einschließlich Lokomotiven und Wagen von 342,5 TEUR, in 3 Lkw für Abfallsammlung und –transport von 386,4 TEUR sowie einen Grundstückserwerb in Lawalde mit 163,4 TEUR. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten bestehen in Höhe von TEUR 8.333,2 (i. Vj.: TEUR 9.050,4). Planmäßigen Tilgungen von TEUR 1.087,8 standen dabei Neuaufnahmen von 380,6 TEUR für die Anschaffung der Lkw gegenüber. Die Vermögens- und Kapitalstruktur entwickelte sich wie folgt: Angaben in TEUR Anteil an Anteil an 31.12.2020 Bilanzsumme 31.12.2019 Bilanzsumme Abw. in TEUR AKTIVSEITE Immaterielle Vermögensgegenstände 61,0 0,2% 99,1 0,3% -38,1 Sachanlagen 32.115,5 77,3% 33.166,2 80,9% -1.050,7 langfristig gebundenes Vermögen 32.176,5 77,5% 33.265,3 81,2% -1.088,8 Vorräte 359,6 0,9% 377,0 0,9% -17,4 kurz- und mittelfristige Forderungen 1.917,0 4,6% 1.829,9 4,5% 87,1 Wertpapiere 5,4 0,0% 2,5 0,0% 2,9 Flüssige Mittel 6.964,0 16,8% 5.399,5 13,2% 1.564,5 Rechnungsabgrenzungsposten 98,3 0,2% 102,3 0,2% -4,0 kurz- und mittelfristig gebundenes Vermögen 9.344,3 22,5% 7.711,2 18,8% 1.633,1 SUMME 41.520,8 100,0% 40.976,5 100,0% 544,3 PASSIVSEITE Gezeichnetes Kapital 1.000,0 2,4% 1.000,0 2,4% 0,0 Rücklagen 7.623,6 18,4% 7.623,6 18,6% 0,0 Bilanzgewinn 7.609,2 18,3% 6.365,9 15,5% 1.243,3 Nicht beherrschende Anteile 4.304,4 10,4% 4.135,5 10,1% 168,9 Eigenkapital 20.537,2 49,5% 19.125,0 46,7% 1.412,2 Sonderposten für Investitionszuschüsse 8.229,4 19,8% 8.804,7 21,5% -575,3 Langfristige Verbindlichkeiten (Restlaufzeit > 5 Jahre) 4.400,8 10,6% 4.727,0 11,5% -326,2 Rückstellungen 1.157,1 2,8% 917,1 2,2% 240,0 kurz- und mittelfristige Verbindlichkeiten (Restlaufzeit < 5 Jahre) 6.307,4 15,2% 6.460,1 15,8% -152,7 Rechnungsabgrenzungsposten 888,9 2,1% 942,6 2,3% -53,7 kurz- und mittelfristiges Fremdkapital 8.353,4 20,1% 8.319,8 20,3% 33,6 SUMME 41.520,8 100,0% 40.976,5 100,0% 544,3 Das langfristig gebundene Vermögen besteht wie im Vorjahr aus dem Anlagevermögen. Mit TEUR 32.115,5 weisen die Sachanlagen 77,3 % des Gesamtvermögens des Konzerns aus. Den Schwerpunkt bei den Sachanlagen bilden die Grundstücke und Bauten. Im Geschäftsjahr wurden TEUR 1.807,2 Investitionen getätigt, denen Abschreibungen von TEUR 2.875,6 und Abgänge von TEUR 20,4 gegenüber standen. Wesentliche Investitionen erfolgten bei der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft mbH in Gleis- und Bahnanlagen einschließlich Lokomotiven und Wagen von 342,5 TEUR und bei der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH durch die Anschaffung von 3 Lkw für Abfallsammlung und -transport von 386,4 TEUR sowie einen Grundstückserwerb in Lawalde mit 163,4 TEUR. Hauptbestandteil der kurz- und mittelfristigen Forderungen sind Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und die Forderungen gegen Gesellschafter. Die kurz- und mittelfristigen Forderungen stellen bei einer Höhe von TEUR 1.917,0 4,6 % des Gesamtvermögens dar. Das Eigenkapital hat sich um den Konzernjahresüberschuss des Geschäftsjahres 2020 von TEUR 1.412,2 auf TEUR 20.537,2 erhöht. Die Rücklagen in Höhe von TEUR 7.623,6 bilden den 20
