JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsbeschluss in der Aufsichtsratssitzung: 07.07.2021 I. Lagebericht (Auszug) Die Beteiligungsgesellschaft (BG) dient in ihrer Funktion als Dachgesellschaft als Basis und Plattform für eine engere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Firmen innerhalb der Holdingstruktur, ohne jedoch deren Eigenständigkeit oder Flexibilität einzuschränken. Sie schafft Möglichkeiten zur Zahlung von Gesellschaftereinlagen sowie Gewährung von Liquiditätshilfen im Rahmen des Liquiditätsverbundes innerhalb der Konzernstruktur, um so für die Tochtergesellschaften neue Handlungsoptionen und Synergieeffekte zu generieren. Durch das Beteiligungscontrolling des Lkrs. Görlitz werden quartalsweise Berichtemitfinanz-undleistungswirtschaftlichenKennzahlenund Frühwarnvisualisierungender Beteiligungsunternehmen erstellt und der Geschäftsführung sowie dem Aufsichtsrat der BG vorgelegt. Die branchenbezogenen Rahmenbedingungen haben keine Einfluss auf die Gesellschaft selbst, da die BG als Holdinggesellschaft über keine eigene Geschäftstätigkeit verfügt. Nur im Zusammenhang mit der Leistungserbringung der Verbundunternehmen können die Lagebeurteilung und die gesamtwirtschaftlichen und branchenbezogenen Rahmenbedingungen betrachtet werden. Die Gesellschaften des Verbundes verfolgen das Ziel, hochklassige Dienstleistungen im Abfall-, Naturschutz-, Kultur-, Tourismus- und Bildungsbereich zu erbringen. Im Geschäftsjahr 2020 war jedoch die pandemische Ausbreitung des COVID-19-Virus prägend für die gesamtwirtschaftliche Situation. Zunächst hatte diese auf die BG keine unmittelbaren Auswirkungen, jedoch waren fast alle Tochtergesellschaften vor tiefgreifende Herausforderungen gestellt. Das Geschäftsjahr 2020 schloss mit einem Jahresüberschuss i. H. v. TEUR 199,5 ab. Die Ergebnisabführung von der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH (EGLZ) betrug 2020 TEUR 883,3. Aufgrund der Neukalkulation bzw. Preisgleitklauseln von Preisen einerseits und geringeren Materialaufwand durch geringere Erlösweitergaben anden Landkreis im Bereich Papier/Pappe/Kartonagenandererseits konnte dieEGLZ imGeschäftsjahr 2020 ihr Jahresergebnis um rundTEUR244verbessern.Dengestiegenen ErträgenstehteineaußerplanmäßigeAbschreibungaufFinanzanlagevermögeni.H.v. TEUR 250,0 gegenüber. Aufgrund mangelnder Werthaltigkeit der gewährten Gesellschaftereinlage erfolgte im Geschäftsjahr eine außerplanmäßigeAbschreibungderBeteiligunganderTRIXI-ParkGmbHineben dieserHöhe. Diebezogenen Leistungenbetreffen Geschäftsbesorgungsleistungen des Lkrs. Görlitz von TEUR50,0 sowie der ManagementgesellschaftGesundheitszentrum des Lkrs. Görlitz mbH von TEUR 11,8. Im Vergleich zum Vorjahr gab es bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen kaum Veränderungen. Im Wesentlichen resultieren diese aus der Ausreichung eines Zuschusses i. H. v. TEUR 100,0 an die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH sowie aus Rechts-, Beratungs- und Prüfungskosten von TEUR 28,5. Der Anstieg der Forderung an verbundeneUnternehmenresultierthauptsächlichausdererhöhtenForderungausderGewinnabführung gegenüberderEGLZ.Im laufenden Geschäftsjahr 2020 wurden die Forderungen gebenüber dem Gesellschafter i. H. v. TEUR 133,0 beglichen. Die Gesellschaft verfügte zum Bilanzstichtag31.12.2020 über einen Bestand an liquiden Mitteln i. H. v. TEUR 488,4. Das größte Risiko der BG liegt in der Ergebniserwartung. Da die Gesellschaft keine eigene Geschäftstätigkeit ausübt, ist insbesondere die künftige Entwicklung der EGLZ von Bedeutung. Es wird davon ausgegangen, dass die EGLZ auch zukünftig stabile