246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36,8 Bilanzsumme 340,2 328,9 +3,4 Die Eigenkapitalquote der Gesellschaft beträgt zum Berichtszeitpunkt 67,9 %. Das Eigenkapital ist durch das positive Geschäftsergebnis weiter gestiegen. Der für die erfolgten Förderungen gebildete Sonderposten wird weiter planmäßig aufgelöst. Die im Vergleich zum Vorjahr gesunkenen Rückstellungen ergeben sich aus den verpflichtenden Rückstellungen zum Jahresende und den Rückstellungen für Personal. Der Rückgang ist maßgeblich auf geringere sonstige Rückstellungen zurückzuführen, welche nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig sind, um alle zum Bilanzstichtag drohenden Verluste und ungewissen Verbindlichkeiten abzudecken. Der Abbau der Verbindlichkeiten resultiert maßgeblich aus den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Darüber hinaus gab es zum Jahresende noch eine Verbindlichkeit ggü. dem Gesellschafter, welche aus der steuerlichen Organschaft resultiert. Alle Verbindlichkeiten ergeben sich aus dem üblichen Geschäftsbetrieb, haben eine Laufzeit von maximal einem Jahr und werden zeitnah bedient. Insgesamt hat die Gesellschaft durch bereits in den Vorjahren begonnenen und im Wirtschaftsjahr fortgesetzten Korrekturen und Veränderungen eine gute Grundlage geschaffen, die Umsetzung der Strategie und der kommenden Aufgaben zielgerichtet und mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung zu verfolgen. Insofern können damit die künftigen Herausforderungen gut gewappnet angegangen werden. Dabei wird auf die Erfordernisse gem. IV) hingewiesen. 4. Luftverkehr - Darstellung der Flugbewegungen 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Rothenburg/O.L. 7.087 7.415 5.821 2.860 1.037 1.556 1.451 Görlitz 4.053 3.729 3.280 4.824 4.378 4.017 3.698 a) zu Rothenburg/O.L.: Anstieg der Flugbewegungen • Der Platz unterhält weiterhin enge Verbindungen zum Truppenübungsplatz Oberlausitz und hat sich über die bisherigen erfolgreichen gemeinsamen Aktionen in den Fokus der Bundeswehr gearbeitet. Die damit verbundenen Übungen am VLP in Rothenburg/O.L. führen zu wichtigen Erträgen für die Gesellschaft und sind ein wichtiger Baustein auch für die Etablierung des TÜP als nationaler und internationaler Übungsplatz. • Durch die Corona-Beschränkungen gab es wiederum erhebliche Einschränkungen für die Flugsaison und die geplanten Fliegerlager und Veranstaltungen. Das hat entsprechende Auswirkungen auf die Flugbewegungen. b) zu Görlitz: Rückgang der Flugbewegungen im Vergleich zum Vorjahr • Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich nahezu ausschließlich aus dem coronabedingten Ausfall von Veranstaltungen am Standort. • Die Veränderung ergibt sich aus dem überwiegend aus dem Vereinsflugbetrieb, welcher immer mit den Veranstaltungen und den daran beteiligten Fliegern einhergeht. • Die Sicherung des Nachwuchses und die Ausbildung künftiger Piloten ist eine wichtige Aufgabe der Vereine, welche jedoch der Sicherheit zur Bereitstellung der Flächen bedarf. • Die Vereinsstruktur und die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und der Gesellschaft wird stetig und mit dem Ziel der Sicherstellung von guten und sicheren Bedingungen am Platz geführt. Damit ist auch eine nachhaltige Entwicklung und möglicherweise die Ansiedlung bzw. der Bau weiterer Stellplätze verbunden. Wenn dies gelingt, werden die Flugbewegungen weiter steigen.
247 Die Gesellschaft sicherte im Geschäftsjahr die vereinbarten, trotz der Pandemie möglichen Veranstaltungen ab und ermöglicht darüber hinaus den Piloten, nach vorheriger Abstimmung selbständig auf die Infrastruktur zurückzugreifen. 5. Flugbetriebsflächen/ -anlagen Die Flugbetriebsflächen und technischen Anlagen der beiden Betriebsstätten befinden sich in einem sehr guten, einsatzbereiten Zustand. Dazu hat es insbesondere in Görlitz einige Anpassungen und Optimierungen gegeben. Auch die Zäunungen sowohl um die Solaranlagen als auch an den Standorten selbst haben dazu geführt, dass die Schäden durch Schwarzwild sich deutlich verringert haben und der Zustand der Flächen insgesamt sehr gut ist. Im Geschäftsjahr 2021 erfolgten neben den notwendigen Sicherungen der Dachflächen auch die Sicherung bzw. Verbesserung der technischen Anlagen im Hangarbereich, die Schaffung von weiteren, für die Sicherung des Standortes und die Durchführung der Projekte erforderliche Aufwendungen. Dabei handelt es sich um die Zugangssicherung für die gesamten Flächen, die technische Optimierung der Gebäudetechnik im Hangar und im Gebäude 294, die Beseitigung und Instandsetzung nach Wildschweinschäden, die Risssanierung an der Landebahn in Rothenburg/O.L. und die Fertigstellung sämtlicher Markierungsarbeiten in Görlitz. Weiterhin wurden Aufwendungen für die Errichtung einer Containersiedlung inklusive der erforderlichen Infrastruktur aufgebracht. Durch den Eigentümer der Liegenschaft muss zur Sicherung der weiteren Vermietung, Verpachtung und Eigennutzung alles Notwendige getan werden, um den Gebäude- und Anlagenbestand zu erhalten und erforderlichenfalls zu sanieren. Die erforderlichen Instandsetzungen, Wartungen und Erneuerungen wurden entsprechend der Erfordernisse umgesetzt. 6. Behördliche Inspektionen/Aufsichtsprüfungen Am 10.11.2021 wurde eine Inspektion durch die Landesdirektion Sachsen auf dem Platz in Rothenburg durchgeführt. Dabei wurden keine Beanstandungen festgestellt. 7. Wartung Solaranlagen Durch den Auftraggeber wurden die Wartungsarbeiten mit guter Qualität eingeschätzt. Durch besonderen Aufwuchs in der Grünpflege bzw. den nicht erfolgten dritten Schnitt im Jahr 2020 konnte für den ersten Schnitt des Jahres 2021 ein zusätzlicher Aufwand in Rechnung gestellt werden. Für die kommenden Abrechnungszyklen ist eine enge Abstimmung auch mit Blick auf den gestiegenen Kosten in wesentlichen Dienstleistungspositionen erforderlich. Dazu stehen die Vertragspartner im engen Austausch. 8. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen Entsprechend der behördlichen Festlegungen erfolgten die Anzeigen der öffentlichen Veranstaltungen bei der zuständigen Luftfahrtbehörde und die entsprechenden Genehmigungen wurden erteilt. Die Informationsabende für Piloten und Vereinsmitglieder über luftrechtliche und betriebsorganisatorische Veränderungen konnten jedoch aufgrund von Corona nicht in der gewohnten Form durchgeführt werden, allerdings ist die Umsetzung in Abstimmung mit den Piloten auch unter den jeweils geltenden Bedingungen oder individuell erfolgt. 9. Personal Zum 31.12.2021 beschäftigte der Verkehrslandeplatz einen technischen Mitarbeiter/Flugleiter, einen Flugplatzwart, eine Reinigungskraft und einen geringfügig Beschäftigten. Die Geschäftsführung erfolgte mittels Geschäftsbesorgungsvertrag durch die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH.
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023