BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUNDHEITSZENTREN DES LANDKREISES GÖRLITZ MBH ALLGEMEINE ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Adresse: Gründungsjahr: Unternehmensgegenstand: Telefon: Telefax: 03581/663-62000 E-Mail: Internet: Bahnhofstraße 24 02826 Görlitz 03581/663-2000 geschaeftsfuehrung-bgg@kreis-gr.de 01. Januar 2013 Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Unternehmensbeteiligungen von Unternehmen des Gesundheitssektors des Landkreises Görlitz sowie die Beratung (außer Rechts- und Steuerberatung), Steuerung und Förderung dieser Unternehmen und die Erbringung von Serviceleistungen (wie z. B. Finanzmanagement, Rechnungswesen, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Personalwesen) zu Gunsten dieser Unternehmen. - Rechtsform: Stammkapital: Handelsregister: Organe: Geschäftsführung: Martina Weber Gesellschafter: Landkreis Görlitz 100% Beteiligungen: Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH 94% Aufsichtsratsmitglieder: Aufsichtsratsmitglieder seit dem 07. Oktober 2020 lt. Beschluss Kreistag Nr.076/2020: Thomas Gampe (Aufsichtsratsvorsitzender) Abschlussprüfer 2021: GmbH 25.000,00 EUR Amtsgericht Dresden HRB 32 555 Geschäftsführung Aufsichtsrat Gesellschafterversammlung Roland Höhne (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender) Thomas Zenker Ralf Brehmer Dietmar Buchholz Peter Stahn Thomas Schultz Eureos GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Niederlassung Dresden Kramergasse 4 01067 Dresden 24
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: I. Lagebericht (Auszug) Entwurf Die Beteiligungsgesellschaft dient in ihrer Funktion als Dachgesellschaft als Basis und Plattform für eine engere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Firmen innerhalb der Holdingstruktur, ohne jedoch deren Eigenständigkeit oder Flexibilität einzuschränken. Zielstellung ist es, die Entwicklung eines strategischen Managements innerhalb des Gesundheitszentrums voranzutreiben. Mit dem "Selbstverständnis" der Holding als Steuerungs-, Zielbildungs- und Kontrollorgan der Beteiligungsgesellschaften sollen sich in der weiteren Ausgestaltung der Holdingstruktur Synergieeffekte ergeben. Es ist der Beteiligungsgesellschaft der Gesundheitszentren des Landkreises Görlitz mbH gelungen, einen regionalen Ausbildungsverbund zu initiieren, welcher die Ausbildung der Pflegefachkräfte im Landkreis Görlitz bündelt. Die Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz gemeinnützige GmbH wurde zum 1. Januar 2018 gegründet und nahm mit Ausbildungsbeginn zum 1. September 2018 ihre Tätigkeit auf. Aufbauend auf das Projekt "Gründung eines Ausbildungsverbundes" wurde der Beteiligungsgesellschaft der Gesundheitszentren des Landkreises Görlitz mbH das Projekt "Entwicklung eines Weiterbildungsverbundes für Pflegeberufe", welches am 11. März 2019 von der Fachkräfteallianz beschlossen wurde, zum 21. August 2019 durch Bescheid bewilligt. Der Bewilligungszeitraum erstreckt sich vom 1. September 2019 bis 31. Mai 2022. Mit der Etablierung eines Weiterbildungsverbundes im Bereich Pflege soll die Nachhaltigkeit im Pflegeberuf durch Weiterbildungs- und spezielle Qualifizierungsmaßnahmen gefördert und eine Professionalisierung und Nachhaltigkeit in der Tätigkeit von geringqualifizierten Beschäftigten in der Pflege erreicht werden, um so berufliche Entwicklungspotenziale in der Region zu binden. Da die Beteiligungsgesellschaft der Gesundheitszentren des Landkreises Görlitz mbH als Holdinggesellschaft über keine eigene Geschäftstätigkeit verfügt, haben die branchenbezogenen Rahmenbedingungen keinen Einfluss auf die Gesellschaft selbst. Die Lagebeurteilung und die gesamtwirtschaftlichen und branchenbezogenen Rahmenbedingungen können nur im Zusammenhang mit der Leistungserbringung der Verbundunternehmen betrachtet werden. Die Gesellschaften des Verbunds verfolgen das Ziel, die hochklassige medizinische Versorgung der Bevölkerung im Einzugsbereich sicherzustellen. Der deutsche Gesundheitsmarkt hat sich in