Jahresabschluss 2020 Feststellung 06.07.2021 Auszug aus dem Lagebericht Geschäftsjahr 2020 Geschäftsverlauf "Unsere Philosophie - Entwickeln, fördern, begleiten - diesem Leitspruch folgend, setzen wir uns für die Entwicklung der Wirtschaft im Landkreis Görlitz ein. Wir sind Dienstleister für unsere Gesellschafter (75% Landkreis Görlitz, 20% GroßeKreisstadtWeißwasser,5%StadtBadMuskau),aberauchfürKommunen,Unternehmen,Vereine,Institutionen und Bürger des Landkreises Görlitz. Unser vorrangiges Ziel ist die operative Unterstützung der regionalen Wirtschaft im Landkreis Görlitz. Wir arbeiten an strategischen Entwicklungsprozessen in den Kommunen des Landkreises und beteiligen uns an der Umsetzung lokaler und regionaler Konzepte mit innovativer nachhaltiger Wirkung. Hierfür steht der ENO dasFachwissen aus den Servicestellen Bildung&Beruf, Nachhaltigkeit, Liegenschaften, Projektmanagement, Tourismus&Freizeitund"UnbezahlbarLand"zurVerfügung. Die Folgen von Covid-19 sind deutlich zu spüren und haben die Herausforderungen des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels intensiviert. Je nach Branche, Geschäftsmodell und Reserven wurden die Unternehmen des Landkreises Görlitz unterschiedlich stark getroffen und stehen teilweise vor der Geschäftsaufgabe. Viele sind auf finanzielle Unterstützung und andere Hilfen angewiesen. Zusätzlich gestaltet es sich immer schwieriger verfügbare StellenundAusbildungsplätzezubesetzen. DasENO-Jahr -dasJahr 2020 war ein außergewöhnlichesJahr und hat dasTeamder ENO in verschiedensten Weisen herausgefordert. Mit der Sternradfahrt und dem INSIDERTREFF mussten zwei etablierte Großveranstaltungen abgesagt und deren Konzept neu gedacht werden. Innerhalb der Servicestellen wurden neue Prioritäten gesetzt und Arbeitsabläufe angepasst. Jedoch hat sich das Team der ENO im Jahr 2020 nicht nur mit neuen Themen auseinandergesetzt, sondern auch Bewährtes kontinuierlich fortgesetzt. Zu den Kernaufgaben gehörten dabei neben der Abbildung der großen Bandbreite der Themen in den unterschiedlichen Servicestellen auch die Erfüllung der Aufgaben aus den Geschäftsbesorgungsverträgen, den Dienstleistungsverträgen mit Dritten, sowie die Vermietung undVerpachtung. DarstellungderLagederGesellschaft DerJahresüberschusswirdinderGewinn-undVerlustrechnungmit135,1TEURausgewiesen. DiesisteineMinderung um 30 TEUR gegenüber dem Vorjahr, jedoch eine Planüberschreitung um 149,3 TEUR gegenüber dem Wirtschaftsplan. Der Geschäftsverlauf der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2020 war, entgegen den Erwartungen aus dem Vorjahr, sehr bewegt. Insgesamt führte das zu einem Umsatzrückgang mit einem Gesamtumsatz von 2.438,5 TEUR und damit zu einer Veränderung gegenüber dem Vorjahr von -7,1%. Durch die Erbringung der Leistungen und die Erfüllung der Aufgaben in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen teils unter Ausnutzung von FörderrichtlinienergibtsichimVergleich zudenVorjahrenfolgendeUmsatzentwicklung: 2017 2.374.782,54 EUR 2018 2.502.234,19 EUR 2019 2.624.866,95 EUR 2020 2.438.547,56 EUR Die unterschiedlichen Servicestellen tragen jeweils, je nach Umfang der Leistungen und Größe des Teams in den Bereichen im unterschiedlichen Maß zum Gesamtumsatz bei und ermöglichen es der Gesellschaft, in der gebotenen Flexibilität und Breite die Aufgabenerfüllung und Dienstleistungen für die Partner anzubieten. 44,8% der erzielten Umsätze entfallen in den betrauten Bereich und dessen Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse. 30,8%desUmsatzesentfallenaufdiewirtschaftlichenTätigkeitenimBereichderDienstleistungserbringung fürdieKundender Gesellschaft und24,1%desUmsatzeskonntenimBereichderVermietungundGesamtverwaltung von Immobilien erzielt werden. Das Team in der Servicestelle Liegenschaften hat sich weiter auf den Bereich der Verwaltung und Entwicklung von Standorten unterschiedlicher Art spezialisiert. Nicht zuletzt ist die eigene Immobilienverwaltung maßgebende Basis für die Tätigkeiten im Rahmen der Geschäftsbesorgungsverträge und die Betreuung von z.B. Eigentümergemeinschaften und gemeindlichen Immobilien. Die sonstigen betrieblichen Erträge