IT-Hardware und Stromversorgung bis hin zur Kühlung und Gebäudeplanung sind Möglichkeiten zur Optimierung der Energieeffizienz gesucht und Einsparpotenziale konsequent umgesetzt worden. Im Rahmen von Ausschreibungen, wie auch bei sonstigen Investitionen für die IT sowie bei der Erneuerung des Fuhrparks, berücksichtigt die Lecos GmbH die gesetzlich vorgesehenen und aktuellen Umweltschutzrichtlinien. In 2019 wurde gem. § 8 EDL-G wiederholt ein Energieaudit nach DIN 16247 durchgeführt, mit dem Ziel, die Verbesserung der Energieeffizienz sowie Senkung des Energieverbrauchs unter fachlicher Betreuung zu erreichen. Die Überprüfung und Fortschreibung der gesteckten Ziele erfolgt alle 4 Jahre. In den erfassten Verbrauchsgruppen sind die Kosten für Strom mit rund 79 % der größte Kostenblock, gefolgt von 17 % für Fernwärme und Transport (4 %). Die größten Verbraucher USV und RLT-Anlagen werden als sehr gut und energieeffizient eingeschätzt. In Folge des Beschlusses der Bundesregierung zum Klimapaket ist die Bepreisung von CO2 eingeleitet. In Folge, insbesondere vor dem Hintergrund der gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen, ist zu erwarten, dass Strom mit Beginn der Bepreisung ab 2022 jährlich teurer werden wird. Maßnahmen zum kosteneffizienten Umgang der Kostensteigerungen können hierbei Beachtung bei der Vertragsgestaltung mit den Energielieferanten auf die Umsetzung der CO2-Bepreisung bzw. Bezug von erneuerbaren Energieträgern als auch Einsatz von Technologien für die Nutzung erneuerbarer Energien (bspw. Solar, Photovoltaik u. a.) finden. Geeignete Förderprogramme werden auch zukünftig auf deren Teilnahmeberechtigungen der Lecos GmbH geprüft und können Maßnahmen zur Minimierung der erwarteten Kostensteigerungen unterstützen. Schlussendlich werden die Energiekosten in den kommenden Jahren weiter zunehmen und zu einem erheblichen Kostentreiber werden. Voraussichtliche Entwicklung der Gesellschaft (Prognosebericht) Die IT-Branche rechnet vor dem Hintergrund der anstehenden Digitalisierung der Gesellschaft und der Verwaltung sowie der sich verändernden Arbeitsformen (u.a. Anspruch auf Home- Office) mit einer steigenden Nachfrage für das Jahr 2022 ff. An diesen Marktentwicklungen will die Lecos GmbH auch im Jahr 2022 angemessen partizipieren. Konkretisiert ergeben sich für die Lecos GmbH nachstehende Ziele, deren sukzessive Umsetzung in der Wirtschaftsplanung 2022 ff. abgebildet ist: Absicherung der Grundversorgung der Stadt Leipzig mit IT-Technik und -Services, konsequente Ausnutzung von Einkaufsvorteilen und deren Weitergabe an die Kunden, Nutzung von kommunalen Umsätzen im Gesellschafterumfeld zur Gewinnung zusätzlicher Deckungsbeiträge, Absicherung der Zukunftsfähigkeit der Stadt Leipzig durch Weiterentwicklung der IT als Grundlage für die Digitalisierung der Verwaltung sowie die Veränderung der Arbeitswelten, Entwicklung zu einem Kompetenzzentrum für die Entwicklung, Einführung, Betrieb und Betreuung kommunaler Anwendungen, Entwicklung zu einem Kompetenzzentrum für die Digitalisierung von Dokumenten und Akten im kommunalen Umfeld, insbesondere durch die Erweiterung des Digitalisierungscenters, Seite 21 von 45
Ausbau der Leistungen für die Komm24 GmbH, Ausbau des Druckoutput-Volumens und Entwicklung der Lecos GmbH zu einem kompetenten und wirtschaftlichen Anbieter in diesem Bereich, Ausbau von Consulting für IT-Dienstleistungen und Servicemanagement im kommunalen Umfeld, Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Region, Ausbau von Zukunftsthemen wie Cloud-Computing, Blockchain u.a. über die GovDigital eG. Darüber hinaus werden Anstrengungen unternommen, auch im Jahr 2022 innerhalb des Gesellschafterumfeldes (Eigenbetriebe der Stadt Leipzig, Stadtkonzern) die Zahl der Kunden zu erhöhen und das Portfolio für die Stadt Leipzig zu erweitern. Für das Geschäftsjahr 2022 sind Neuinvestitionen in Höhe von TEUR 5.719 geplant. Eine abschließende Verteilung der Investitionen auf Darlehen, Leasing oder Eigenmittel wird unterjährig unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Entwicklung der Lecos GmbH gesteuert und entschieden. Die aktuellen Werte sichern den Gestaltungsspielraum ab. Der Wirtschaftsplan der Lecos GmbH geht für 2022 von einem Umsatzvolumen von TEUR 41.522, einem Jahresüberschuss von TEUR 343 und liquiden Mittel von TEUR 2.378 aus. Darüber hinaus ist ein Personalaufbau von 10 Stellen im Jahr 2022 geplant, um die steigenden Anforderungen umsetzen zu können. Dies resultiert neben fachlichen Themen auch aus der Erweiterung der betreuten Nutzer (z. B. durch die Kulturhäuser und die Schulen). Auch im Jahr 2022 müssen die sich verändernden Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie konsequent überwacht werden. Die Ausbreitung des Corona-Virus kann somit auch 2022 Konsequenzen auf die Erreichung der Prognosen und Ziele des Geschäftsjahres 2022 haben. Beeinträchtigungen im Prozess der Leistungserstellung und/oder Einnahmeund damit einhergehende Ergebnisausfälle können daher nicht vollständig ausgeschlossen werden. Art und Umfang der Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Lecos GmbH lassen sich aktuell nicht zuverlässig abschätzen. Seite 22 von 45
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2021 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
Für die Gesellschaften, die zur Fi
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Entwicklungsgesellschaft Niederschl
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Flächenentwicklungsgesellschaft La
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023