Überschüsse erwirtschaftet, so dass eine Ergebnisabführung zur Deckung der Aufwendungen auf der Ebene der BG möglich ist. Die COVID-19- Pandemie hat zum einen das Jahr 2020 stark beeinflusst und wird zum anderen auch die künftige Entwicklung weiter prägen. Zur Veränderung und Anpassung von Geschäftsmodellen hat die Pandemie mit beigetragen, welche auch nach der Corona-Pandemie weiterentwickelt und fokussiert werden, z. B. die stärkere Digitalisierung. Die Prüfung der Erweiterung der Holdingstruktur unter Einbeziehung weiterer Gesellschaften des Lkrs. kann die erreichten Erfolge konsolidieren und vor allem bewahren. Die Nutzung vonSynergien und steuerlichen Effekten wird allenGesellschaften zugänglichgemacht. InAbhängigkeit vonder Ausgestaltungder Holdingstruktur und insbesondere in Abhängigkeit von dem "Selbstverständnis" der Holding als Steuerungs-, Zielbildungs- und KontrollorganderBeteiligungsgesellschaftenkönnensichKosten-undSynergieeffekte ergeben.EinenegativeErgebnisentwicklung der Gesellschaft ist kurz- und mittelfristig nicht zu erwarten. 34
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt I: Bilanz BILANZ AKTIVA (in TEUR) PLAN IST 2020 2020 2019 2018 Anlagevermögen 8.609,3 87% 8.553,2 86% 8.504,5 88% 8.505,8 91% Immaterielles Vermögen 0,4 0,3 0,4 0,5 Sachanlagen 8,1 2,2 3,3 4,5 Finanzanlagen 8.600,8 8.550,8 8.500,8 8.500,8 Umlaufvermögen 1.330,3 13% 1.404,0 14% 1.167,0 12% 864,3 9% Vorräte 0,0 0,0 0,0 0,0 Forderungen / sonst. Vermög. 965,0 915,5 824,4 573,3 Wertpapiere / Liquide Mittel 365,4 488,4 342,6 291,0 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% BILANZSUMME 9.939,6 100% 9.957,2 100% 9.671,5 100% 9.370,1 100% BILANZ PASSIVA (in TEUR) PLAN IST 2020 2020 2019 2018 Eigenkapital 9.784,9 98% 9.749,6 98% 9.550,1 99% 9.270,3 99% Gezeichnetes Kapital 1.000,0 1.000,0 1.000,0 1.000,0 Rücklagen 4.201,5 4.201,5 4.201,5 4.201,5 Jahres-/ Bilanzergebnis 4.583,5 4.548,1 4.348,6 4.068,8 Rückstellungen 89,2 1% 154,9 2% 55,9 1% 44,4 0% Sonderposten 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% 0,0 0% Verbindlichkeiten 65,5 1% 52,7 1% 65,5 1% 52,9 1% Verbindlichkeiten > 1 Jahr 0,0 0,0 0,0 0,0 Verbindlichkeiten < 1 Jahr 65,5 52,7 65,5 52,9 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 0,0 0% 0% 0,0 0% 2,4 0% BILANZSUMME 9.939,6 100% 9.957,2 100% 9.671,5 100% 9.370,1 100% Abschnitt II: Gewinn- und Verlustrechnung GuV (in TEUR) PLAN IST 2020 2020 2019 2018 Umsatz Sonstige betriebliche Erträge Gesamtleistung Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Betriebsergebnis Finanzergebnis Steuern 0,0 4,2 4,2 68,7 0,0 0,2 146,2 -210,9 557,2 111,4 0,0 3,4 3,4 61,8 0,0 1,3 146,4 -206,1 646,6 241,0 0,0 10,1 10,1 70,4 0,0 1,3 145,9 -207,5 648,7 161,3 0,0 5,9 5,9 94,4 0,0 1,9 131,5 -221,9 331,3 89,8 JAHRESERGEBNIS 234,9 199,5 279,9 19,6 Abschnitt III: Bilanz- und Leistungskennzahlen Kennzahlen PLAN IST 2020 2020 2019 2018 Vermögenssituation Vermögensstruktur Fremdfinanzierung Anlagendeckung I 87% 2% 114% 86% 2% 114% 88% 1% 112% 91% 1% 109% Kapitalstruktur Eigenkapitalquote 98% 98% 99% 99% Grad der Verschuldung Liquidität 2% 2% 1% 1% Effektivverschuldung (TEUR) kurzfristige Liquidität Rentabilität -1.264,82 2031% -1.351,24 2663% -1.101,50 1782% -811,31 1633% Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität 2% 2% 2% 2% 3% 3% 0% 0% Geschäftserfolg Pro-Kopf-Umsatz (EUR) Arbeitsproduktivität nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant 35
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Krankenhausakademie des Landkreises
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖB
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020