376 T€). Die Bilanzsumme beträgt zum 31.12.2021 13.752.884,07 €. Der Jahresgewinn 2021 beträgt 0,00 € Der Jahresabschluss 2021 wurde in der Verbandsversammlung am 21.09.2022 festgestellt. 238
Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Allgemeine Angaben für 2021 Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts Anschrift: Rathenauplatz 1 02625 Bautzen Telefon: 03591/ 32 69 10 Telefax: 03591/ 32 69 50 E-Mail info@zvon.de Internet: www.zvon.de Gründung: 28.06.1995 (Gründungsbeschluss) 28.09.2001 (in Kraft treten der Satzung) Sicherheitsneugründung Verbandsvorsitzender: Herr Landrat Michael Harig (Bautzen) Geschäftsführer: Organe: Herr Hans-Jürgen Pfeiffer Verbandsversammlung Verwaltungsrat Verbandsvorsitzender Verbandsmitglieder: Stimmenanteil: Landkreis Bautzen 1/3 Landkreis Görlitz 1/3 Große Kreisstadt Görlitz 1/3 Vertreter des Landkreises Görlitz Stellvertreter Landrat Bernd Lange (geborenes Mitglied) Yvonne Reich Frank Mrusek Silke Grimm Roman Golombek Umlageerhebung: Örtliche Prüfung: keine Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Bautzen Beteiligung: Verkehrsverbund Oberlausitz Niederschlesien GmbH (VON GmbH) 100% 239
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023