WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufsichtsratssitzung: ENTWURF I. Vorbericht / Erläuterung der einzelnen Pläne (gemäß § 17 SächsEigBVO) Die Produktionskapazitäten der Gesellschaft werden im Jahr 2022 auf dem Stand der Vorjahre weitergeführt. Gleichzeitig stehen die Produktions- und Spielplanung der Gesellschaft unter dem Vorbehalt möglicher temporärer Auswirkungen auf den Theaterbetrieb im Kontext der Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie. Die Möglichkeit zur zeitnahen Reaktion auf derartige Veränderungen im Bereich der Produktions- und Spielplanung muss daher zur Gewährleistung wirtschaftlicher wie betriebsorganisatorischer Planungssicherheit weiterhin Bestand haben. Mit Blick auf die Impfmöglichkeiten sowie die bestehenden und positiv erprobten Schutzkonzepte wird jedoch im Erfolgsplan für das Jahr 2022 davon ausgegangen, dass Aufführungs- und Zuschauerkapazitäten entsprechend der vorpandemischen Jahre erreicht und weiterentwickelt werden können. Bei den Umsatzerlösen aus dem Kartenverkauf wird dementsprechend von einer leichten Steigerung gegenüber dem Vergleichsjahr 2019 ausgegangen. Im Bereich der Aufwendungen wird für das Jahr 2022 ebenso von einer Entwicklung auf der Basis der vorpandemischen Jahre ausgegangen. Im Bereich der Personalaufwendungen sind die bestehenden Tarifabschlüsse berücksichtigt (1,8% zum 1.4.2022), für die Folgejahre wurde mit einer durchschnittlichen Steigerung i. H. v. jährlich 2% kalkuliert. Im Bereich der sonstigen betrieblichen Aufwendungen liegt dem Erfolgsplan die Annahme einer durchschnittlichen Teuerungsrat i. U. v. 1% zugrunde. Zur anteiligen Finanzierung dieser Aufwandssteigerungen wurde beim Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien eine gegenüber den Vorjahren leicht erhöhte Zuwendung i. H. v. 7.000 TEUR beantragt, jedoch nicht bewilligt. Die Förderung erfolgt daher im Jahr 2022 auf dem Niveau der Vorjahre i. H. v. 6.830 TEUR. Bei stabilen Strukturen und Produktionskapazitäten muss dies aufwandsseitig im Bereich der künstlerischen Budgets kompensiert werden. Nach Abschluss der Prüfung des Verwendungsnachweises für das Jahr 2019 durch das SMWK im September 2021 wurde der Zuwendungsbescheid für die Mittel aus dem Kulturpakt angepasst. Das im Jahr 2018 kurzfristig anberaumte Antrags- und Bewilligungsverfahren führte zu einer Reihe von Unschärfen, die erst rückblickend ausgeräumt werden konnten. In erster Linie ging es hier um das konkrete Modell zur stellengenauen Berechnung der förderfähigen Ausgaben (Abstand zum Flächentarif am Stichtag 31.12.2018). Der jährliche Zuwendungsbetrag in 2022 reduziert sich daher auf 1.322,1 TEUR. Der Erfolgsplan weist auf dieser Basis eine Gesamtleistung in Höhe von 17.971,0 TEUR aus, ihr gegenüber stehen Gesamtaufwendungen in Höhe von 18.036,9 TEUR. Unter Berücksichtigung von Zinsen und Steuern ergibt sich ein geplanter Jahresfehlbetrag in Höhe von 75 TEUR. Geplante Jahresfehlbeträge widersprechen dem Ziel einer dauerhaften Sicherung der Gesellschaft. Soll diese erreicht werden, sind zukünftig unbedingt wieder ausgeglichene Haushalte anzustreben. II. Stellenübersicht (gemäß § 21 SächsEigBVO) GLIEDERUNG NACH BETRIEBSZWEIGEN PLAN 2022 2021 vorgesehene tatsächlich besetzte Stellen Stellen PER 30.06.2021 Normalvertrag Bühne - Solo und Bühnentechnikertarifvertrag Normalvertrag Bühne - Chor Tarifvertrag für Kulturorchester - TVK Tarifvertrag öffentlicher Dienst - TVöD Geschäftsführung Auszubildende GESAMTANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 85,00 84,00 84,00 80,00 19,00 19,00 19,00 19,00 57,00 56,00 57,00 57,00 83,00 86,00 83,00 80,00 1,00 1,00 2,00 2,00 6,00 5,00 6,00 6,00 251,00 251,00 251,00 244,00 68
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 SächsEigBVO) NR. IST 2022 2021 2020 1. Umsatzerlöse 2.315.500 612.000 736.768 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 0 0 107.150 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 4. sonstige betriebliche Erträge 15.655.541 15.969.166 16.073.307 GESAMTLEISTUNG 17.971.041 16.581.166 16.917.225 5. Materialaufwand 2.490.546 0 1.525.400 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 588.760 0 343.318 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 1.901.786 0 1.182.082 6. Personalaufwand 13.160.741 12.177.477 10.621.311 a) Löhne und Gehälter 9.906.359 9.225.352 7.994.878 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 3.254.382 2.952.125 2.626.433 davon für Altersversorgung 0 0 57.687 7. Abschreibungen 