Die Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH verfügt als Muttergesellschaft über keine eigene Geschäftstätigkeit. Die Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH ist als Muttergesellschaft des Konzerns zum Zweck der Vernetzung der Beteiligungen im Landkreis Görlitz gegründet worden. Dies beinhaltet neben der Abstimmung der Strategien, Bündelung von Informationen, Ausreichung von Liquiditätshilfen auch die Prüfung der Möglichkeiten zur Erweiterung des Konzernumfangs. Die Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH hat die Aufgaben vom Landkreis Görlitz als Entsorgungsträger im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und damit zusammenhängende Tätigkeiten, soweit die Übernahme nicht ihrer Natur nach oder von Gesetzes wegen ausgeschlossen ist, übernommen. Die Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH unterhält ein Theater einschließlich eines eigenen Orchesters. Dieses Orchester trägt den Namen „Neue Lausitzer Philharmonie“. Die Gesellschaft betreibt eine Bühne als Mehrspartentheater an den Standorten Zittau und Görlitz mit Abstechertätigkeit überwiegend im östlichen Bereich des Freistaates Sachsen, in den angrenzenden Gebieten der Republik Polen und der Tschechischen Republik sowie darüber hinaus. Die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH betreibt die Volkshochschule Dreiländereck, die Kreismusikschule, die Christian-Weise-Bibliothek, das Salzhaus Zittau, das Medienpädagogische Zentrum, die Kleine Galerie in Weißwasser und die Wohnheime sowie die dazugehörigen Liegenschaften. Dazu gehören weiterhin die Übernahme von Aufgaben der Kulturverwaltung des Landkreises Görlitz, insbesondere die Organisation von Veranstaltungen der Kultur und Weiterbildung sowie die Unterrichtung der Öffentlichkeit darüber. Die Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH leitet Projekte und die praktische Durchführung der Maßnahmen zum Erhalt, Pflege und Wiederherstellung natürlicher Lebensräume im Landkreis. Dazu zählt die Erforschung und Dokumentation der Naturausstattung, insbesondere die Erfassung wertvoller Biotope, der Vorkommen schutzbedürftiger Arten einschließlich ihrer Lebensräume sowie im Rückgang befindlicher Landschaftselemente. Die Gesellschaft übernimmt die Koordinierung, Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Notwendigkeit des Naturschutzes und der Landschaftspflege und engagiert sich im Bereich Tourismus. Die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft mbH ist für die Durchführung von Schienenpersonen- und Güterverkehr, insbesondere von Schienenpersonennahverkehr im Nahverkehrsraum Oberlausitz-Niederschlesien zuständig. Ebenso ist die Gesellschaft für die Bewirtschaftung der Eisenbahninfrastruktur der Schmalspurbahn Zittau-Olbersdorf-Oybin/Bertsdorf-Jonsdorf als Eigentümer sowie die entgeltliche Bewirtschaftung von Eisenbahninfrastrukturen Dritter und die Erbringung sonstiger Dienstleistungen, die Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen vorbehalten sind, verantwortlich. Aufgabe der TRIXI-Park GmbH ist der Betrieb des Freizeitparks „TRIXI-Park“ in Großschönau. Die Gesellschaft ist berechtigt, verschiedene touristische Objekte im Landkreis zu betreiben und zu erwerben sowie kulturelle und sportliche Veranstaltungen durchzuführen. Die Zittauer Bildungsgesellschaft gemeinnützige GmbH führt Bildungsarbeit im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung durch. Die Gesellschaft ist tätig in der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle unterschiedlicher Bildungsaktivitäten für alle Qualifikationen und Ausbildungsgänge, die für die Stadt Zittau, den Landkreis Görlitz sowie die ostsächsische Region und im Rahmen der Möglichkeiten auch für die Euroregion Neiße sinnvoll sein können. Die Gesellschaft ist zudem im Rahmen beruflicher und sozialer Bildung in der Sozialfürsorge, besonders in der Jugendhilfe, aktiv und darf alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte tätigen. Sie arbeitet in enger Abstimmung mit der regional zuständigen Arbeitsverwaltung und anderen arbeits- und bildungsstrukturstärkenden Organen zusammen und führt Beschäftigungsprojekte durch. 16
2. Wirtschaftsbericht 2.1 Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen Das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre konnte 2020 nicht fortgesetzt werden. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2020 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 4,88 % niedriger als im Vorjahr. Die deutsche Wirtschaft ist somit nach einer zehnjährigen Wachstumsphase im Corona-Krisenjahr 2020 in eine tiefe Rezession geraten, ähnlich wie zuletzt während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009. Der konjunkturelle Einbruch fiel aber im Jahr 2020 den vorläufigen Berechnungen zufolge insgesamt weniger stark aus als 2009 mit -5,7 %. (Quelle: www.destatis.de; abgerufen am 09. November 2021). International und national wirtschaftliche Rahmenbedingungen wirken auf den Konzern auf Grund des beschränkten Marktumfeldes nicht bzw. nicht immer in voller Auswirkung. Trotz der Erschwernisse bei der Mittelbeschaffung bei den gemeinnützigen Tochterunternehmen, insbesondere im Bereich der Darlehensaufnahmen, ist die bisherige Entwicklung der Kreditzinssätze für den Konzern derzeit eher von Vorteil. Der Konzern erbringt im Wesentlichen kommunalnahe Leistungen, auch der Daseinsvorsorge. Die zu beachtenden gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. 2.2 Geschäftsverlauf und Lage des Konzerns 2.2.1 Ertragslage Im Folgenden sind die einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten gegliedert: Angaben in TEUR 2020 2019 Abw. in % Abw. in TEUR Umsatzerlöse 20.390,8 21.374,4 -4,6% -983,6 Erhöhung des Bestands an unfertigen Leistungen 3,9 3,8 2,6% 0,1 GESAMTLEISTUNG 20.394,7 21.378,2 -4,6% -983,5 Sonstige betriebliche Erträge 6.811,5 5.999,0 13,5% 812,5 ROHERTRAG 27.206,2 27.377,2 -0,6% -171,0 Materialaufwand 5.284,0 6.070,4 -13,0% -786,4 Personalaufwand 12.895,6 12.943,7 -0,4% -48,1 Abschreibungen 2.875,6 2.678,9 7,3% 196,7 Sonstige betriebliche Aufwendungen 4.283,8 4.677,6 -8,4% -393,8 BETRIEBSERGEBNIS 1.867,2 1.006,6 85,5% 860,6 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 5,7 6,3 -9,5% -0,6 Zinsen uns ähnliche Aufwendungen 166,4 190,0 -12,4% -23,6 FINANZERGEBNIS -160,7 -183,7 -12,5% 23,0 ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT 1.706,5 822,9 107,4% 883,6 Steuern von Einkommen und Ertrag 255,7 164,3 55,6% 91,4 Sonstige Steuern 38,6 33,9 13,9% 4,7 KONZERNJAHRESERGEBNIS 1.412,2 624,7 126,1% 787,5 17
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020