Aufrufe
vor 3 Jahren

Beteiligungsbericht des Landkreises Görlitz

  • Text
  • Beteiligungsbericht
  • Landkreises
  • Investitionen
  • Landkreis
  • Teur
  • Unternehmen
  • Sonstige
  • Auszahlungen
  • Gesellschaft
  • Aufwendungen
  • Einzahlungen
Der vorliegende Beteiligungsbericht des Landkreises Görlitz dient der Information der Mitglieder des Kreistages und der interessierten Einwohnerschaft des Kreises über die Beteiligungsverhältnisse, die Zusammensetzung der Organe sowie die Erfüllung des öffentlichen Zwecks der kommunalen Beteiligungen.

250 Gewinn- und

250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist Plan 31.12.2021 2021 in EUR in EUR 1. Umsatzerlöse 386.744,38 272.350 2. Sonstige betriebliche Erträge 30.157,72 3.240 3. Materialaufwand 12.093,20 10.000 a) Aufwand für RHB und für bezogene Waren 12.093,20 10.000 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 0,00 0 Rohergebnis 404.808,90 265.590,00 4. Personalaufwand 92.479,51 87.955 a) Löhne und Gehälter 73.129,38 67.509 b) soziale Abgaben und Aufwendungen f. Altersvorsorge 19.350,13 20.446 5. Abschreibungen 6.891,39 9.000 a) auf immat. Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 6.891,39 9.000 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0,00 0 6. Sonst. betriebl. Aufwendungen 260.548,15 166.231 7. Sonst. Zinsen u. ähnliche Erträge 0,38 0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 2,38 0 Steuern vom Einkommen und Ertrag 0,62 0 9. Ergebnis nach Steuern 44.888,47 2.404 10 . 11 . Sonstige Steuern 482,00 520 Jahresüberschuss 44.406,47 1.884 Vermögens- Finanz- und Ertragslage 2021 Das nachhaltige Eigenkapital ergibt sich aus dem buchmäßigen (bilanziellen) Eigenkapital zuzüglich 70% des Sonderpostens für empfangene Investitionszuschüsse. Der Sonderposten hat wegen der zukünftigen Ertragssteuerbelastung von 30% nur zu 70% Eigenkapitalcharakter. Die Erhöhung des nachhaltigen Eigenkapitals beträgt 43,3 TEUR und ergibt sich aus dem Jahresüberschuss sowie dem aufgelösten Sonderposten. Die Sachanlagen sind mit ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet und werden entsprechend der voraussichtlichen Nutzungsdauer grundsätzlich linear abgeschrieben. Als aktiver Rechnungsabgrenzungsposten werden bereits geleistete Aufwendungen für die Zeit nach dem Bilanzstichtag ausgewiesen. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um Kfz-Steuern und Versicherungsbeiträge. Die Steuerrückstellungen ergeben sich aus der noch nicht fälligen Umsatzsteuer auf den Forderungsgestand aufgrund der Berechnung der Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten gemäß § 20 Umsatzsteuergesetz. Die sonstigen Rückstellungen beinhalten alle im Zeitpunkt der Prüfung erkennbaren Risiken. Der Bestand der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten beträgt 0,00 EUR (Vorjahr 264,39 EUR) Als passive Rechnungsabgrenzungsposten werden bereits vereinnahmte Miet- und Pachterträge für die Zeit nach dem Bilanzstichtag ausgewiesen.

