Erträge: Die Umsatzerlöse entwickelten sich wie folgt: Angaben in TEUR 2021 2020 Abw. in % Abw. in TEUR Entsorgungsleistung 7.849 6.849 14,6% 1.000 Tourismus und Fremdenverkehr 3.224 3.551 -9,2% -327 Ausbildungsleistungen 3.071 2.869 7,0% 202 Erlöse Kleinbahn 3.155 3.179 -0,8% -24 Musikschule 707 847 -16,5% -140 Badebetrieb 703 821 -14,4% -118 Volkshochschule 174 270 -35,6% -96 Naturschutz 447 427 4,7% 20 Sonstiges 1.638 1.577 3,9% 61 GESAMTUMSÄTZE 20.968 20.390 2,8% 578 Hauptbestandteil der Umsatzerlöse sind Erlöse aus dem Bereich der Abfallentsorgung und die Erlöse aus dem Tourismusbereich aus der Betreibung des Ferienparks TRIXI-Park und der Sächsisch-Oberlausitzer- Eisenbahn-Gesellschaft mbH. Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um TEUR 578,0 (+ 2,8 %). Im Geschäftsjahr 2021 konnte die Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH eine Umsatzsteigerung von insgesamt 14,6 % zum Vorjahr erreicht werden. Die Umsatzerlöse im Kerngeschäft, der Sammlung und des Transportes von kommunalen Abfällen, blieben gegenüber dem Vorjahr nahezu gleich und stiegen lediglich um TEUR 36,6 gegenüber dem Vorjahr. Einen erheblichen Umsatzsprung erreichte die Gesellschaft in der Vermarktung für Papier/Pappe/Kartonagen. Durch eine deutlich erhöhte Nachfrage im Zuge der Corona-Pandemie erholten sich die Weltmarktpreise deutlich. Ebenso stiegen die Sammelmengen in diesem Bereich, so dass der Umsatz gegenüber 2020 um TEUR 1.001,7 bzw. um 301 % gesteigert werden konnte. Die bei der TRIXI-Park GmbH erwirtschafteten Umsatzerlöse aus Tourismus und Fremdenverkehr sowie dem Badbetrieb gingen zurück, weil die Einrichtungen aufgrund behördlicher Anordnung bis Ende Mai 2021 sowie ab 22. November 2021 wieder geschlossen werden mussten. Darüber hinaus sorgten auch die Vorschriften für den Besuch von Bad- und Freizeiteinrichtungen für weniger Gäste. Das Jahr 2021 war für die Zittauer Bildungsgesellschaft gemeinnützige GmbH erneut durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, da auch diese Gesellschaft von behördlich angeordneten Schließungen betroffen war. Wirtschaftlich hat die Gesellschaft diese Phase gut überstanden. Durch die erfolgreiche Teilnahme an Ausschreibungen und Projektvergaben ergaben sich erhöhte Umsatzerlöse im Bildungsbereich um 7,0 % im Vergleich zum Vorjahr. Die von der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft mbH erwirtschafteten Umsatzerlöse konnten fast auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. Dabei wurden Rückgänge aus Einnahmen für die Personenbeförderung (TEUR -210) durch höhere Bestellerentgelte (TEUR +105) und Zuschüsse aus der Durchtarifierung (TEUR + 80) nahezu ausgeglichen. 18
Die in der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH erzielten Umsatzerlöse gingen aufgrund der coronabedingten Schließzeiten sowie der Einschränkungen im Präsenzbetrieb zurück. In den sonstigen betrieblichen Erträgen sind vor allem Zuschüsse mit TEUR 5.643 (Vj. TEUR 5.830) sowie Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit TEUR 775 (Vj. TEUR 749) enthalten. Größte Zuschussempfänger sind mit TEUR 4.567 (Vj. TEUR 4.477) die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH und mit TEUR 857 (Vj. TEUR 798) die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft mbH. Materialaufwand: Der Anstieg des Materialaufwands betrifft die Aufwendungen für die bezogenen Fremdleistungen (TEUR 1.030). Während es bei einigen Gesellschaften zu einer geringeren Leistungsvergabe an Dritte kam, erhöhten sich die bezogenen Leistungen um TEUR 1.152 bei der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau- Zittau mbH deutlich. Dies begründet sich in höheren Aufwendungen aus der Erlösweitergabe. Personalaufwand: In fast allen Konzerngesellschaften wurde in 2021 eine Steigerung der Entlohnung umgesetzt, um auch weiterhin die Fachkräftesicherung durch attraktive Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Aufgrund der teilweise in den Konzerngesellschaften eingeführten Kurzarbeit führte dies im Geschäftsjahr 2021 nicht unmittelbar zu einem Anstieg der Personalaufwendungen. 2021 Vorjahr durchschnittl. Personalbesetzung nach Köpfen Personalaufwandsquote 378 381 60,9% 63,2% Personalaufwand / Gesamtleistung Abschreibungen: Durch den Abschluss umfangreicher Investitionen hat sich der Aufwand aus Abschreibungen von TEUR 2.875,6 auf TEUR 3.008,9 erhöht. Ergebnis: Der Konzern schließt das Jahr 2021 mit einem Jahresergebnis in Höhe von TEUR 1.003,8 (i. Vj.: TEUR 1.412,2) ab. Im Geschäftsjahr 2021 wurden folgende Rentabilitätskennzahlen erzielt: 2021 2020 Umsatzrentabilität Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität 4,8% 6,9% Gewinn / Umsatzerlöse 4,7% 6,9% Gewinn / Eigenkapital 2,8% 3,8% (Gewinn + Zinsaufwand) / Gesamtkapital Aufgrund der erneuten einschneidenden Auswirkungen der Coronapandemie haben sich die Rentabilitätskennziffern verschlechtert. Insgesamt wird die Geschäftsentwicklung als positiv eingeschätzt. Der Konzernüberschuss lag mit TEUR 1.003,8 deutlich über dem prognostizierten Wert von TEUR 655,7, insbesondere weil Umsatzsteigerungen realisiert werden konnten. 19
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020