Aufrufe
vor 3 Jahren

Beteiligungsbericht des Landkreises Görlitz

  • Text
  • Beteiligungsbericht
  • Landkreises
  • Investitionen
  • Landkreis
  • Teur
  • Unternehmen
  • Sonstige
  • Auszahlungen
  • Gesellschaft
  • Aufwendungen
  • Einzahlungen
Der vorliegende Beteiligungsbericht des Landkreises Görlitz dient der Information der Mitglieder des Kreistages und der interessierten Einwohnerschaft des Kreises über die Beteiligungsverhältnisse, die Zusammensetzung der Organe sowie die Erfüllung des öffentlichen Zwecks der kommunalen Beteiligungen.

GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-ZITTAU GMBH Adresse: Gründungsjahr: Unternehmensgegenstand: Rechtsform: Stammkapital: Handelsregister: Organe: Telefon: Telefax: 03581 / 474736 E-Mail: Internet: Geschäftsführung: Dr. Daniel Morgenroth (Generalintendant) Gesellschafter: Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Görlitz mbH 44% Beteiligungen: Theater-Servicegesellschaft mbH 100% Aufsichtsratsmitglieder: Thomas Gampe (Aufsichtsratsvorsitzender) Abschlussprüfer 2021: Allgemeine Angaben zum Unternehmen Landkreis Görlitz Stadt Görlitz Stadt Zittau Demianiplatz 2 02826 Görlitz 03581 / 474721 info@theater-goerlitz.de www.theater-goerlitz.de 1993 Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung eines Theaters einschließlich eines eigenen Orchesters. Dieses Orchester trägt den Namen „Neue Lausitzer Philharmonie“, der Betrieb einer Bühne als Mehrspartentheater an den Standorten Zittau und Görlitz mit Abstechertätigkeit, überwiegend im östlichen Bereich des Freistaates Sachsen, in den angrenzenden Gebieten der Republik Polen und der Tschechischen Republik und darüber hinaus. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die den Gesellschaftszweck fördern, insbesondere zur Zusammenarbeit mit vergleichbaren Unternehmen und Einrichtungen im Rahmen der Kultur- und Bildungsarbeit im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien und in der Euroregion Neiße und die geeignet sind, die Gesellschaft auch über die Kulturraumgrenze hinaus bekannt zu machen. GmbH 750.000,00 EUR Amtsgericht Dresden HRB 8606 Geschäftsführung Aufsichtsrat Gesellschafterversammlung 16% 30% 10% Octavian Ursu (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender) Jörg Domsgen Willem Riecke Dr. Michael Wieler Dr. Rolf Weidle - Aufsichtsratsmitglied bis 13. Oktober 2022 Benedikt Hummel - Aufsichtsratsmitglied seit dem 13. Oktober 2022 Thomas Zenker B & P GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Max-Liebermann-Straße 4 01217 Dresden 64

  • Seite 1 und 2:

    Beteiligungsbericht des Landkreises

  • Seite 3 und 4:

    IV. Mitgliedschaften in Zweckverbä

  • Seite 5 und 6:

    1.3 ERLÄUTERUNGEN DER WESENTLICHEN

  • Seite 7 und 8:

    1.4 Bilanzkennzahlen Vermögensstru

  • Seite 10:

    2.2 Organigramm der Unternehmensbet

  • Seite 14:

    2.4 Organigramm der mittelbaren Bet

  • Seite 18:

    2.6 Organigramm der Beteiligungen d

  • Seite 22 und 23:

    Konzernlagebericht 2021 Eigen- und

  • Seite 24 und 25:

    Anzahl der Gesellschaften außerhal

  • Seite 26 und 27:

    Die Beteiligungsgesellschaft des La

  • Seite 28 und 29:

    Erträge: Die Umsatzerlöse entwick

  • Seite 30 und 31: 2.2.2 Finanz- und Vermögenslage Im
  • Seite 32 und 33: Für die Gesellschaften, die zur Fi
  • Seite 34 und 35: BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DER GESUND
  • Seite 36 und 37: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 38 und 39: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 40 und 41: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 43 und 44: BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT DES LANDKR
  • Seite 45 und 46: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 47 und 48: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 49 und 50: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 52 und 53: ENTSORGUNGSGESELLSCHAFT GÖRLITZ-L
  • Seite 54 und 55: II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
  • Seite 56 und 57: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 58 und 59: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 61 und 62: Entwicklungsgesellschaft Niederschl
  • Seite 63: Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
  • Seite 66 und 67: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 68 und 69: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 71 und 72: Flächenentwicklungsgesellschaft La
  • Seite 73: Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202
  • Seite 76 und 77: III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
  • Seite 78 und 79: V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
  • Seite 82 und 83: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 84 und 85: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 86 und 87: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 88: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 91 und 92: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 93 und 94: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 95 und 96: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 97: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 100 und 101: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 102 und 103: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 104 und 105: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 106: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 109 und 110: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 111 und 112: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 113 und 114: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 115: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 118 und 119: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 120 und 121: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 122 und 123: IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
  • Seite 124: VI. Investitionsprogramm (gemäß
  • Seite 127 und 128: JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb
  • Seite 129 und 130: WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs
  • Seite 131 und 132:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 133:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 136 und 137:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 138 und 139:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 140 und 141:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 142:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 145 und 146:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 148 und 149:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 150 und 151:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 152:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 155 und 156:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 157 und 158:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 159 und 160:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 161:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 164 und 165:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 166 und 167:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 168 und 169:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 170:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 173 und 174:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 175 und 176:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 177 und 178:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 179:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 182 und 183:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 185 und 186:

    WIRTSCHAFTSPLAN 2023 Beschluss Aufs

  • Seite 187 und 188:

    IV. Liquiditätsplanung (gemäß §

  • Seite 189:

    VI. Investitionsprogramm (gemäß

  • Seite 192 und 193:

    JAHRESABSCHLUSS 2021 Feststellungsb

  • Seite 194 und 195:

    SÄCHSISCH-OBERLAUSITZER EISENBAHNG

  • Seite 196 und 197:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 198 und 199:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 200 und 201:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 203 und 204:

    Schlesisch-Oberlausitzer Museumsver

  • Seite 205:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 208 und 209:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 210 und 211:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 213 und 214:

    SERVICEGESELLSCHAFT DES KRANKENHAUS

  • Seite 215 und 216:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 217 und 218:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 219 und 220:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 222 und 223:

    THEATER-SERVICEGESELLSCHAFT MBH Adr

  • Seite 224 und 225:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 226 und 227:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 228 und 229:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 231 und 232:

    TRIXI-PARK GMBH Adresse: Gründungs

  • Seite 233 und 234:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 235 und 236:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 237 und 238:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 240 und 241:

    WEM Gesellschaft zur Betreibung der

  • Seite 242:

    Bilanzdaten 2021 2020 2019 2021 202

  • Seite 245 und 246:

    III. Erfolgsplan (gemäß§ 18 Säc

  • Seite 247 und 248:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 250 und 251:

    ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI

  • Seite 252 und 253:

    II. Daten und Kennzahlen Abschnitt

  • Seite 254 und 255:

    III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä

  • Seite 256 und 257:

    V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä

  • Seite 259 und 260:

    Zweckverband Kommunale Informations

  • Seite 261 und 262:

    Kommunaler Sozialverband Sachsen Al

  • Seite 263 und 264:

    Kulturraum Oberlausitz-Niederschles

  • Seite 265 und 266:

    Regionaler Abfallverband Oberlausit

  • Seite 267 und 268:

    Regionaler Planungsverband Oberlaus

  • Seite 269 und 270:

    Sächsisches Kommunales Studieninst

  • Seite 271 und 272:

    Sparkassenzweckverband Sparkasse Ob

  • Seite 273 und 274:

    Zweckverband Allwetterbad Großsch

  • Seite 275 und 276:

    Zweckverband Flugplatzverwaltung Ro

  • Seite 277 und 278:

    Zweckverband für Tierkörperbeseit

  • Seite 279 und 280:

    Zweckverband Verkehrsverbund Oberla

  • Seite 281 und 282:

    241 Beteiligungsbericht des Zweckve

  • Seite 283 und 284:

    243 4. Für das Jahr 2021 sind nur

  • Seite 285 und 286:

    245 Geschäftsjahr 2021 2020 Umsatz

  • Seite 287 und 288:

    247 Die Gesellschaft sicherte im Ge

  • Seite 289 und 290:

    249 entgegengewirkt. Die Bereitstel

  • Seite 291 und 292:

    251 Bilanzdaten Flugplatz Rothenbur

  • Seite 293 und 294:

    Abkürzungsverzeichnis EK FB HRB RA

  • Seite 295 und 296:

    1 Vorwort Der Beteiligungsbericht i

  • Seite 297 und 298:

    3 Die Unternehmen im Einzelnen 3.1

  • Seite 299 und 300:

    KDN GmbH Ist 2019 in T€ Ist 2020

  • Seite 301 und 302:

    Wichtig ist dafür, die weitere Abs

  • Seite 303 und 304:

    gleichsgesetz über den Zuwendungsg

  • Seite 305 und 306:

    3.2.3 Lagebericht für das Geschäf

  • Seite 307 und 308:

    Besonders hervorzuheben sind die um

  • Seite 309 und 310:

    Das Geschäftsjahr 2021 stand bei d

  • Seite 311 und 312:

    und Maßnahmen des Risiko- und Schw

  • Seite 313 und 314:

    Ausbau der Leistungen für die Komm

  • Seite 315 und 316:

    3.3.3 Lagebericht für das Geschäf

  • Seite 317 und 318:

    Die Rechts- und Beratungskosten üb

  • Seite 319 und 320:

    3.4.2 Finanzbeziehungen Zwischen KI

  • Seite 321 und 322:

    Rechnungsabgrenzungsposten 47,8 Bil

  • Seite 323 und 324:

    Wahrscheinlichkeit zu erwarten, das

  • Seite 325 und 326:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 327 und 328:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 329 und 330:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 331 und 332:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 333 und 334:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 335 und 336:

    Nr. Mitglieder Stimmen Anteil KISA

  • Seite 337 und 338:

    Beteiligungsbericht des Zweckverban

  • Seite 339 und 340:

    Die Investitionen betreffen haupts

  • Seite 341 und 342:

    11. - Auszahlungen für Investition

  • Seite 343 und 344:

    3.049 3.565 -516 Materialaufwand 1.

  • Seite 345 und 346:

    Verkehrsumfang (bestellt): SPNV 4,8

  • Seite 347 und 348:

    Entwicklung in den Jahren 2022 ff.

  • Seite 349:

    Bautzen, 01.06.2022 gez. Hans-Jürg

Jugend / Bildung

Strategie / Planung