ergaben insgesamt eine Summe von 148,0 TEUR. Sie werden erheblich beeinflusst durch die Erzielung von periodenfremden Erträgen in Höhe von 65,8 TEUR, die sich maßgeblich aus den Betriebskostenabrechnungen zusammensetzen, die Auflösung von Sonderposten in Höhe von 26,4 TEUR, sowie durch verrechnete Sachbezüge in Höhevon44,9TEUR. EntwicklungderGesellschaftsowiederenChancenundRisiken ZurSicherungeinerdauerhaftenFunktionsfähigkeitderGesellschaftisteinRisikomanagementsystemetabliert.Dieses wird entsprechend der Erfordernisse permanent fortgeschrieben und aktualisiert. Es dient einerseits als Nachweis zurErfüllungderPflichtendesGeschäftsführersder ENOundandererseitsvorallemdazu,dieRisikender Gesellschaft zu identifizieren und im Falle ihres Eintretens angemessene Verhaltensregeln und Maßnahmen zu aktivieren. Ziel ist es, durch eine Früherkennung von potentiellen Risiken die Existenz des Unternehmens und den künftigen Unternehmenserfolg zu sichern. Über die Mitwirkung aller Abteilungen wurden das Risikobewusstsein gefördert und dieIdentifikationsowiedieVerantwortlichkeitenfürdieProjektergebnissesichergestellt.DasGeschäftsjahr2021wird durchdieGeschäftsführungmiteinempositivenBetriebsergebnis geplant. 50
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 2019 2018 Aktiva in EUR Passiva in EUR IST IST IST IST IST IST Anlagevermögen 2.683.904 61% 2.793.355 66% 2.952.708 66% Eigenkapital 2.213.490 51% 2.078.412 49% 1.913.775 43% Immaterielles Vermögen 4.372 1.733 3.691 Gezeichnetes Kapital 250.000 250.000 250.000 Sachanlagen 2.679.531 2.791.621 2.949.016 Rücklagen 1.380.327 1.380.327 1.380.327 Finanzanlagen 1 1 1 Gewinn- Verlustvortrag 448.085 283.448 159.439 Umlaufvermögen 1.646.866 38% 1.361.033 32% 1.416.653 32% Jahres- bzw. Bilanzergebnis 135.078 164.637 124.009 Vorräte 0 30.939 0 Sonderposten 609.682 14% 636.040 15% 685.164 15% Forderungen u. sonst. Verm. 377.818 310.827 148.079 Rückstellungen 47.381 1% 76.635 2% 64.000 1% Wertpapiere / Liquide Mittel 1.269.048 1.019.267 1.268.574 Verbindlichkeiten 1.364.485 31% 1.445.936 34% 1.749.095 39% Aktiver RAP 33.955 1% 82.634 2% 90.674 2% Passiver RAP 129.688 3% 0 0% 48.000 1% BILANZSUMME 4.364.725 100% 4.237.022 100% 4.460.034 100% BILANZSUMME 4.364.725 100% 4.237.022 100% 4.460.034 100% GuV-Daten in EUR Umsatz Bestandsveränd. u. akt. Eigenl. Sonstige betriebl. Erträge Zuschüsse Gesamtleistung Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonst. betriebliche Aufwendungen Betriebliches Ergebnis sonst.Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern vom Einkommen und v. Ertrag Ergebnis nach Steuern sonstige Steuern Jahresüberschuss Bilanz- und Leistungskennzahlen 2020 2019 2018 2020 2019 2018 Kennzahlen IST IST IST IST IST IST 2.438.547,56 2.624.866,95 2.502.234,19 Vermögenssituation -30.939,28 30.939,28 -5.000,00 Vermögensstruktur 61,49% 65,93% 66,20% 148.864,15 211.534,92 199.594,44 Fremdfinanzierung 49,29% 50,95% 57,09% 0,00 0,00 0,00 Anlagendeckung I 82,47% 74,41% 64,81% 2.556.472,43 2.867.341,15 2.696.828,63 Kapitalstruktur 337.418,94 453.209,06 480.579,20 Eigenkapitalquote 50,71% 49,05% 42,91% 1.314.108,91 1.217.484,03 1.176.954,72 Grad der Verschuldung 97,19% 103,86% 133,05% 149.906,37 178.603,86 180.229,83 Liquidität 562.374,03 787.201,08 659.180,68 Effektivverschuldung 0,83 1,06 1,23 192.664,18 230.843,12 199.884,20 1.334,59 150,00 136,94 Rentabilität 35.694,20 42.761,90 52.131,10 Eigenkapitalrentabilität 6,10% 7,92% 6,48% 0,19 0,00 0,00 158.304,76 188.231,22 147.890,04 Geschäftserfolg 23.226,59 23.594,45 23.880,64 Pro-Kopf-Umsatz (EUR) 67.737,43 72.912,97 65.848,27 135.078,17 164.636,77 124.009,40 Arbeitsproduktivität 185,57% 215,60% 212,60% Mitarbeiter ges. einschl. Azubi 36 36 38 51
Beteiligungsbericht des Landkreises
Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Se
1.1 GEGENSTAND DES BETEILIGUNGSBERI
Verlustrechnung Abrechnungszeitraum
II. Übersichten Organigramm über
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KREISKRANKENHAUS WEIßWASSER GEMEIN
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
KULTUR- UND WEITERBILDUNGSGESELLSCH
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020