der zurückliegenden Finanzkrise als Wachstumsmotor präsentiert und als ein wichtiger Wirtschaftszweig etabliert. Die Krankenhäuser nehmen hierbei einen fundamentalen Platz ein. Die Gesundheitsbranche unterliegt aufgrund der knapper werdenden finanziellen Ressourcen und des demografischen Wandels einem rigiden Sparzwang, der in den letzten Jahren stark ausgeprägt war. Diese Entwicklung setzt sich auch in der aktuellen Gesetzgebung durch das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (GKV-FinG) fort. Mittels des GKV-FinG wurden Zu- und Abschläge – unter anderem für Mehrleistungen – eingeführt. Weiterhin ist durch das fortgesetzte Absinken des Fallschweregrads ein Rückgang des Erlösvolumens zu verzeichnen. Die Verbundgesellschaften stellen sich auf die veränderten Bedingungen und Anforderungen ein. Hierbei liegt ein Hauptaugenmerk auf der verbesserten Verzahnung vom ambulanten und stationären Leistungsgeschehen. Die pandemische Ausbreitung des COVID- 19-Virus wird das Gesundheitssystem vor tiefgreifende Herausforderungen stellen und die Krankenhauslandschaft nachhaltig beeinflussen. Die Tochtergesellschaften und auch die Beteiligungsgesellschaft selbst werden sich auch in den kommenden Jahren erheblichen Herausforderungen stellen müssen. Die Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH erwirtschaftete in den zurückliegenden Jahren stabile Überschüsse, so dass eine Gewinnausschüttung zur Deckung der Aufwendungen auf der Ebene der Beteiligungsgesellschaft immer möglich war. Mit dem Wirtschaftsplan 2022 wird erstmals eine negative Prognose getroffen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Beteiligungsgesellschaft. Die Geschäftsführung geht für das Geschäftsjahr 2022 von einem negativen Jahresergebnis aus. Diese Planung geht von den zum Zeitpunkt der Erstellung absehbaren und wahrscheinlichen Entwicklungen aus. Der Bestand der Gesellschaft ist dadurch nicht gefährdet und die Zahlungsfähigkeit gegeben. Das größte Risiko der Beteiligungsgesellschaft der Gesundheitszentren des Landkreises Görlitz mbH liegt in der Deckung der laufenden Aufwendungen durch adäquate Erlöse. Da die Gesellschaft keine eigenen Umsätze generiert, ist es zwingend erforderlich, dass die Gesellschaft ihre laufenden Aufwendungen durch Erträge deckt. Aufgrund dessen wurde zur Finanzierung der laufenden Aufwendungen der Gewinnausschüttung der Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH an die Beteiligungsgesellschaft der Gesundheitszentren des Landkreises Görlitz mbH und an den Landkreis Görlitz aus dem Jahresergebnis 2021 in Höhe von TEUR 60,0 zugestimmt. Nach Überprüfung der Risikolage zum Ende des Geschäftsjahres 2021 kommen wir zu dem Gesamtergebnis, dass bestandsgefährdende Risiken für die Gesellschaft nicht bestehen. 25
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GEM
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
234
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
242 Unternehmensgegenstand / Untern
244 intensiv an der Erarbeitung von
246 Verbindlichkeiten 42,5 67,2 -36
248 Die Funktion BfL (Beauftragter
250 Gewinn- und Verlustrechnung Ist
Kommunale Informationsverarbeitung
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
KDN GmbH Ist 2019 Ist 2020 Ist 2021
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
folgreich fortgesetzt und ist vertr
werden. KIVAN konnte 2021 vor dem H
Im Materialaufwand werden vor allem
IT-Hardware und Stromversorgung bis
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
Die Mitglieder kommen mit eigenen V
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
voll wirksam und zu einer erheblich
Auch ist die Finanzierung des neuen
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen 228 GV Teuts
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
● ● ● ● ● ● ● Mitarbe
langfristiges Fremdkapital. Je höh
2021 2020 Veränderungen T € T
Die Gesellschaft unterstützt und b
Weitere Zugänge betreffen die tech
Gegenmaßnahmen, in eine schwierige
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023