557.000 550.000 567.935 a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 557.000 550.000 567.935 b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 0 0 0 8. sonstige betriebliche Aufwendungen 1.828.754 3.655.840 3.361.426 GESAMTAUFWENDUNGEN BETRIEBSERGEBNIS 18.037.041 16.383.317 16.076.072 -66.000 197.849 841.153 9. Erträge aus Beteiligungen 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 0 0 0 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 500 156 davon aus verbundenen Unternehmen 0 0 0 12. Abschreibungen auf Finanzanlagevermögen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0 0 0 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 3.000 3.030 3.210 davon an verbundene Unternehmen 0 0 0 FINANZERGEBNIS POSTEN - BEZEICHNUNG -3.000 -2.530 -3.054 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 1.650 15. Ergebnis nach Steuern -69.000 195.319 836.449 16. sonstige Steuern 6.000 6.060 6.324 17. Jahresüberschuss (+) / Jahresfehlbetrag (-) -75.000 189.259 830.125 nachrichtlich: Verwendung des Jahresüberschusses a) zur Tilgung des Verlustvortrages 459.951 b) c) d) zur Einstellung in die Rücklagen zur Abführung an den Haushalt des Landkreises Görlitz auf neue Rechnung vorzutragen 189.259 370.174 Verwendung des Jahresfehlbetrages a) Tilgung aus dem Gewinnvortrag -75000 b) c) aus dem Haushalt des Landkreises Görlitz auszugleichen auf neue Rechnung vorzutragen PLAN 69
Beteiligungsbericht des Landkreises
Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Se
1.1 GEGENSTAND DES BETEILIGUNGSBERI
Verlustrechnung Abrechnungszeitraum
II. Übersichten Organigramm über
2.2 Organigramm der Unternehmensbet
2.4 Organigramm der mittelbaren Bet
2.6 Organigramm der Beteiligungen d
Konzernlagebericht 2020 Eigen- und
Anzahl der Gesellschaften außerhal
Die Beteiligungsgesellschaft des La
Erträge: Die Umsatzerlöse entwick
einschließlich Lokomotiven und Wag
zierung der Vergütung an den Landk
Für das Geschäftsjahr 2021 wird e
MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITSZ
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN DES
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
MVZ LÖBAU GMBH Adresse: Gründungs
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
NATURSCHUTZZENTRUM "ZITTAUER GEBIRG
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
Niederschlesische Entsorgungsgesell
Bilanzdaten 2020 2019 2018 2020 201
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
PD - BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2021 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
JAHRESABSCHLUSS 2020 Feststellungsb
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Aufs
IV. Liquiditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
WIRTSCHAFTSPLAN 2022 Beschluss Gese
IV. Liquditätsplanung (gemäß §
VI. Investitionsprogramm (gemäß
Jahresabschluss 2020 Feststellung 2
ZITTAUER BILDUNGSGESELLSCHAFT GEMEI
II. Daten und Kennzahlen Abschnitt
III. Erfolgsplan (gemäß § 18 Sä
V. Finanzplanung (gemäß § 20 Sä
IV. Zweckverbände Kommunale Inform
Unternehmensgegenstand / Unternehme
Aufgaben des Zweckverbandes: 1. Üb
Aufgabe des Zweckverbandes: Gemäß
Gegenstand des Zweckverbandes: Hinw
Aufgaben des Zweckverbandes: Der Re
Aufgaben des Zweckverbandes: Dem St
Aufgabe des Zweckverbandes: Der Ver
238
Gegenstand und Aufgaben des Zweckve
Gegenstand des Zweckverbandes: Der
Gegenstand bzw. Zweck des Zweckverb
Beteiligungsbericht des Zweckverban
2. Forschung und Entwicklung Die Fl
Anlagevermögen 56,5 60,9 -7,2 Vorr
Die Informationsabende für Piloten
31.12.2020 2020 in EUR in EUR 1. Um
KISA Kommunale Informationsverarbei
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.1.1
2 Gesamtüberblick über die Beteil
3.1.3 Organe Die KDN GmbH setzt sic
3.1.6 Lagebericht für das Geschäf
Als Risiko wird das sehr geringe Bu
3.2 Lecos GmbH Eine unmittelbare Be
esten Voraussetzungen für die Umse
und wird in mehreren Ämtern der St
Der sonstige betriebliche Aufwand e
fachlicher Betreuung zu erreichen.
3.3 ProVitako eG Im Jahr 2012 erwar
3.4 Komm24 GmbH Eine unmittelbare B
) Finanzlage Die Finanzlage wird al
) Risikomanagementsystem Alle erken
38 SV Elterlein 1 0,039 23.40 € 7
.. 116 SV Werdau 20 0,780 468,02€
GV Ne LJha~seri/Erz geb. 196 GV Neu
Ku~urbetriebsgesetlscbaft Meißn,er
● ● ● ● ● ● ● ● Mit
Die Umlaufintensität der VON GmbH
Zinsaufw. / ähnliche Aufw. 0 0 0 F
6. Weiterentwicklung und Pflege des
Sonderposten für Zuschüsse wurden
Lage versetzt, das Angebot und somi
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020