WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufsichtsratssitzung: 14.12.2022 I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) Die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH erfüllt den Gegenstand und die Aufgaben gemäß ihrem Gesellschaftsvertrag. Unter anderem ist das die Förderung der Wirtschaft im Landkreis Görlitz, die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen, die Herausbildung und Umsetzung von Schwerpunkten der Marketingarbeit im Landkreis, die Erarbeitung und investive Umsetzung von Entwicklungsschwerpunkten der Wirtschaft einschließlich des Tourismus im Landkreis. Im Planjahr 2023 wird mit einem ausgeglichenen Haushalt geplant. Dies ist unter anderem auf die gestiegenen Raumkosten zurückzuführen. Des Weiteren steigendiePersonal-unddiesonstigenbetrieblichenAufwendungen imVergleich zum Ergebnis des Jahres 2022. Die geplanten Umsatzerlöse im Jahr 2023 liegen bei 4,47 Mio. EUR. Der Anstieg der Gesamtleistung im Jahre 2023 ist durch das Projektegeschäft begründet. Die geplanten Materialkosten werden im Vergleich zu 2022 etwas ansteigen und resultiert aus dem Beginn neuer Projekte. Im Planjahr 2023 erhöhen sich die Personalgehälter vor allem aufgrund zusätzlicher Stellen im Rahmen des Projektes "Bildungskommune", der Anpassung des Mindestlohnes aus dem Jahr 2022 und der verursachergerechten Planung der Sachleistungen. Das Betriebsergebnis für das Jahr 2023 verringert sich leicht im Vergleich zu der Planung für 2022. Für das Geschäftsjahr 2023 wird mit einem positivenCash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeitin Höhe von 148,1 TEUR geplant.Der Cash-Flow aus Investitionstätigkeitbeläuftsich auf -35,0 TEUR.Nach Kredittilgungenin Höhevon 80,6 TEUR wirdabschließend ein planmäßiger Liquiditätsaufbau ausgewiesen. Die in den Finanzbeziehungen zu den Gesellschaftern dargestellten 1.114,3 TEUR setzen sich wie folgt zusammen: Erfüllung der Servicestellentätigkeit in Höhe von 317 TEUR, Erfüllung von Kooperationsvereinbarungen in Höhe von 40,0 TEUR und der ergänzenden Zuwendungen für STARK, Bildungskommune, INSIDER, Koordinierungsstelle Bildung & Beruf, Bildungskoordinatoren und Fachkräfteallianz in Höhe von 757,3 TEUR. Das Ergebnis für dasJahr2022 ergibtgegenüber der Planungeinengeringeren Jahresüberschuss, welchertrotz eines erfolgreichen Projektgeschäftes aus gestiegenen Raum-, Personal- und projektbedingten Kosten resultiert. DiewesentlichenErträgedesJahres2023 resultierenmaßgeblichausdemSTARK-Projekt,derDienstleistungserbringung,sowie derProjektemitexternenPartnernunddenZuschüssen fürdenbetrautenBereich.DenErträgenalsgrößtePositionstehendie Personalkosten entgegen. Wie bereits im Vorbericht aufgegriffen ist die Kostensteigerung im Vergleich zu den Vorjahren maßgeblichdurchzusätzlicheStellenimRahmendesProjektes"Bildungskommune",derAnpassung desMindestlohnsausdem Jahr 2022 und der verursachergerechten Planung der Sachleistungen bedingt. Die Steigerung der sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist durch die Raumkosten und die projektbedingten Kosten bedingt. Den projektbedingten Kosten stehen entsprechende Umsatzerlöse entgegen. Die Personalstruktur verändert sich durch zusätzliches Projektpersonal. Zu den Studierenden der BA werden seit 2022 die geringfügig beschäftigten Werkstudenten hinzugezählt. Die Zunahme der Studierenden ist durch zusätzliche Studierende an der BA bedingt. (Stand 25.10.2022) II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN PLAN 2023 2022 vorgesehene tatsächlich besetzte Stellen Stellen PER 30.06.2022 Geschäftsführer Prokurist Projektmitarbeiter Officemanager Facilitymanager Auszubildende BA/ Studierende geringfügig Beschäftigte 1 1 1 1 1 1 1 1 37 33 33 36 3 3 3 3 1 1 1 1 5 3 3 3 7 6 6 6 GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 55 48 48 51 51
Beteiligungsbericht des Landkreises
IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä
1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN
1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
SÄCHSISCH-OBERLAUSITZER EISENBAHNG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsver
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
SERVICEGESELLSCHAFT DES KRANKENHAUS
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
THEATER-SERVICEGESELLSCHAFT MBH Adr
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
TRIXI-PARK GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
WEM Gesellschaft zur Betreibung der
Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
III. Erfolgsplan (gemäß§ 18 Säc
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Zweckverband Kommunale Informations
Kommunaler Sozialverband Sachsen Al
Kulturraum Oberlausitz-Niederschles
Regionaler Abfallverband Oberlausit
Regionaler Planungsverband Oberlaus
Sächsisches Kommunales Studieninst
Sparkassenzweckverband Sparkasse Ob
Zweckverband Allwetterbad Großsch
Zweckverband Flugplatzverwaltung Ro
Zweckverband für Tierkörperbeseit
Zweckverband Verkehrsverbund Oberla
241 Beteiligungsbericht des Zweckve
243 4. Für das Jahr 2021 sind nur
245 Geschäftsjahr 2021 2020 Umsatz
247 Die Gesellschaft sicherte im Ge
249 entgegengewirkt. Die Bereitstel
251 Bilanzdaten Flugplatz Rothenbur
Abkürzungsverzeichnis EK FB HRB RA
1 Vorwort Der Beteiligungsbericht i
3 Die Unternehmen im Einzelnen 3.1
KDN GmbH Ist 2019 in T€ Ist 2020
Wichtig ist dafür, die weitere Abs
gleichsgesetz über den Zuwendungsg
3.2.3 Lagebericht für das Geschäf
Besonders hervorzuheben sind die um
Das Geschäftsjahr 2021 stand bei d
und Maßnahmen des Risiko- und Schw
Ausbau der Leistungen für die Komm
3.3.3 Lagebericht für das Geschäf
Die Rechts- und Beratungskosten üb
3.4.2 Finanzbeziehungen Zwischen KI
Rechnungsabgrenzungsposten 47,8 Bil
Wahrscheinlichkeit zu erwarten, das
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA
Beteiligungsbericht des Zweckverban
Die Investitionen betreffen haupts
11. - Auszahlungen für Investition
3.049 3.565 -516 Materialaufwand 1.
Verkehrsumfang (bestellt): SPNV 4,8
Entwicklung in den Jahren 2022 ff.
Bautzen, 01.06.2022 gez. Hans-Jürg
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023