größten Posten des Eigenkapitals. Die Eigenkapitalquote beträgt 49,5 % (i. Vj.: 46,7 %). Der Sonderposten für Zuschüsse sank um TEUR 575,2. Neue Zuschüsse in Höhe von TEUR 173,4 standen planmäßigen Auflösungen von TEUR 748,6 gegenüber. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten bestehen in Höhe von TEUR 8.333,2 (i. Vj. TEUR 9.040,4); sie reduzierten sich per Saldo um TEUR 707,2. Es erfolgten Darlehensaufnahmen in Höhe von TEUR 380,6 für die Beschaffung von drei Abfallsammelfahrzeugen. Dem gegenüber stehen Darlehenstilgungen von TEUR 1.087,8. Das kurz- und mittelfristige Fremdkapital besteht zum Großteil aus den Rückstellungen und kurz- und mittelfristigen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sowie aus Lieferungen und Leistungen. Sowohl das Absinken der langfristigen, wie auch der kurz- und mittelfristigen Verbindlichkeiten ist hauptsächlich auf die im Geschäftsjahr erfolgten Darlehenstilgungen zurückzuführen. Das langfristig gebundene Vermögen ist vollständig durch Eigenkapital, Sonderposten und langfristige Verbindlichkeiten gedeckt. Zum Stichtag 31. Dezember 2020 standen liquide Mittel in Höhe von TEUR 6.964,0 zur Verfügung. Dies entspricht einer Erhöhung um TEUR 1.564,5 (+ 13,2 %) gegenüber dem 31. Dezember 2019. Ursächlich ist die positive Entwicklung der laufenden Geschäftstätigkeit. Die Zahlungsfähigkeit war im Geschäftsjahr 2020 jederzeit sichergestellt. 3. Prognose-, Chancen- und Risikobericht 3.1 Risikobericht Die Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH steuert ihre Beteiligungen über ein monatliches Kennzahlen- und Berichtssystem. Weiterhin unterhalten die Tochtergesellschaften ein eigenes Berichtswesen, welches in das Controlling der Muttergesellschaft eingebettet ist. Die größten Risiken ergeben sich zukünftig aus möglichen negativen Leistungsentwicklungen und weiteren politischen Eingriffen in das Vergütungssystem (z. B. Mindestlohn). Im Bereich Tourismus ist es die Hauptaufgabe, die Auslastung aller Übernachtungstypen, der Freizeitbereiche sowie der Gastronomieeinheiten durch gezielte Marketingmaßnahmen zu stabilisieren und auszubauen. Der Aufbau eines umfangreichen Medianetzwerkes sind flankierende Marketingmaßnahmen auf dem Weg der Auslastungssteigerung/-stabilisierung, um eine Umsatzsteigerung für das Gesamtunternehmen möglich zu machen. Eine Umsatzsteigerung ist erforderlich, um die gestiegenen Kosten einschließlich des Kapitaldienstes für die Erweiterungsinvestition erwirtschaften zu können. Des Weiteren werden zukünftig wachsende Ausgaben, durch die stetigen Vergütungs- und Preissteigerungen und einen erhöhten Materialverbrauch, für einen Anstieg der Personal- und Materialkosten sorgen. Auch im Segment der Energie- und Wasserkosten werden die Konzerngesellschaften auf steigende Preise reagieren müssen. Die Bundesregierung hat die im Klimaschutz-Programm geplante Regelung für einen CO 2 -Preis auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas beschlossen. Die Kohlenstoffsteuer gilt in Deutschland seit Januar 2021 und wird auch für den Konzernverbund zu finanziellen Mehrbelastungen führen. Die Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH hat keine eigene Geschäftstätigkeit und finanziert sich überwiegend aus der Ergebnisabführung der EGLZ. Unter Berücksichtigung der Redu- 21
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020