Erträge: Die Umsatzerlöse entwickelten sich wie folgt: Angaben in TEUR 2020 2019 Abw. in % Abw. in TEUR Entsorgungsleistung 6.849 6.739 1,6% 110 Tourismus und Fremdenverkehr 3.551 3.893 -8,8% -342 Ausbildungsleistungen 2.869 2.819 1,8% 50 Erlöse Kleinbahn 3.179 3.313 -4,0% -134 Musikschule 847 926 -8,5% -79 Badebetrieb 821 989 -17,0% -168 Volkshochschule 270 440 -38,6% -170 Naturschutz 427 497 -14,1% -70 Sonstiges 1.577 1.758 -10,3% -181 GESAMTUMSÄTZE 20.390 21.374 -4,6% -984 Hauptbestandteil der Umsatzerlöse sind Erlöse aus dem Bereich der Abfallentsorgung und die Erlöse aus dem Tourismusbereich aus der Betreibung des Ferienparks TRIXI-Park und der Sächsisch- Oberlausitzer-Eisenbahn-Gesellschaft mbH. Die Umsatzerlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um TEUR -984 (-4,6 %). Während die Entsorgungsleistungen ganzjährig erbracht werden konnten, war im touristischen und kulturellen Bereich ein Umsatzrückgang zu verzeichnen, weil die Einrichtungen mehrfach aufgrund staatlicher Anordnung für eine längere Zeit geschlossen werden mussten. Die Wiedereröffnung der einzelnen Geschäftsbereiche des Konzerns nach der Schließung zum 2. November 2020 begann erst schrittweise ab dem 28. Mai 2021. Im Geschäftsjahr 2020 konnte die Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH eine Umsatzsteigerung von insgesamt 1,6 % zum Vorjahr erreicht werden, trotz entfallener Verwertungserlöse für das Elektrorecycling aus der Ende 2019 geschlossenen EEA-Anlage in Höhe von 77 TEUR. Die Umsatzerlöse im Kerngeschäft, der Sammlung und des Transportes von kommunalen Abfällen, stiegen infolge der Anwendung der Preisgleitklausel gegenüber 2019 und infolge der für 2020 zum Zuge kommenden Neukalkulation für die Sammlung und Verwertung von Papier/Pappe/Kartonagen nach öffentlichem Preisrecht um 10,95 % bzw. um 628 TEUR gegenüber dem Vorjahr. Die Erlöse für die Vermarktung für Papier/Pappe/Kartonagen reduzierten sich gegenüber 2019 infolge gesunkener Weltmarktpreise um 57,5 %. Durch die erfolgreiche Teilnahme an Ausschreibungen und Projektvergaben ergaben sich erhöhte Umsatzerlöse im Bildungsbereich. Die Zittauer Bildungsgesellschaft gGmbH erhöhte im Jahr 2020 ihren Umsatz um 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Anstieg der sonstigen betrieblichen Erträge ist auf höhere Zuschüsse zurückzuführen, die zur Bewältigung der Coronapandemie gewährt wurden. Darunter fallen u. a. die November- und Dezemberhilfe von TEUR 368, die Kompensation von ausgefallenen Fahrgeldern von TEUR 184, ein Schadensausgleich aus dem Corona-Bewältigungsfonds Sachsen von TEUR 76 sowie die Erstattung von gesetzlich sozialen Aufwendungen für Kurzarbeitergeld von TEUR 239. 18
Materialaufwand: Der Rückgang des Materialaufwands betrifft sowohl die Aufwendungen für den Wareneinkauf (TEUR -270,5) als auch die bezogene Fremdleistungen (TEUR -515,9). Verbunden mit den Schließzeiten wurden weniger Leistungen an Dritte vergeben. Außerdem reduzierten sich laufende Betriebskosten. Personalaufwand: In fast allen Konzerngesellschaften wurde in 2020 eine Steigerung der Entlohnung umgesetzt, um auch weiterhin die Fachkräftesicherung durch attraktive Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Aufgrund der teilweise in den Konzerngesellschaften eingeführten Kurzarbeit führte dies zu keinem Anstieg der Personalaufwendungen. 2020 2019 Umsatzrentabilität Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität 6,9% 2,9% Gewinn / Umsatzerlöse 6,9% 3,3% Gewinn / Eigenkapital 3,8% 2,0% (Gewinn + Zinsaufwand) / Gesamtkapital Der Anstieg der Personalaufwandsquote ist auf den Rückgang der Gesamtleistung zurückzuführen. Abschreibungen: Durch den Abschluss umfangreicher Investitionen hat sich der Aufwand aus Abschreibungen von TEUR 2.678,9 auf TEUR 2.875,6 erhöht. Ergebnis: Der Konzern schließt das Jahr 2020 mit einem Jahresergebnis in Höhe von TEUR 1.412,2 (i. Vj.: TEUR 624,7) ab. Im Geschäftsjahr 2020 wurden folgende Rentabilitätskennzahlen erzielt: 2020 2019 Umsatzrentabilität Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität 6,9% 2,9% Gewinn / Umsatzerlöse 6,9% 3,3% Gewinn / Eigenkapital 3,8% 2,0% (Gewinn + Zinsaufwand) / Gesamtkapital Trotz der einschneidenden Auswirkungen der Coronapandemie haben sich die Rentabilitätskennziffern verbessert. Ursächlich sind im Wesentlichen die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen, auf die die Tochtergesellschaften – in eingeschränktem Umfang – zurückgreifen konnten. Außerdem wurden durch Konsolidierungsmaßnahmen vor allem während der Schließzeiten Einsparungen bei den Aufwendungen erreicht. 2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im Geschäftsjahr 2020 wurden Investitionen in das Anlagevermögen in Höhe von TEUR 1.807,2 getätigt. Wesentliche Investitionen erfolgten im Bereich der Kleinbahn in Gleis- und Bahnanlagen 19
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020