WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gesellschafterversammlung: 14.10.2021 I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) Die Entwicklungsgesellschaft NiederschlesischeOberlausitz mbH erfüllt den Gegenstand und die Aufgaben gemäß ihrem Gesellschaftsvertrag. Unter anderem ist das die Förderung der Wirtschaft im Landkreis Görlitz, die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen, die Herausbildung und Umsetzung von Schwerpunkten der Marketingarbeit im Landkreis, die Erarbeitung und investive Umsetzung von Entwicklungsschwerpunkten der Wirtschaft einschließlich des Tourismus im Land-kreis. Im Planjahr 2022 wird mit einem geringen Jahresüberschuss geplant. Dies ist auf gestiegene Umsatzerlöse aus Projekten zurückzuführen. Dafür steigen entsprechend die Personal- und die sonstigen betrieblichen Aufwendungen im Vergleich zum Ergebnis des Jahres 2021. Die geplanten Umsatzerlöse im Jahr 2022 liegen bei 3,701 Mio. EUR. Der Anstieg der Gesamtleistung im Jahre 2022 ist in der Realisierung des STARK-Projektes begründet. Die geplanten Materialkosten werden im Vergleich zu 2021 reduziert. Dies resultiert aus der Beendigung eines Fachkräfteallianz- und Mitmachfond-Projektes. Im Planjahr 2022 erhöhen sich die Personalgehälter vor allem aufgrund der zusätzlichen Stellen im Rahmen des STARK-Großprojektes.DasBetriebsergebnisfürdasJahr2022verringertsichleichtimVergleichzuderPlanungfür 2021. Für das Geschäftsjahr 2021 wird mit einem positiven Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von 149,8 TEUR geplant. Der Cash-Flow aus Investitionstä-tigkeit beläuft sich auf -35,0 TEUR. Durch KredittilgungenwirdabschließendeinplanmäßigerLiquidi-tätsaufbau ausgewiesen.DieindenFinanzbeziehungen zu den Gesellschaftern dargestellten 702,5 TEUR setzen sich wie folgt zusammen: Erfüllung der Servicestellentätigkeit in Höhe von 337 TEUR, Erfüllung von Kooperationsvereinbarungen in Höhe von 37,6 TEUR und der ergänzenden Zuwendungen für INSIDER, Koordinierungsstelle Bildung & Beruf, Bildungskoordinatoren und Fachkräfteallianz in Höhe von 327,9 TEUR. DasErgebnis für das Jahr 2021ergibt gegenüberder Planung einenleichtverringertenJahresüber-schuss,welcher über alle Kategorien aus Projektverschiebungen resultiert. Die wesentlichen Erträge des Jahres 2022 resultieren maßgeblich aus dem STARK-Projekt, der Dienstleistungserbringung, sowie der Projekte mit externen Partnern und den Zuschüssen für den betrauten Bereich. Den Erträgen als größte Position stehen die Personalkosten entgegen. Wie bereits im Vorbericht aufgegriffen ist die Kostensteigerung im Vergleich zu den Vorjahren maßgeblich durch den Personalzuwachs im Rahmen des Großprojektes beeinflusst. Die Steigerung der sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist durch die Fremdleistungen im STARK-Projekt bedingt und steht der Steigerung der Umsatzerlöse entsprechend entgegen. Die Personalstruktur verändert sich durch das Ausscheiden von zwei Hausmeistern. Zu den Studie-renden der BA werden die geringfügig beschäftigten Werkstudenten ab dem Jahr 2022 hinzugezählt. Die Abweichungen per 30.06.2021 sind durch Elternzeit und im Jahr verzögerte Aufnahmen des Arbeitsverhältnisses bedingt. (Stand 03.09.2021) II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN Geschäftsfüher Prokurist Projektmitarbeiter Officemanager Facilitymanager Auszubildende BA/ Studierende geringfügig Beschäftigte GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN PLAN 2022 2021 vorgesehene Stellen tatsächlich besetzte Stellen PER 30.06.2021 1 1 1 1 1 1 1 1 33 33 33 30 3 3 3 3 1 3 3 3 3 2 2 2 6 7 7 7 48 50 50 47 52
Beteiligungsbericht des Landkreises
Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Se
1.1 GEGENSTAND DES BETEILIGUNGSBERI
Verlustrechnung Abrechnungszeitraum
II. Übersichten Organigramm über
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 0
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
SÄCHSISCH-OBERLAUSITZER EISENBAHNG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsver
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
SERVICEGESELLSCHAFT DES KRANKENHAUS
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
THEATER-SERVICEGESELLSCHAFT MBH Adr
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
TRIXI-PARK GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
WEM Gesellschaft zur Betreibung der
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
Seite 5 III. Erfolgsplan (gemäß
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Wirtschaftsregion Lausitz GmbH Adre
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Zweckverband Kommunale Informations
Kommunaler Sozialverband Sachsen Al
Kulturraum Oberlausitz-Niederschles
Regionaler Abfallverband Oberlausit
Regionaler Planungsverband Oberlaus
Sächsisches Kommunales Studieninst
Sparkassenzweckverband Sparkasse Ob
Zweckverband Allwetterbad Großsch
Zweckverband Flugplatzverwaltung Ro
Zweckverband für Tierkörperbeseit
Zweckverband Verkehrsverbund Oberla
V. Anlagen Beteiligungsbericht des
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Komponenten" am Modellbeispiel eine
• Der Platz wird nunmehr stärker
Das allgemeine wirtschaftliche regi
Aktiva in EUR 2020 2019 2018 2020 2
Abkürzungsverzeichnis EK FB HRB RA
1 Vorwort Der Beteiligungsbericht i
3 Die Unternehmen im Einzelnen 3.1
Summe Passiva 747 728 1255 Gewmn-un
Finanzlage Die KDN GmbH kann ohne Z
Wesentliche Entwicklungen seit dem
3.2.3 Lagebericht für das Geschäf
zentralen Fachverfahren. Neue Theme
• Die seit 2013 geänderte Finanz
In 2014 wurde gemeinsam mit der Ber
Eine abschließende Verteilung der
Unternehmensgegenstand/öffentliche
• Verlustabdeckungen: 0€ • So
von OZG-Leistungen für die Kommune
4 Anteile der mittelbaren Beteiligu
SV Naunhof 12 0,468 23.40 € SVN~~
156 GV Grünhainichen (f. GV Borste
'231 :~yf ~,eQ,~ü;'{\ ', 232 9,75
Beteiligungsbericht des Zweckverban
Die liquiden Mittel sind im Verglei
Die Finanzierung der Gesellschaft e
Der Materialaufwand liegt deutlich
Kennzahlen ZVON - Stand 31.12.2020
V. Chancen- und Risikobericht 1. Ri
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020