251 Bilanzdaten Flugplatz Rothenburg/Görlitz GmbH Rothenburg Aktiva in EUR 2021 2020 2019 Passiva in EUR 2021 2020 2019 IST IST IST IST IST IST Anlagevermögen 53.489 56.498 60.894 Eigenkapital 230.871 186.465 129.999 Immaterielles Vermögen 0 0 0 Gezeichnetes Kapital 27.000 27.000 27.000 Sachanlagen 53.489 56.498 60.894 Rücklagen 313.474 313.474 313.474 Finanzanlagen 0 0 0 Gewinn-/ Verlustvortrag -154.009 -210.475 -233.198 Umlaufvermögen 277.067 263.032 179.305 Jahres- bzw. Bilanzergebnis 44.406 56.466 22.723 Vorräte 16.507 11.804 7.505 Sonderposten 23.359 24.979 26.599 Forderungen u. sonst. Verm. 55.139 34.466 24.363 Rückstellungen 38.244 49.565 43.075 Wertpapiere / Liquide Mittel 205.421 216.762 147.437 Verbindlichkeiten 42.493 67.237 47.745 Aktiver RAP 9.672 9.372 8.751 Passiver RAP 5.260 656 1.532 BILANZSUMME 340.228 328.902 248.951 BILANZSUMME 340.228 328.902 248.951 GuV-Daten Bilanz- und Leistungskennzahlen Bestandsveränd. u. akt. Eigenl. in EUR 2021 2020 2019 Kennzahlen 2021 2020 2019 IST IST IST IST IST IST Umsatz 386.744,38 393.715,66 357.008,71 Vermögenssituation 0,00 0,00 0,00 Vermögensstruktur 15,72% 17,18% 24,46% Sonstige betriebl. Erträge 30.157,72 27.302,03 83.468,39 Fremdfinanzierung 32,14% 43,31% 47,78% Zuschüsse 0,00 0,00 0,00 Anlagendeckung I 431,62% 330,04% 213,48% Gesamtleistung 416.902,10 421.017,69 440.477,10 Kapitalstruktur Materialaufwand 12.093,20 8.576,53 9.228,88 Eigenkapitalquote 67,86% 56,69% 52,22% Personalaufwand 92.479,51 102.486,18 186.374,34 Grad der Verschuldung 47,37% 76,39% 91,50% Abschreibungen u.Afa auf FinAnl. Sonst. betriebliche Aufwendungen 6.891,39 6.251,43 6.489,97 Liquidität 260.548,15 246.660,67 214.851,27 Effektivverschuldung 0,15 0,26 0,27 Betriebliches Ergebnis 44.889,85 57.042,88 23.532,64 Finanzergebnis -2,00 -98,26 -287,27 Rentabilität Ergebnis vor Steuern 44.887,85 56.944,62 23.245,37 Eigenkapitalrentabilität 19,23% 30,28% 17,48% Steuern vom Einkommen und Ertrag 0,62 0,00 0,53 Sonstige Steuern 482,00 478,59 523,15 Geschäftserfolg JAHRESERGEBNIS 44.406,47 56.466,03 22.722,75 Pro-Kopf-Umsatz (EUR) 96.686,10 98.428,92 89.252,18 ø Zahl Arbeitnehmer 4 4 4 Arbeitsproduktivität 418,19% 384,16% 191,55%

  • Seite 1 und 2:

    Beteiligungsbericht des Landkreises

  • Seite 3 und 4:

    IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä

  • Seite 5 und 6:

    1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN

  • Seite 7 und 8:

    1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru

  • Seite 10:

    2.2 Organigramm der Unternehmensbet

  • Seite 14:

    2.4 Organigramm der mittelbaren Bet

  • Seite 18:

    2.6 Organigramm der Beteiligungen d

  • Seite 22 und 23:

    Konzernlagebericht 2021 Eigen- und

  • Seite 24 und 25:

    Anzahl der Gesellschaften außerhal

  • Seite 26 und 27:

    Die Beteiligungsgesellschaft des La

  • Seite 28 und 29:

    Erträge: Die Umsatzerlöse entwick

  • Seite 30 und 31:

    2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im

  • Seite 32 und 33:

    Für die Gesellschaften, die zur Fi

  • Seite 34 und 35:

    BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND

  • Seite 36 und 37:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 38 und 39:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 40 und 41:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 43 und 44:

    BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR

  • Seite 45 und 46:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 47 und 48:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 49 und 50:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 52 und 53:

    ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L

  • Seite 54 und 55:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 56 und 57:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 58 und 59:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 61 und 62:

    Entwicklungsgesellschaft Niederschl

  • Seite 63:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 66 und 67:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 68 und 69:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 71 und 72:

    Flächenentwicklungsgesellschaft La

  • Seite 73:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 76 und 77:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 78 und 79:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 81 und 82:

    GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-

  • Seite 83 und 84:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 85 und 86:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 87 und 88:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 90 und 91:

    KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM

  • Seite 92 und 93:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 94 und 95:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 96 und 97:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 99 und 100:

    Krankenhausakademie des Landkreises

  • Seite 101 und 102:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 103 und 104:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 105 und 106:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 108 und 109:

    KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB

  • Seite 110 und 111:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 112 und 113:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 114 und 115:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 117 und 118:

    KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN

  • Seite 119 und 120:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 121 und 122:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 123 und 124:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 126 und 127:

    KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH

  • Seite 128 und 129:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 130 und 131:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 132 und 133:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 135 und 136:

    MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ

  • Seite 137 und 138:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 139 und 140:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 141 und 142:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 144 und 145:

    Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-

  • Seite 146:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 149 und 150:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 151 und 152:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 154 und 155:

    MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES

  • Seite 156 und 157:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 158 und 159:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 160 und 161:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 163 und 164:

    MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs

  • Seite 165 und 166:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 167 und 168:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 169 und 170:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 172 und 173:

    NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG

  • Seite 174 und 175:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 176 und 177:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 178 und 179:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 181 und 182:

    Niederschlesische Entsorgungsgesell

  • Seite 183:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 186 und 187:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 188 und 189:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 191 und 192:

    PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND

  • Seite 193 und 194:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 195 und 196:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 197 und 198:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 199 und 200:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 201:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 204 und 205:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 207 und 208:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 209 und 210:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 211:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 214 und 215:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 216 und 217:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 218 und 219:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 220:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 223 und 224:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 225 und 226:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 227 und 228:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 229:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 232 und 233:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 234 und 235:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 236 und 237:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 238:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 241 und 242: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 244 und 245: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 246 und 247: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 248: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 251 und 252: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 253 und 254: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 255 und 256: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 257: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 260 und 261: Unternehmensgegenstand / Unternehme
  • Seite 262 und 263: Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
  • Seite 264 und 265: Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
  • Seite 266 und 267: Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
  • Seite 268 und 269: Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
  • Seite 270 und 271: Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
  • Seite 272 und 273: Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
  • Seite 274 und 275: 234
  • Seite 276 und 277: Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
  • Seite 278 und 279: Gegenstand des Zweckverbandes: Der
  • Seite 280 und 281: Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
  • Seite 282 und 283: 242 Unternehmensgegenstand / Untern
  • Seite 284 und 285: 244 intensiv an der Erarbeitung von
  • Seite 286 und 287: 246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
  • Seite 288 und 289: 248 Die Funktion BfL (Beauftragter
  • Seite 292 und 293: Kommunale Informationsverarbeitung
  • Seite 294 und 295: Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
  • Seite 296 und 297: 2 Gesamtüberblick über die Beteil
  • Seite 298 und 299: 3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
  • Seite 300 und 301: KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
  • Seite 302 und 303: Als Risiko wird das sehr geringe Bu
  • Seite 304 und 305: 3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
  • Seite 306 und 307: folgreich fortgesetzt und ist vertr
  • Seite 308 und 309: werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
  • Seite 310 und 311: Im Materialaufwand werden vor allem
  • Seite 312 und 313: IT-Hardware und Stromversorgung bis
  • Seite 314 und 315: 3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
  • Seite 316 und 317: Die Mitglieder kommen mit eigenen V
  • Seite 318 und 319: 3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
  • Seite 320 und 321: voll wirksam und zu einer erheblich
  • Seite 322 und 323: Auch ist die Finanzierung des neuen
  • Seite 324 und 325: 4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
  • Seite 326 und 327: Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
  • Seite 328 und 329: Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
  • Seite 330 und 331: Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
  • Seite 332 und 333: Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
  • Seite 334 und 335: Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
  • Seite 336 und 337: Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
  • Seite 338 und 339: ● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
  • Seite 340 und 341:

    langfristiges Fremdkapital. Je höh

  • Seite 342 und 343:

    2021 2020 Veränderungen T € T

  • Seite 344 und 345:

    Die Gesellschaft unterstützt und b

  • Seite 346 und 347:

    Weitere Zugänge betreffen die tech

  • Seite 348 und 349:

    Gegenmaßnahmen, in eine schwierige

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung